IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Bessere Performance und Anwenderakpeztanz durch AGIMENDO bei der TROST AUTO SERVICE TECHNIK SE

    Laura LangerLaura Langer
    27. Mai, 2015

    Heilbronn, 27.05.2015 – Mit 4.000 Mitarbeitern und 150 Standorten gehört Trost zu den führenden Autoteilegroßhändlern Europas.

    Bessere Performance und Anwenderakpeztanz durch AGIMENDO bei der TROST AUTO SERVICE TECHNIK SE

    Schnell auf Marktänderungen reagieren, Bedarfe frühzeitig erkennen, Entscheidungen fundiert fällen – wer sein Unternehmen auf der Erfolgsspur halten will, muss genau wissen, wo es lang geht. Beim Teilehändler Trost schafft die Integrierte Planung (IP) von SAP Business Warehouse dafür die erforderliche Basis. Allerdings bremsten lange Lauf- und Ladezeiten sowie die geringe Anwenderakzeptanz in der Vergangenheit die Businessplanung. Mit Unterstützung von IBsolution optimieren die Kfz-Experten ihre Planungsprozesse. So kann der Teilehändler auch in Zukunft ungebremst wachsen.

    Mit 4.000 Mitarbeitern und 150 Standorten gehört Trost zu den führenden Autoteilegroßhändlern Europas. Damit das so bleibt, expandiert Trost wie kaum ein anderes Unternehmen der Branche. Umso wichtiger ist es, Kennzahlen, Märkte und Geschäftspotenziale im Auge zu behalten. Das erfordert vor allem eine fundierte Businessplanung. Sie liefert Informationen zu Chancen, Risiken und Investitionsbedarf und damit die Basis für eine gezielte Unternehmensentwicklung.

    Lassen sich die erforderlichen Informationen jedoch nur schwerfällig eingeben und auswerten, sinkt die Bereitschaft, sich regelmäßig mit dem Thema Businessplanung zu beschäftigen. Im schlimmsten Fall leidet darunter die Qualität und Verlässlichkeit der Plandaten. Das weiß auch Trost Teamleiter Controlling Elmar Elze. In der Vergangenheit wurden die vorhandenen Analyse- und Reporting-Werkzeuge aus SAP Business Warehouse bei Europas führendem Teilehändler nur unzureichend genutzt. „Lange Lauf- und Ladezeiten der Weblayouts sowie mangelhafte Anwenderakzeptanz erschwerten die Businessplanung“, erinnert sich Elze. Trost suchte deshalb nach einer Möglichkeit, seine Planungsprozesse anwenderfreundlicher zu gestalten und zu beschleunigen.

    Bessere Performance sorgt für mehr Anwenderakzeptanz

    „Unser Ziel war es, den Planungsprozess zu vereinfachen und gleichzeitig die Qualität der zugrundeliegenden Daten durch höhere Anwenderakzeptanz zu verbessern. Mithilfe von IBsolution ist das zweifellos gelungen“, lobt Elmar Elze. Grundlage der verbesserten Businessplanung ist die modular aufgebaute Softwarelösung AGIMENDO der IBsolution. Sie ergänzt die Funktionalität von SAP Business Warehouse, integriert unterschiedliche Teilpläne, lässt sich intuitiv bedienen und beschleunigt so die Abläufe spürbar.

    „Mussten die Anwender früher für unterschiedliche Planungen zwischen Weblayouts hin und her wechseln, erleichtert der zentrale Einstieg die Erfassung der Daten enorm“ lobt der Teamleiter Controlling. Und zwar unabhängig davon, ob die Informationen in die 3-Jahresplanung, die Investitionsplanung oder den Forecast einfließen sollen. Die einzelnen Teilpläne werden automatisch der ausgewählten Kostenstelle zugeordnet, der betreffende Zeitraum einfach in einer Parametertabelle hinterlegt. So ist sichergestellt, dass Planungen auch unabhängig vom aktuellen Kalender- oder Geschäftsjahr durchgeführt werden können. Vorschlagswerte für Zinsen und Forderungen lassen sich per Mausklick ermitteln, Daten, Layouts oder Berichte schnell und einfach kommentieren. Der Export der Weblayouts in eine Excel-Tabelle oder in ein PDF-Dokument erfolgt ebenfalls per Knopfdruck. „Die Akzeptanz der Businessplanung ist seit Einführung der neuen Lösung rasant gestiegen. Das erleichtert unsere Geschäftsentwicklung immens“, freut sich Elze.

    Neben der verbesserten Nutzbarkeit haben sich auch Performance und Flexibilität verbessert. „Die Lauf- und Ladezeiten der Weblayouts konnten nachhaltig beschleunigt werden“, sagt der Teamleiter Controlling. Das liegt unter anderem daran, dass die Queries konsequent strukturiert wurden und damit im konsolidierten Cube wesentlich geringere Datenmengen verarbeitet werden müssen. Dazu galt es zunächst, sämtliche Ist- und Referenzdaten aus unterschiedlichen Vorsystemen zu harmonisieren und in einem neuen Datentopf zu konsolidieren. „Das war eine enorme Herausforderung“ erinnert sich Elze.

    Zudem können berechtigte Mitarbeiter aus dem Fachbereich Stammdaten über die Software AGIMENDO.edit heute selbst anlegen und pflegen. Früher musste hierzu immer extra die IT-Abteilung bemüht werden. Darüber hinaus beschleunigen auch unterschiedliche Parametertabellen, die zentral gepflegt und automatisch aus unterschiedlichen Anwendungsteilen gespeist werden, den Planungsprozess. Statt nominale und prozentuale Informationen mithilfe von Zellreferenzen aus den Quellsystemen zu ermitteln, werden diese direkt aus den entsprechenden Parametertabellen ausgelesen.

    Umgesetzt wurde die optimierte Businessplanung bei Trost innerhalb von nur 12 Wochen. „Das ist vor allem dem Spezialwissen der IBsolution in den Bereichen Geschäftsprozessoptimierung und Business Intelligence zu verdanken“, ist Elze überzeugt.

    Die IBsolution GmbH ist ein kompetentes IT-Beratungsunternehmen und ein vertrauensvoller Partner, der seine Kunden durch Spezialwissen in den Bereichen Business Intelligence, Prozessoptimierung und Technologie Beratung erfolgreich macht. Das Beratungshaus wurde 2003 von drei ehemaligen SAP-Mitarbeitern gegründet und ist heute an fünf Standorten europaweit vertreten: Heilbronn (Headquarters), München, Neuss, Sofia (Bulgarien), Zürich (Schweiz).

    Kontakt
    IBsolution GmbH
    Dorothee Fritzsch
    Im Zukunftspark 8
    74076 Heilbronn
    07131-2711-0
    [email protected]
    http://www.ibsolution.de

    Tags : AGIMENDO, Businessplanung, IBsolution, performance, Planung, Prozess, SAP, TROST, TROST AUTOSERVICE TECHNIK SE, Unternehmenssteuerung;
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel

      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel

      Herausforderungen bewältigen, um SAP S/4HANA erfolgreich einzusetzen

      Herausforderungen bewältigen, um SAP S/4HANA erfolgreich einzusetzen

      SAP-Betrieb in der Amazon Web Services Cloud – 5 Best-Practices für die erfolgreiche Migration

      SAP-Betrieb in der Amazon Web Services Cloud – 5 Best-Practices für die erfolgreiche Migration

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved