IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    BYOD erfordert offene Collaboration-Systeme

    Laura LangerLaura Langer
    22. Februar, 2017

    BYOD erfordert offene Collaboration-Systeme

    Systeme wie das WiCS-2100 können Unternehmen dabei helfen, Herausforderungen wie BYOD zu begegnen (Bildquelle: © wePresent)

    wePresent fasst aktuelle Trends zusammen, die zeigen, warum Geräte- und Betriebssystem-unabhängige Collaboration- und Präsentations-Systeme immer wichtiger werden

    München, 22. Februar 2016 – Die Philosophie von „Bring your own device“, kurz „BYOD“, wird immer mehr zu einem Standard in Unternehmen. Mit der fortschreitenden Entwicklung der Technologie und persönlichen Hardware-Präferenzen der Nutzer verliert die Vorstellung einer Hardwarestandardisierung im gesamten Unternehmen für viele ihren Reiz. So betrachten laut Studien* die meisten jungen Arbeitnehmer in Deutschland BYOD als ihr gutes Recht. Hinzu kommt der Trend hin zur sogenannten „Open Economy“. Hier steht vor allem eine stärkere Zusammenarbeit – auch über Unternehmensgrenzen hinweg – im Vordergrund, die eine funktionierende Collaboration mit externen Partnern, freien Mitarbeitern und deren Geräten erfordert. Für Unternehmen kann die Öffnung hin zur eigenen Gerätewahl und -Nutzung aber auch eine Chance für Kosteneinsparungen beim Hardware-Einkauf bieten. Auf der ISE 2017 hat man diese Trends bereits erkannt und die neue offene Collaboration-Plattform von wePresent, das WiCS 2100 mit gleich zwei „Best of Show“ Awards ausgezeichnet.

    Der Trend geht, neben der Hardware, auch zur Betriebssystem-Diversität. Laut einer IDC-Studie haben 46 Prozent der befragten Unternehmen drei oder mehr mobile Betriebssysteme auf Smartphones und Tablet-PCs im Einsatz. Die Evolving-Workforce-Studie™ kommt außerdem zu dem Schluss, dass BYOD die Produktivität und Loyalität der Mitarbeiter steigert. Es wird deutlich, dass die die Festlegung auf ein einziges System im Unternehmen immer unbeliebter wird. Allerdings gestalten sich Netzwerksicherheit und Kompatibilität dadurch zunehmend schwieriger. Wenn ein Benutzer seinen Laptop oder Tablet von zu Hause mitbringen kann, muss besonders darauf geachtet werden, dass die Umgebung, in der er arbeitet, mit den verschiedenen Systemen kompatibel ist. Nirgends wird dies deutlicher als bei der Nutzung von Collaboration-Plattformen sowie im Konferenzraum. So treten beispielsweise bei Meetings immer wieder Probleme beim Anschließen von Geräten und bei der Freigabe der Präsentation auf. Das muss nicht sein. Interaktive Software und Hardware können heute die Lücke zwischen den verschiedenen Betriebssystemen und dem Präsentations- oder Kollaborations-System überbrücken.

    Drei gute Gründe für BYOD-kompatible Wireless Collaboration und Präsentationssysteme:

    1. Produktivere Meetings
    Viele von uns kennen den Albtraum, dass man eine Präsentation für ein wichtiges Verkaufs-, Kundengespräch oder Management Meeting vorbereitet hat, dann aber fast 10 Minuten verliert, bis man das mitgebrachte Laptop oder Tablet mit dem System im Meetingraum vernetzt hat. Entweder man gibt entnervt auf und muss ohne Präsentation anfangen oder der Ansprechpartner ist bereits gelangweilt und unaufmerksam, bevor die Präsentation anfängt. Ein kabelloser Präsentations-Gateway, der plattformübergreifend arbeitet, kann dieses Problem lösen. Damit spielt es keine Rolle mehr, ob man Präsentations-Slides auf einem iPhone, einem ThinkPad oder einem Nexus 6 mitgebracht hat. Die Verknüpfung mit kabelloser Präsentationshardware ist so einfach wie das Herunterladen einer App oder das anklicken eines Links. Auch wenn man also einmal seinen Laptop vergessen hat oder nicht mitschleppen möchte, kann man eine Präsentation problemlos vom Smartphone ausführen.

    2. Open Economy – mehr Collaboration
    Die zunehmende digitale Vernetzung erfordert mehr Offenheit von Unternehmen. Dabei gehören Vernetzung und Collaboration, im Zusammenhang mit der Digitalisierung, zu dem Haupttrends für Unternehmen. Zum einen nimmt die Zahl der vernetzten Geräte stetig zu. Im Rahmen der sogenannten „Open Economy“ wird es in Zukunft aber auch verstärkt zur Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Partnern und freien Mitarbeitern kommen. Deren Geräte (BYOD) gilt es dabei den Arbeitsalltag zu integrieren. Eine entsprechend angepasste Technik ist für eine reibungslose und flexible Kollaboration unerlässlich.

    3. Kosteneinsparungen bei der Hardware
    Die Beschaffung von Hardware, damit alle Mitarbeiter mit einem bestimmten System arbeiten, ist teuer. Mithilfe offener Präsentationssysteme ist es Mitarbeitern möglich, ihre Gerätewahl selbstständig und unabhängig zu treffen. Arbeitsgeber können dadurch viel Geld sparen. Egal, ob ein Fortune-500-Unternehmen oder ein 6-monatiges Startup, geringere Investitionskosten für Technologie können ausschlaggebend sein.

    Auch in Hinblick auf die Zukunft kann die Entscheidung für BYOD entscheidend sein. So sind Firmen, die keine BYOD-Strategie haben, womöglich bald weniger konkurrenzfähig. Im technischen Bereich werden Arbeitsplätze mit fortschreitender Entwicklung immer heterogener. Aus diesem Grund ist es wichtig, sicher zu stellen, dass gerade Systeme für die Collaboration und Präsentation mit allen gängigen Betriebssystemen kompatibel sind.

    „Bereits auf der ISE 2016 wurde unser offenes kabelloses Präsentationssystem mit einem Best of Show Awards ausgezeichnet. Auf der ISE 2017 haben wir das erste Gerät unserer neuen Linie an Collaboration-Lösungen vorgestellt und gleich zwei Best of Show Awards erhalten. Das bestätigt, wie wichtig der Trend für plattformübergreifende Lösungen im Markt gesehen wird, welche die tägliche Arbeit in einer sich wandelndes Arbeitswelt erleichtern“, erklärt Dick de Vaal, CEO von P2M/wePresent.

    Über wePresent
    wwePresent™ ist ein weltweit führender Anbieter von kabellosen Präsentations- und Collaborations-Systemen. Dank der innovativen Lösungen können Anwendern, von Kabeln und Verknüpfungen Abstand nehmen, digitale Inhalte kabellos präsentieren und gemeinsam bearbeiten. Bis zu 64 Nutzer können sich miteinander verbinden und über WLAN in 1080p HD Inhalte präsentieren. Die Systeme bieten plattformübergreifende Unterstützung für beliebige Geräte und Kompatibilität mit iOS und Android für PC, Mac und Chromebook. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.wepresentwifi.com/de

    Firmenkontakt
    wePresent
    Wibke Sonderkamp
    Münchener Str. 14
    85748 Garching
    089 36036340
    [email protected]
    http://www.wepresentwifi.com

    Pressekontakt
    GlobalCom PR-Network GmbH
    Laura Lehmann
    Münchener Str. 14
    85748 Garching
    089 36036 352
    [email protected]
    http://www.gcpr.de/

    Tags : BYOD, Collaboration- und Präsentations-Systeme, ISE 2017, Open Economy, wePresent, WiCS-2100
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Don’t bring your own device – Mobile Endgeräte als Sicherheitsrisiko für Unternehmen

      Don’t bring your own device – Mobile Endgeräte als Sicherheitsrisiko für Unternehmen

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved