IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    AppDynamics: Neue Application-Performance-Management-Lösung für Microservice-Architekturen

    Laura LangerLaura Langer
    29. Juni, 2015

    München, 29.06.2015 – AppDynamics, ein führender Anbieter von Application-Intelligence-Lösungen, bringt ein neues Application-Performance-Monitoring-Angebot (APM) für Microservice-Architekturen auf den Markt. Die neue Lösung bewältigt die Herausforderungen der komplexen und sehr verteilten Microservice-Architekturen. AppDynamics identifiziert und verfolgt Geschäftstransaktionen End-to-End in Echtzeit – einschließlich aller API-Aufrufe und über sämtliche Microservice- und Infrastrukturkomponenten hinweg. Dadurch können Nutzer Probleme schneller erkennen und lösen. Beispielsweise lässt sich nachverfolgen, welche Anfrage bestimmte andere Microservice-Aufrufe ausgelöst hat und wo in dieser Transaktion ein Problem aufgetreten ist. Für die neue Lösung kündigte AppDynamics zudem ein neues Preismodell an, das auf der Laufzeit basiert.

    Top-Trend Microservices in IT-Architekturen

    Microservices sind derzeit einer der Top-Trends in IT-Architekturen. Dabei spalten Unternehmen ihre großen, starren, monolithischen Applikationen in kleinere, leichter zu administrierende Komponenten auf. So lässt sich die Agilität erhöhen und besser auf individuelle Geschäftsanforderungen anpassen. Die erhöhte Flexibilität und einfachere Bedienbarkeit bringen aber auch neue Anforderungen mit sich: So ist beispielsweise die Überwachung und Reparatur von Anwendungen in Microservice-Architekturen weitaus komplexer und schwieriger, da zur Ausführung der kleineren Komponenten deutlich mehr Anwendungsserver-Instanzen und damit Ressourcen benötigt werden. Um die dafür erforderliche höhere Anzahl virtueller Computer einfacher verwalten zu können, nutzen Unternehmen häufig Container-Technologien wie Docker.

    Microservice-Architekturen bergen zudem in puncto Betriebsmanagement weitere Herausforderungen, denn jede Benutzertransaktion nimmt in der Regel hunderte unterschiedliche Dienste in Anspruch. Bereits ein einzelnes Problem in einem einzigen Dienst kann sich negativ auf die User Experience auswirken. Darüber hinaus werden Microservice-Architekturen meist von mehreren kleinen Entwicklungsteams betreut, die wesentlich häufiger neuen Code in der Produktionsumgebung implementieren.

    „Wir erwarten, dass der Einsatz von Microservices in Unternehmen in diesem Jahr deutlich zunimmt“, sagt Dennis Callaghan, Senior Analyst of Infrastructure Software beim Analystenhaus 451 Research. „Organisationen benötigen zwei Dinge, um ihre Microservice-Architekturen effektiv zu überwachen und damit ihren zuverlässigen Betrieb sicherzustellen: Erstens die Fähigkeit, das Applikations- und Transaktionsverhalten in Echtzeit beobachten zu können und Transaktionen in den immer komplexeren und stärker verteilten Infrastrukturen nachverfolgen zu können. Zweitens ein APM-Kostenmodell, das berücksichtigt, dass deutlich mehr kleinere Instanzen überwacht werden müssen.“

    „Wir gehen davon aus, dass die aktuelle Wachstumsrate von Microservices im Zuge der zunehmenden Akzeptanz des Internets der Dinge (IoT) in den nächsten fünf Jahren exponentiell ansteigen wird“, erklärt Jonah Kowall, Vice President of Market Development and Insights bei AppDynamics. „Neben einer diskreten, asynchronen Transaktionsverfolgung kommt es auch darauf an, die Komponenten zu überwachen und ihren fehlerfreien Betrieb sicherzustellen. AppDynamics bietet dafür eine der am besten geeigneten APM-Lösungen für Microservices an. Als erster Anbieter auf dem Markt führen wir dafür jetzt ein auf diese Anforderungen abgestimmtes Preismodell ein.“

    Weitere Informationen unter www.appdynamics.de.

    Eine kostenlose Testversion von AppDynamics steht unter www.appdynamics.com/freetrial zur Verfügung.

    AppDynamics ist ein führender Anbieter von Lösungen für Application Performance Management und Application Intelligence. Das Unternehmen wurde 2008 in San Francisco gegründet und ist weltweit tätig. Mit der Application Intelligence Platform von AppDynamics können Unternehmen ihre komplexen softwarebasierten Unternehmensprozesse überwachen, verwalten, analysieren und optimieren. Die Plattform stellt in Echtzeit IT- und Prozessdaten bereit, mit denen Unternehmen die Anwendungsperformance und User Experience ihrer Lösungen verbessern und so ihren Umsatz steigern können. Die AppDynamics Intelligence Platform ist Cloud- und On-Premise-kompatibel, eignet sich aber auch für hybride Strukturen. AppDynamics arbeitet für viele innovative Unternehmen weltweit. Dazu zählen Bosch, Citrix, Edmunds, Expedia, Fox News, HBO, John Deere, OpenTable, Puma, Salesforce.com, Sephora, StubHub und Union Pacific Railroad. www.appdynamics.de

    Firmenkontakt
    AppDynamics
    Ismail Elmas
    Landsberger Straße 302
    80687 München
    +49 (0) 89 90405 – 203
    [email protected]
    www.appdyanmics.de

    Pressekontakt
    SCHWARTZ Public Relations
    Bernhard Krause
    Sendlingerstraße 42A
    80331 München
    089 211 871 45
    [email protected]
    www.schwartzpr.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • So kann Künstliche Intelligenz vor Krypto-Betrug bewahren

      So kann Künstliche Intelligenz vor Krypto-Betrug bewahren

      Wie KI die Kryptobranche revolutioniert: Intelligente Investmentstrategien mit ChatGPT

      Wie KI die Kryptobranche revolutioniert: Intelligente Investmentstrategien mit ChatGPT

      Künstliche Intelligenz: Nur ein Hype oder von jetzt Alltag?

      Künstliche Intelligenz: Nur ein Hype oder von jetzt Alltag?

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved