IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    CeBIT 2016: mit VlexPlus effizient kundenindividuell fertigen

    Laura LangerLaura Langer
    26. Januar, 2016

    Next-Generation-ERP für Auftrags- und Variantenfertiger

    CeBIT 2016: mit VlexPlus effizient kundenindividuell fertigen

    Auf der CeBIT (14. – 18. März 2016 in Hannover) ist das VlexPlus Team im ERP-Park in Halle 5 am Stan

    Organisches Wachstum – für Fertigungsunternehmen bedeutet dies vor allem eine kundenorientiertere Fertigung und die Schaffung neuer Absatzmärkte. Gleichzeitig sollen neue Konzepte zur Automatisierung und effektiven Vernetzung im Sinne von Industrie 4.0 umgesetzt werden, um Kostensteigerungen zu kompensieren und wieder wettbewerbsfähiger agieren zu können. Herausforderungen, die Industriebetriebe in den kommenden Jahren nachhaltig beschäftigen und fordern. Wie sich Fertiger für die Zukunft rüsten, eine flexible, kosteneffiziente Produktionsumgebung und ein automatisiertes Datenmanagement in Vertrieb, Einkauf und Fertigung sicherstellen, zeigt die VLEXsoftware+consulting gmbh auf der CeBIT anhand ihres Next Generation-ERP´s „VlexPlus“.

    Der ERP-Spezialist mit Hauptsitz in Kulmbach adressiert mit seinem VlexPlus Lösungsportfolio insbesondere wachstumsorientierte Industrieunternehmen. „Gerade wenn es um die Frage geht, mit neuen oder zielgruppenspezifischen Produkten neue Käufergruppen zu erschließen, kommen Betriebe mit ihren bestehenden ERP-Systemen schnell an die Grenzen ihrer Prozesseffizienz. Denn die stetig abnehmende Fertigungstiefe bei gleichzeitig ansteigender Variantenvielfalt führt häufig zu einem immensen Mehraufwand im Handling mit den stetig wachsenden Artikelstammdaten, Konfigurationsbedingungen, Stücklisten und Arbeitsplänen“, weiß Thomas Feike, Bereichsleiter Marketing und Vertrieb der VLEXsoftware+consulting gmbh. „Darum erfordert eine stärkere Individualisierung des Produktangebotes vor allem eng vernetzte Informationssysteme, ein übergreifend verfügbares Variantenmanagement und eine intelligente Planung, Steuerung und Überwachung der komplexen Kalkulations-, Auftrags- und Fertigungsprozesse.“

    Effizient kundenindividuell fertigen
    Mit VlexPlus erhalten Fertiger ein vollständig Browser-basiertes Komplett-System mit unterschiedlichen Branchenausprägungen an die Hand, das optimal auf die Anforderungen von Kleinserien-, Einzel-, Auftrags- und Variantenfertigern ausgerichtet ist. Es wurde speziell für den Zweck entwickelt, Industriebetrieben eine effiziente kundenauftragsbezogene Fertigung zu erlauben und bei sinkenden Losgrößen gleichzeitig die Prozesse rund um Konfiguration, Kalkulation, Variantenmanagement und Datenpflege zu verschlanken.

    Ein durchgängig verfügbares Variantenmanagement, eine mehrstufige Kalkulation und Preisfindung sowie das automatisierte Datenmanagement sorgen dafür, dass Variantenfertiger kundenindividueller und gleichzeitig kosteneffizienter fertigen können. Die automatisierte Weitergabe von Bestell- und Angebotsdaten erlaubt eine komfortable Angebotserstellung, schafft Prozesssicherheit und eliminiert dank umfassender Plausibilitätsprüfungen nachhaltig Fehlerquellen im Angebots-, Konfigurations-, Fertigungs- und Auslieferprozess.

    Neues Release bietet umfassende CAD-Funktionen und 3D-Visualisierungen
    Mit dem kommenden Release bietet VlexPlus Fertigern die Möglichkeit, umfangreiche CAD-Funktionen zu integrieren und zu nutzen. Somit lassen sich umfassende 3D-Visualisierungen in unterschiedlichen Formaten erzeugen und im ERP-System direkt weiter verarbeiten. Damit wird es Variantenfertigern leicht gemacht, optimal auf Kundenwünsche einzugehen sowie eine kompetente und vor allem bedarfsgerechte Kundenberatung sicherzustellen. Ein elektronischer, bidirektionaler Datenaustausch auf Basis von Branchenstandards ermöglicht es zudem, eigene Webshops sowie Vertriebs-, Konfigurations- oder Katalogportale nahtlos zu integrieren, um somit auch komplexe Multichannel-Strategien verfolgen zu können. Mit dem Einsatz von plattformunabhängigen, Cloud- und App-fähigen Webtechnologien, einem elektronischen Datenaustausch mit Maschinen- und Drittsystemen und der systemübergreifenden Prozessorientierung sind Variantenfertiger mit VlexPlus schon heute für die Anforderungen der Industrie 4.0 bestens gerüstet.

    Auf der CeBIT (14. – 18. März 2016 in Hannover) ist das VlexPlus Team im ERP-Park in Halle 5 am Stand E04/14 vertreten. Zur Anmeldung eines persönlichen Gesprächstermins oder einer praxisorientierten Vorführung am VlexPlus-Demo-Point gelangen Besucher unter www.vlexplus.com

    Die VLEXsoftware+consulting gmbh ist mit über 300 Kunden, vier Entwicklungs- und Vertriebsstandorten sowie einem der modernsten Technologie-Frameworks einer der innovativen Anbieter von ERP-Software für mittelständische Fertigungs- und Großhandelsbetriebe im deutschsprachigen Raum. Als zuverlässiger IT-Partner mit über 35-jähriger Expertise rund um das Thema „Varianten-Management“ unterstützt die VLEX-Gruppe diskrete Fertiger mit komplexen Varianten-Anforderungen sowie den Technischen Großhandel mit zukunftsweisenden Komplettlösungen und einer konsequent prozessorientierten Beratung.

    Im Mittelpunkt des Lösungsportfolios stehen die ERP-Lösung „VlexPlus“ für Fertiger und Großhändler sowie die Rollenbasierte Collaboration-Plattform „VlexPlan“ für das Objektmanagement im Bereich von Bauelementen. Auf Basis der mehrfach als ERP-System des Jahres ausgezeichneten Lösung „Comarch ERP Enterprise“ entwickelt, vereint VlexPlus eine durchgängige Variantenlogik über sämtliche Prozessebenen des ERP-Frameworks mit den Vorzügen modernster Webtechnologien wie Offenheit, flexible Anpassbarkeit oder durchgängige Mobilität. Verfügbar sowohl im OnPremise-Betrieb als auch über die Cloud bietet die VLEX ihren Kunden bedarfsgerechte Lösungen – von der Prozessoptimierung über die IT-Infrastruktur bis zu individuellen Managed Services. Weitere Informationen: www.vlexplus.com

    Firmenkontakt
    VLEXsoftware+consulting gmbh
    Anja Wehrfritz
    Albert-Schweitzer-Straße 16
    95326 Kulmbach
    +49 (0) 9221- 895 11-00
    [email protected]
    http://www.vlexplus.com

    Pressekontakt
    trendlux pr GmbH
    Petra Spielmann
    Oeverseestraße 10-12
    22769 Hamburg
    +49 (0) 40-800 80 990-0
    [email protected]
    http://www.trendlux.de

    Tags : CeBIT 2016, erp, Industrie 4.0 ready, Produktkonfigurator, Variantenkonfigurator
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel

      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel

      ERP-Auswahl: Analyse und Festlegung von ERP-Anforderungen

      ERP-Auswahl: Analyse und Festlegung von ERP-Anforderungen

      Adress- & Dokumentenmanagement mit SharePoint Integration

      Adress- & Dokumentenmanagement mit SharePoint Integration

    Security

    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
    • Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
      Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
    • Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können
      Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
    • Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen
      Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved