IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    BVL-Kongress 2018: Eintritt in die virtuelle Logistikplanung

    Laura LangerLaura Langer
    20. September, 2018

    BVL-Kongress 2018:   Eintritt in die virtuelle Logistikplanung

    In der Logsitik 4.0 sprechen Maschinen und Geräte miteinander – im taraVRbuilder 2018 bereits jetzt! (Bildquelle: tarakos GmbH)

    Digitales trifft Reales – dieses Motto des 35. Deutschen Logistikkongresses in Berlin trifft besonders auf die Virtual-Reality-Software taraVRbuilder von tarakos zu, die zugleich ein kleines Jubiläum feiert: Seit 15 Jahren ist die Software zur einfachen Abbildung und Analyse von Abläufen der Intralogistik nun auf dem Markt. Anfangs nur von Spezialisten der Fördertechnik und Logistikberatern eingesetzt, hat sich die Software zu einem Standard-Tool der Branche entwickelt, das von Herstellern, Planern und Anwendern ohne besondere Softwarekenntnisse gleichermaßen genutzt werden kann. Davon können sich Besucher des BVL-Kongresses selbst überzeugen: Für den ersten Planungsschritt von Automatisierungslösungen werden oft Gebäudepläne in AutoCAD verwendet. Dabei werden technische Informationen, etwa über Fördergeschwindigkeit oder das Stauverhalten in CAD-Blöcken festgehalten. In der neuen Version des taraVRbuilders können nun nicht nur die 2D-Layouts, sondern auch die Informationen aus diesen Blöcken über die AML-Schnittstelle nach festgelegten Regeln eingelesen und bestimmten Animationsfunktionen im taraVRbuilder zugewiesen werden. So gelangen Anwender noch einfacher und schneller zum animierten 3D-Szenario. Besondere Synergie-Effekte bieten dabei Bibliotheken mit herstellerspezifischen Komponenten, seien es Fahrzeuge, Regalsysteme, Förderanlagen, Roboter oder Schutzzäune, weil diese den Originalen der realen Welt in Abmessungen und Funktionsmöglichkeiten entsprechen. Zahlreiche animierbare Objekte lassen sich über Parameter steuern, um Abläufe in realen Situationen zu simulieren können, bis die optimale Lösung gefunden ist.
    Als Glanzlicht auf dem BVL-Kogress erwartet die Besucher die Möglichkeit, virtuelle Fabrikumgebungen mit 3D-Brillen zu durchwandern. Dabei hören sie nicht nur situationsgenau die Betriebsgeräusche von Flurfahrzeugen – sie können sogar virtuelle Pakete oder Bauteile mithilfe von Griffsensoren aufheben und transportieren! Wer die Szenarien für Präsentationen verwenden will, zeichnet Rundflüge durch das aktuelle Projekt aus beliebigen Perspektiven auf und speichert sie als Videos. Damit wird es wesentlich leichter, Mitarbeiter und Management im eigenen Betrieb oder bei Kunden eine realistische Vorstellung geplanter Automatisierungen oder Verbesserungen zu geben.
    Viele neue Funktionen des taraVRbuilders 2018 machen es Logistik- und Produktionsplanern noch einfacher, ihre Abläufe realistisch darzustellen. So hat sich das Programm in vielen Branchen Handel, Logistik, Automotive, Möbelherstellung oder Lebensmittelindustrie als Standard etabliert. Durch die Kombination des taraVRbuilders mit 3D-Brillen wie OCULUS Rift gewinnen mittelständische Betriebe einen einfachen und kostengünstigen Einstieg in virtuelle Realität, für die sich komplexe und kostspielige VR-Umgebungen nicht rentieren. Damit eröffnen sie sich zahlreiche Möglichkeiten der Automatisierung und Digitalisierung auf dem Weg zu höherer Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit.

    Messehinweis: Die tarakos GmbH aus Magdeburg präsentiert den taraVRbuilder auf dem Deutschen Logistikkongress der BVL vom 17. bis 19. Oktober 2018 in Berlin im Pavillon, Stand PV/06.

    Über tarakos
    Seit 2000 entwickelt und vertreibt die tarakos GmbH Software für virtuelle Realität. Ihren Firmensitz hat sie in der Denkfabrik im Wissenschaftshafen von Magdeburg: Geringe Einstiegskosten für Software und Schulung und die einfache Benutzung an Standard-Rechnern bilden das Alleinstellungsmerkmal der Produktfamilie. Dazu gehören der taraVRbuilder zur Materialflussoptimierung in Fabriken, Förder- und Lageranlagen und taraVRcontrol zur Visualisierung und Verbesserung von Produktionsabläufen, die von speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) kontrolliert werden. tarakos betreut Schlüsselkunden direkt und baut in Deutschland und anderen Ländern ein leistungsfähiges Netzwerk von Vertriebs- und Servicepartnern auf. Zum Kundenkreis gehören inzwischen namhafte Unternehmen wie VW, Porsche, Trumpf, Daimler, BMW, Knapp, LTW, SSI Schäfer, etc. . Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.tarakos.de

    Firmenkontakt
    tarakos GmbH
    Herbert Beesten
    Werner-Heisenberg-Str. 1
    39106 Magdeburg
    +49 (0) 391 597 495-0
    [email protected]
    http://www.tarakos.de

    Pressekontakt
    hightech marketing e. K.
    Thomas Tosse
    Innere Wiener Straße 5
    81667 München
    089/4591158-0
    [email protected]
    http://www.hightech.de

    Tags : Autocad, Logistik, Planung, VR
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Logistyx veröffentlicht Whitepaper: Digitalisierung als Wegbereiter einer kundenzentrierten Paketlogistik

      Logistyx veröffentlicht Whitepaper: Digitalisierung als Wegbereiter einer kundenzentrierten Paketlogistik

      Logistyx Technologies setzt europäische Expansion dank rapidem Wachstum fort

      Logistyx Technologies setzt europäische Expansion dank rapidem Wachstum fort

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved