IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    CCW 2016: Revolution im Kundenservice

    Laura LangerLaura Langer
    26. Januar, 2016

    Mit modernen und individuell abgestimmten Lösungen trifft Enghouse Interactive den Zeitgeist im Sinne eines perfekten Kundendialogs.

    CCW 2016: Revolution im Kundenservice

    „VocalCoach“-LiveClient mit integriertem „QMS“ Desktop Utility. (Bildquelle: Enghouse)

    Leipzig, 26. Januar 2016 – „Wir sprechen Kundensprache“. Getreu diesem Motto verfolgt Enghouse Interactive konsequent seine Strategie von Kundennähe mit einem lokalen deutschsprachigen Rund-um-die-Uhr-Service und praxisorientierten Produkten. Auf der CCW 2016 zeigt der internationale Anbieter in Halle 2, D2/E3, weiterentwickelte Versionen seiner Omnichannel-Kommunikationslösungen, die sich noch stärker an die Kundenbedürfnisse anlehnen. Erstmals demonstriert Enghouse einer breiten Öffentlichkeit die gelungene Verschmelzung von Spitzenprodukten der in den letzten zweieinhalb Jahren akquirierten deutschen Unternehmen. Dem Anwender bieten sich hiermit vielfältige Kombinationsmöglichkeiten für seine individuellen Anforderungen.

    Die Enghouse AG ist Sponsor und Aussteller auf der Call Center World 2016, die vom 23. bis 25. Februar traditionell im Berliner Estrel Convention Center stattfindet. Das Unternehmen zeigt in Halle 2, Stand D2/E3, topaktuelle Produkterweiterungen u.a. aus den Bereichen Qualitätsmanagement, Echtzeit-Sprachanalyse, Vermittlungsplatz, Self-Service, Multichannel-/Omnichannel-Kommunikation, Cloud-Services und Skype for Business.

    Produktvielfalt – Lösung für jede Anforderung

    Ein Highlight auf dem Enghouse-Stand der CCW 2016 ist die Integration von Lösungen der akquirierten Unternehmen IT Sonix, Andtek und Voxtron in das bestehende Enghouse-Produktportfolio. „Durch die Integration unterschiedlichster Produkte können wir für die individuellen Anforderungen unserer Kunden ein Portfolio mit einer bisher unerreichten Vielfalt anbieten“, sagt Wolfgang Falk, Director Solution Consultant bei Enghouse.
    So können jetzt Anwender der „Quality Management Suite“ (QMS) die Vorteile von „ELSBETH VocalCoach“ (EVC) genießen und Echtzeit-Sprachanalyse durchführen. Mit dieser Lösung der ehemaligen IT Sonix können Agenten ihre Gespräche nicht nur in Echtzeit überwachen, sondern gegebenenfalls sofort korrigieren und somit den Kundenservice deutlich verbessern. Zudem umfasst QMS Anruf- und Desktop-Aufzeichnung, Agenten-Evaluierung und bietet eine automatische Analyse von Aufzeichnungen, um Gespräche auszuwerten. Durch die Integration von QMS und EVC in die umfassende Kundeninteraktionslösung VCC steht Anwendern eine sehr ausgereifte Lösung mit vielen Kombinationsmöglichkeiten zur Verfügung.

    Produktneuheiten – für höchste Ansprüche

    Besucher der CCW 2016 haben in Halle 2, Stand D2/E3, Gelegenheit, sich bei den Enghouse-Partnerunternehmen wie SEC-COM, Telefonbau Schneider und Mtel über neueste Technologieentwicklungen zu informieren. „Wir freuen uns, mit unserem Cloud-basierten Omnichannel-Contact-Center ein schlagkräftiges SaaS-System zeigen zu können, das maßgeblich auf den First-Class-Lösungen von Enghouse basiert“, sagt Thomas Beer, Sales Director für die Regionen DACH und CEE der Mtel GmbH. „Ganzheitliche Lösungskonzepte für höchste Kundenaussprüche“ verspricht Ralf Schneider, Geschäftsführer der Telefonbau Schneider GmbH & Co. KG. Für Guido Otterbein, geschäftsführender Gesellschafter des langjährigen Enghouse-Partners SEC-COM GmbH, ist Multichannel-Kommunikation eine der wichtigsten Herausforderungen. Um diese zu stemmen, bräuchten „Betreiber von modernen Lösungen Partner, die Probleme auf Augenhöhe erkennen und gemeinsam überwinden können“.

    Erfolgreicher Kundendialog erhöht Wertschöpfung

    Enghouse Interactive demonstriert auf der CCW 2016 seine marktübergreifenden Stärken nicht nur am eigenen Stand. Ralf Mühlenhöver, Vorstand der Enghouse AG, gibt im Rahmen seines Vortrags „(R)evolution im Kundenservice – mit mehr Mut zu Mehrkanal“ Einblicke in das kommunikative Nutzungsverhalten Europas und demonstriert eindrucksvoll, wie die Verlagerung und Nutzung neuer Kanäle in der Kommunikation mit dem Kunden auch die Wertschöpfung des Unternehmens erhöhen kann (23. Februar: 11.00 bis 11.30 Uhr/24. Februar: 16.00 bis 16.30 Uhr, jeweils Halle 3).
    Anhand von Praxisbeispielen zeigt Keynote-Speaker Christoph Mosing, President Enghouse Interactive America, in seinem Vortrag, wie erfolgreicher Kundendialog weltweit aussehen kann (23. Februar: 14.30 bis 15.00 Uhr/24. Februar: 11.30 bis 12.00 Uhr, jeweils International Plaza).

    Enghouse Interactive ist Gold-Sponsor der Networking-Veranstaltung „Visionäre im Dialog“, bei der sich Entscheider der Dialogmarketing-Branche sowie Vorstände und Geschäftsführer der Customer-Service-Branche zum informativen Austausch treffen. Der Event findet in den historischen Salons des ehemaligen Grand Hotel Esplanade, unter dem futuristischen Dach des Sony-Centers, direkt am Potsdamer Platz statt (23. Februar: 18.00 bis 22.00 Uhr).

    Text und Bild erhalten Sie hier in unserem Presseforum.

    Enghouse Interactive ist weltweit einer der führenden Hersteller von flexiblen und skalierbaren Kundeninteraktionslösungen. Die Kerntechnologien umfassen provider- und mandantenfähige Multikanal-Cloud-Contact-Center, Sprachportale für Self Service und IVR sowie intelligente Vermittlungsplatzkonsolen und zugehörige Professional Services, die jede Telefonie-Umgebung vor Ort oder in der Cloud unterstützen. Enghouse Interactive hat Tausende von Kunden weltweit, um die sich ein globales Netz von Partnern und mehr als 750 engagierte Mitarbeiter an 18 internationalen Standorten kümmert. Enghouse Interactive ist die Tochtergesellschaft von Enghouse Systems Limited, einer Software- und Dienstleistungsgesellschaft, die auf der Toronto-Börse (TSX) unter dem Symbol \\\“ESL\\\“ notiert ist. Gegründet im Jahr 1984 ist Enghouse Systems ein nachhaltig profitables Unternehmen, das sowohl organisch als auch durch den Erwerb von hoch angesehenen Spezialisten einschließlich, Andtek, Arc, CosmoCom, Datapulse, IAT Smartdial, IT Sonix, Reitek, Safeharbor, Syntellect, Telrex, Trio, Voxtron und Zeacom gewachsen ist. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.enghouseinteractive.de

    Firmenkontakt
    Enghouse AG
    Astrid Pocklington
    Schützenstr. 2
    04103 Leipzig
    +49 341 415 841 02
    [email protected]
    http://www.enghouseinteractive.de

    Pressekontakt
    Fuchs Pressedienst und Partner
    Franz Fuchs
    Narzissenstr. 3b
    86343 Königsbrunn
    +49 8231 609 35 36
    [email protected]
    http://www.fuchs-pressedienst.de

    Tags : CCW 2016, Enghouse Interactive, Kundeninteraktion, Kundenkommunikation, Kundenservice, Multichannel, Omnichannel, Quality Management, Sprachanalyse
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Durchschnitt in der Kundenkommunikation ist nicht ausreichend

      Durchschnitt in der Kundenkommunikation ist nicht ausreichend

    Security

    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
    • Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
      Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
    • Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können
      Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
    • Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen
      Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved