IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    BloxOne Threat Defense setzt Potenzial des Security Stacks frei

    Laura LangerLaura Langer
    25. Juni, 2019

    Infoblox bietet branchenweit erste hybride DNS-basierte Sicherheitslösung. Security Stack funktioniert damit als Gesamteinheit. Unternehmen können so ihre Cybersicherheit grundlegend stärken und optimieren.

    BloxOne Threat Defense setzt Potenzial des Security Stacks frei

    München, 19. Juni 2019 – Mit BloxOne Threat Defense präsentiert Infoblox Inc., Marktführer im Bereich netzwerknaher Dienste, seine erste hybride DNS-basierte Sicherheitslösung. Die skalierbare, hybride Architektur sichert sowohl bestehende Unternehmensnetzwerke als auch Cloud- und IoT-Anwendungen und sowie SD-WAN ab. BloxOne Threat Defense, ehemals Active Trust Cloud, erweitert seinen Leistungsumfang deutlich. Threat Analysts können so produktiver arbeiten. Insgesamt werden die Gesamtkosten für die Gefahrenabwehr gesenkt und die Reaktionszeit bei Security-Vorfällen wird deutlich reduziert. Denn BloxOne Threat Defense liefert dem Security Stack, inklusive SOAR (Security Orchestration Automation Response), verwertbare Threat-Intelligence-Informationen. Darüber hinaus automatisiert die Lösung Sicherheitsmaßnahmen durch eine umfangreiche Integration des gesamten Security-Ökosystems.

    Einfach, skalierbare und grundlegende Sicherheitslösung

    Unternehmen benötigen eine Sicherheitslösung, die Bedrohungen in den heutigen dynamischen Netzwerken abfangen kann. Die hybride BloxOne Threat Defense stellt sicher, dass Unternehmensnetzwerke jederzeit und überall geschützt sind, indem sie mit dem Domain Name System (DNS) bereits vorhandene Infrastruktur nutzt. DNS ist die Basis des Internets und jeder IP-basierte Kommunikation. Damit eignet es sich auch als Grundstein für die Sicherheit. Denn DNS ist in Netzwerken allgegenwärtig und wird für die Konnektivität benötigt.

    Keine Sorge um Silos

    BloxOne Threat Defense verwendet hochpräzise Threat Intelligence und machine learning-Analysen, um Malware, Ransomware, Phishing, Exploit-Kits, DNS-basierte Data Exfiltration, DGA, DNS Messenger, FastFlux-Angriffe und mehr zu erkennen. Der hybride Ansatz ermöglicht es Unternehmen, die Cloud zu nutzen, um mehr Bedrohungen zu erkennen, bei gleichzeitig klarer Transparenz und vollständiger Integration in das On-Prem Ökosystem. Es bietet darüber hinaus Ausfallsicherheit und Entlastung.

    „Das traditionelle Sicherheitsmodell ist für heutige Unternehmen nicht mehr zeitgemäß. Gerade im Zuge der digitalen Transformation und der Verwendung von Technologien wie SD-WAN, IoT und der Cloud“, meint Frank Ruge, Director Sales Central Europe von Infoblox. „Mit BloxOne Threat Defense bietet Infoblox seinen Kunden eine Lösung, die überall schützt, jederzeit eingesetzt werden kann und sich in den bereits vorhandenen Security Stack integriert. Unternehmen müssen sich weniger Sorgen um Silos machen, die durch die Verwaltung mehrerer Sicherheitslösungen entstehen. Stattdessen können sie ihren Security Stack als Ganzes arbeiten lassen.“

    BloxOne Threat Defense auf einen Blick

    – Entlastung stark strapazierter Verteidigungsperimeter, wie Next Gen Firewalls, IPS und Web Proxies: Reduzierung des bösartigen Datenverkehrs, der an diese Lösungen gesendet wird, durch die Verwendung bereits verfügbarer DNS-Server als erste Verteidigungslinie.

    – Verkürzung der Reaktionszeit bei Vorfällen um bis zu zwei Drittel: Automatisieren der Reaktionen, wenn bösartiges Verhalten erkannt wird. Blockieren von Cyber-Bedrohungen Bereitstellung von Daten für den Rest des Ökosystems, um sie zu untersuchen und zu beheben.

    – Unterstützung von SOAR/SIEM-Plattformen und Priorisierung der Reaktion: Nutzung von DNS-, DHCP- und IPAM-Daten auf SOAR/SIEM-Plattformen, um das Gefahrenpotenzial von Bedrohungen zu verstehen und die Reaktionen entsprechend zu priorisieren.

    – Steigerung der Produktivität der Threat Analysts: Security Analysts werden in die Lage versetzt, schnelle und genaue Entscheidungen zu treffen. Gleichzeitig werden menschliche Fehler durch automatisierte Bedrohungsuntersuchungen, Insights in ähnliche Bedrohungen sowie den Abgleich mit Bad Actor- und geografische Informationen reduziert.

    Weitere Informationen über die BloxOne Threat Defense-Lösung unter: https://www.infoblox.com/products/bloxone-threat-defense/

    Infoblox stellt cloudbasierte Managed Network Services zur Verfügung und ermöglicht Unternehmen so „Next Level Networking“, um IT-Netzwerke zuverlässig zu steuern und gegen Bedrohungen abzusichern. Aus einer Hand bietet Infoblox Sicherheit für DDI-Dienste (DNS, DHCP und IP Adress Management), zuverlässiges Netzwerk-Management in hybriden und Cloud-Umgebungen sowie umfassende Möglichkeiten zur Netzwerk-Automatisierung. Als Marktführer steht Infoblox für zentrales und verlässliches Netzwerk-Management auf höchstem Niveau. Das Unternehmen hat einen Marktanteil von 50 Prozent und rund 8.000 Kunden, darunter 350 Fortune-500-Unternehmen. Erfahren Sie mehr unter http://www.infoblox.com/

    Firmenkontakt
    Infoblox
    Erica Coleman
    Coronado Drive 3111
    CA 95054 Santa Clara
    (408) 986-5697
    [email protected]
    http://www.infoblox.com

    Pressekontakt
    Maisberger GmbH
    Laura Albrecht
    Claudius-Keller-Str. 3c
    81669 München
    +49 (0)89 / 41 95 99 95
    [email protected]
    http://www.maisberger.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

    Security

    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
    • Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
      Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
    • Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können
      Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
    • Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen
      Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved