IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    BeyondTrust Privilege Management for Windows and Mac 5.4

    Laura LangerLaura Langer
    2. Juli, 2019

    Mehr Integrationen, Produktivität und Sicherheitserweiterungen

    BeyondTrust Privilege Management for Windows and Mac 5.4

    BeyondInsight – Integration in Privilege Management for Windows/Mac (Bildquelle: BeyondTrust)

    BeyondTrust, globaler Marktführer für Privileged Access Management, hat die neueste Version 5.4 von „BeyondTrust Privilege Management for Windows and Mac“ (ehemals „Avecto Defendpoint“) vorgestellt. Durch die jetzt verfügbare Integration mit der BeyondInsight-Plattform von BeyondTrust können Organisationen wichtige Sicherheits- und IT-Compliance-Anforderungen zur Umsetzung von unternehmensweiten Least-Privilege-Initiativen schneller und einfacher umsetzen. Die einheitliche IT-Risk-Management-Plattform BeyondInsight kombiniert Privilege- und Vulnerability-Management-Lösungen, damit IT-Profis und Sicherheitsexperten mit erhöhter Visibilität und Effizienz zusammenarbeiten können.

    Den Gartner-Top-10-Sicherheitsprojekten 2019 zufolge hat Privilege Access Management (PAM) höchste Priorität in Organisationen, die bereits alle grundsätzlichen Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt haben. Das deckt sich mit den Ergebnissen des aktuellen Microsoft Vulnerabilities Threat Report von BeyondTrust: Werden auf Nutzerseite die Administratorrechte aufgehoben, lassen sich 81 Prozent der von Microsoft als kritisch eingestuften Sicherheitslücken entschärfen.

    Mit dem Release 5.4 von BeyondTrust Privilege Management for Windows and Mac können unternehmensweite PAM-Initiativen in wenigen Wochen umgesetzt werden, und nicht erst nach Jahren. Die schnellere Bereitstellung wird von BeyondTrusts einzigartiger Quick-Start-Methodologie im Zusammenspiel mit der integrierten BeyondInsight-Plattform ermöglicht.

    Die wichtigsten Funktionen auf einen Blick:

    -Erstellung und Überwachung von IT-Policies über BeyondInsight durch einen integrierten Privileged-Access-Ansatz für Richtlinien, Ereignisse und Berichte bei der Verwaltung von BeyondTrust- und Drittanbieter-Lösungen.
    -Bereitstellung von Stack-Nutzern und Asset-Based-Policies über Smart Group und Smart Rules zur Ansprache einzelner IT-Assets und Benutzer, die höhere Zugriffsrechte im Rahmen einer granular steuerbaren Kontrolle von Benutzerprivilegien im Unternehmen benötigen.
    -Komplette Auditierung und Visibilität privilegierter Nutzeraktivitäten sowie Applikationseinsatz durch vollständig integrierte Reporting-Dashboards, Event Grids und Einsichtnahme in die Verwendung von Privilegien.
    -Erstellung neuer Regeln für erkannte Applikationen und Aktivitäten durch Direktimport der Ereignisdaten, um einen Sofortzugriff auf Audit-Daten für schnelle Reaktionen und veränderte Policy-Anforderungen zu ermöglichen.
    -Bereitstellung einer gehärteten Appliance (ob physisch oder virtuell) oder lokaler AWS-, Azure- und Google-Private-Cloud für das IT-Management von BeyondTrust- und Drittanbieterlösungen.

    Mac-Erweiterungen
    In Ergänzung zur technischen Integration von BeyondInsight verfügt BeyondTrust Privilege Management for Mac über die Fähigkeit, dass Nichtadministratoren einzelne Applikationen im Unterverzeichnis /Applications/directory installieren und deinstallieren können. Diese Funktion hilft Mac-Anwendern dabei, sicher und produktiv mit niedrigen Zugriffsprivilegien zu arbeiten – zugleich verfügen IT-Administratoren jederzeit über die zentrale Policy-Kontrolle. Die Lösung bietet die technischen Möglichkeiten, um Benutzerprivilegien zu erhöhen und auf Rechnern installierte Applikationen je nach Hostname, IP-Adresse und IP-Bereich zu kontrollieren. Durch innovative Methoden für eine nahtlose Einbindung in das Betriebssystem sorgt der jetzt veröffentlichte Mac-Client für deutliche Performance-, Stabilitäts- und Sicherheitsverbesserungen.

    „Mit diesem Release erreichen wir einen Meilenstein auf dem im vergangenen Jahr eingeschlagenen Weg, die Produkte von vier Unternehmen zur leistungsstärksten und einfach bereitstellbaren PAM-Lösung auf dem Markt zusammenzufassen“, bemerkte Morey Haber, Chief Technology Officer und Chief Information Security Officer bei BeyondTrust. „Jetzt haben wir die Leistungsstärke der führenden Privilege-Management-Lösung mit unser BeyondInsight-Plattform kombiniert, damit Organisationen über eine umfassende, robuste und granular justierbare Privilege-Management-Lösung für Windows- und Mac-Umgebungen verfügen.“

    Weitere Informationen über BeyondTrust Endpoint Privilege Management sowie eine kostenlose Testversion sind hier abrufbar: https://www.beyondtrust.com/de/endpoint-privilege-management .

    BeyondTrust ist globaler Marktführer für Privileged Access Management und bietet einen nahtlosen Ansatz zur Verhinderung von Sicherheitsverletzungen durch gestohlene Zugangsdaten, missbrauchte Privilegien oder kompromittierte Fernzugriffe. BeyondTrusts erweiterbare Privileged-Access-Management-Plattform ermöglicht Organisationen eine einfache Skalierung ihrer Privilege-Security-Programme, um einer veränderten Bedrohungslage für Endpunkt-, Server-, Cloud-, DevOps- und Netzwerk-Umgebungen zu begegnen. BeyondTrust vereint den branchenweit breitesten Funktionsumfang mit zentralisiertem IT-Management, Reporting und IT-Analyse, damit Entscheider zielgerichtet und wirksam gegen Angreifer vorgehen können. Ein flexibles Produktdesign vereinfacht Integrationen auf einer einheitlichen Technologieplattform, um die Kundenproduktivität und den Wert von IT-Sicherheitsinvestitionen zu erhöhen. Mit BeyondTrust erhalten Unternehmen die erforderliche Visibilität und Kontrolle, die sie zur Risikobegrenzung, Compliance-Einhaltung und Steigerung der operativen Leistungsfähigkeit benötigen. Mit einem weltweiten Partnernetzwerk unterstützt BeyondTrust über 20.000 Kunden, zu denen jedes zweite Fortune-100-Unternehmen zählt.

    Firmenkontakt
    BeyondTrust
    Güler Basol
    Sophie-Scholl-Platz 8
    63452 Hanau
    06181 9882092
    [email protected]
    http://www.beyondtrust.com/de

    Pressekontakt
    Agentur SCHOLZ PR
    Heiko Scholz
    Königsberger Str. 33
    35066 Frankenberg
    06451715105
    [email protected]
    http://www.scholzpr.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

    Security

    • Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
      Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
    • IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
      IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved