IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    DRK Krankenhaus optimiert Speichermanagement

    Laura LangerLaura Langer
    30. Juni, 2015

    Siegen, 30. Juni 2015. Das DRK-Krankenhaus Chemnitz-Rabenstein hat mit PoINT Storage Manager eine zweistufige hierarchische Speicher-Management-Architektur implementiert, mit der Daten automatisiert auf kostengünstigem Sekundärspeicher archiviert und somit teure Primärspeicher entlastet werden. Durch das so reduzierte Volumen des Primärspeicherbackups hat das Krankenhaus seine Kosten reduziert und hält die Backup-Zeiten ein. Zusätzlich konnte das DRK-Krankenhaus mit dem PoINT Storage Manager eine Migration des Primärspeichers auf ein neues SAS Storage System transparent und ohne Betriebsunterbrechungen durchführen.

    Das DRK-Krankenhaus Chemnitz-Rabenstein hatte die Anforderung veraltete Daten aus dem Picture Archiving and Communication System (PACS) schrittweise vom Festplattensystem (iSCSI), dem Performance Tier, auf Band auszulagern. Die Daten sollten sich hierbei im ständigen transparenten Zugriff befinden. Dazu hat das Krankenhaus mit dem PoINT Storage Manager eine zweistufige Speicherarchitektur (HSM) realisiert, mit der die Daten zeitlich zusammenhängend im Archive Tier auf einer 48-Slot Tape Library archiviert werden. So wurden Kapazitäten auf dem neuen Speichersystem frei und der Primärspeicher kann effizienter genutzt werden.

    Die zweite Aufgabenstellung war, mit einem SAS Storage System einen neuen Primärspeicher einzuführen, was eine Datenmigration erforderte. Dabei wurden die Daten auf dem neuen Speichersystem durch einen intelligenten, auf „Stubbing“ basierten, Algorithmus wiederhergestellt und anschließend selektiv (z.B. alle Daten jünger als ein Jahr) eingelagert. Die Datenmigration lief vollständig im Hintergrund, so dass sowohl Anwender als auch Applikationen bereits während der Migration auf das neue SAS Storage System zugreifen konnten.

    „Ausgehend von diesem komplexen Archivierungsszenario suchten wir eine Lösung, die dieser Situation gewachsen ist. Besonders wichtig war uns dabei, dass die Daten in ständigem Zugriff sind und die Kollegen auch während der Archivierung und späteren Migration nicht in ihrer täglichen Arbeit beeinträchtigt werden. Dies hat mit dem PoINT Storage Manager hervorragend funktioniert“, sagt Ulrich Wieland, IT-Bereichsleiter im DRK Krankenhaus Chemnitz-Rabenstein.

    Über das DRK Krankenhaus Chemnitz-Rabenstein

    Das DRK Krankenhaus Chemnitz-Rabenstein befindet sich in Trägerschaft der DRK Gemeinnützige Krankenhaus GmbH Sachsen und ist somit eine Einrichtung des Wohlfahrtsverbandes Rotes Kreuz. Die Mitarbeiter orientieren sich an den Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes, wie Unparteilichkeit, Unabhängigkeit und Menschlichkeit. Im vergangenen Jahr wurden 14.400 stationäre, 1.250 teil- stationäre und 9.600 Notfälle, 1.360 ambulante OPs sowie über 3.000 vor- stationäre Fälle behandelt. Mit 215 Planbetten ist Chemnitz-Rabenstein ein Krankenhaus der Regelversorgung mit Schwerpunktversorgung Haut. Eine leistungsfähige IT-Abteilung betreut ca. 500 PCs und etwa 70 virtualisierte Server, die auf einem redundanten IBM-Storage laufen.

    Über PoINT

    PoINT Software & Systems ist spezialisiert auf die Entwicklung von Softwareprodukten und Systemlösungen zur Speicherung und Verwaltung von Daten auf allen verfügbaren Massenspeichern, wie Festplatten, Magnetbändern und optischen Medien. Die enge Zusammenarbeit mit seinen Technologie-Partnern ermöglicht dabei die frühzeitige Unterstützung neuer Speichertechnologien. Neben kompletten Lösungen bietet PoINT sein Know-how auch in Form von Toolkits an, die mit ihren Programmierschnittstellen mühelos in andere Applikationen integriert werden können. Darüber hinaus projektiert PoINT komplette Speicherlösungen und steht dabei mit seiner langjährigen und vielfältigen Erfahrung zur Verfügung.
    PoINT Produkte werden von rund 50 Partnern in über 25 Ländern weltweit vertrieben und haben sich bislang in mehr als zwei Millionen Installationen bewährt. PoINT Kunden reichen vom Endanwender, der eine kompakte, verlässliche Lösung erwartet bis hin zu großen Unternehmen, die mit unseren Produkten ihre komplexen Anforderungen vollständig, mit der dort erforderlichen Zuverlässigkeit und Perfektion erfüllen.

    Firmenkontakt
    POINT Software & Systems GmbH
    Carmen Kölsch
    Eiserfelder Str. 316
    57080 Siegen
    +49 271 3841-159
    +49 271 3841-151
    [email protected]
    http://www.point.de

    Pressekontakt
    good news! GmbH
    Nicole Körber
    Kolberger Str. 36
    57080 Stockelsdorf
    Telefon: +49 451 88199-12
    [email protected]
    http://www.goodnews.de

    Tags : Archivierung, cloud, Storage-Management
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      Nachhaltigkeit im Vordergrund mit Magento Commerce Cloud: So überzeugen Sie Ihre Kunden

      Nachhaltigkeit im Vordergrund mit Magento Commerce Cloud: So überzeugen Sie Ihre Kunden

      Cloud-Modelle für den Mittelstand: Hybrid in die digitale Zukunft

      Cloud-Modelle für den Mittelstand: Hybrid in die digitale Zukunft

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved