IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Schneller ROI für KEBA

    Laura LangerLaura Langer
    26. Januar, 2016

    Automatisierung für mehr Effizienz im Einkauf

    Schneller ROI für KEBA

    (c) KEBA (Bildquelle: KEBA)

    KEBA, der internationale Technologieexperte für Automatisierungslösungen mit Hauptsitz in Linz, Österreich, erwirtschaftet 80 % seines Umsatzes im Ausland. Bei dem von KEBA eingeschlagenen Wachstumskurs und der geplanten Erschließung neuer Märkte bleibt für den Einkauf keine Zeit, Auftragsbestätigungen und Fristen manuell nachzugehen. Bei 40.000 Bestellpositionen im Jahr ergibt das rund 70.000 Auftragsbestätigungen. Die Prozesskosten waren enorm. Um weiterhin ma Keba rktfähig zu bleiben entschied sich KEBA für die Zusammenarbeit mit Lösungspartner POOL4TOOL mit seiner gleichnamigen „All-in-One Supply Collaboration“-Plattform. Die Ziele waren schlankere Abläufe, kürzere Durchlaufzeiten und die Abbildung des gesamten Beschaffungsprozesses – von der Registrierung neuer Lieferanten über die Angebotsanfrage und die Bestellung bis zur Lieferantenbewertung – in POOL4TOOL. Das führende ERP-System bleibt unverändert SAP. Bei dem 3. BMÖ-Expertendialog am 25. Januar 2016 in Wien stellten die beiden Projektpartner das gemeinsame Projekt vor und verrieten ihre Best Practice-Erfahrungen.

    Schneller Return-on-Investment

    KEBA startete mit dem Modul POM (Purchase Order Management) zur Automatisierung der Bestell- und Auftragsbestätigungsprozesse. „Unser erster Meilenstein war POM, da wir hier aufgrund der großen Anzahl an Transaktionen rasch den größten ROI erzielen konnten“, erklärt Michael Bodingbauer, Head of Strategic Purchasing Manager, KEBA AG. Früher wurden bei KEBA 100 % der Auftragsbestätigungen händisch kontrolliert und bearbeitet, wobei über 90 % der Belege „umsonst“ kontrolliert wurden, da sie keine Abweichungen aufwiesen. „Die elektronische Erfassung über POOL4TOOL spart Prozesskosten und gibt uns den wirtschaftlichen Freiraum für die Einführung weiterer Module“, freut sich der Einkaufsleiter.
    Das SRM-Portal ist heute die zentrale Kommunikationsplattform zwischen KEBA und seinen Lieferanten. Für rund 5.000 Bestellpositionen pro Jahr nutzt KEBA heute POOL4TOOL eProcurement und deckt den gesamten Procure-to-Pay-Prozess elektronisch ab. Durch die Bereitstellung von internen und externen Katalogen wird das Bestell- und Genehmigungsverfahren für Nicht-Serienmaterial und Investitionen beschleunigt. Heute benötigen Anforderungen bis zu einer Wertgrenze von 50 Euro nur eine Minute, bis sie beim Lieferanten landen. Früher hat dies oft mehrere Tage gedauert. Flexible Workflows steuern hier die erforderlichen Genehmigungsprozesse und binden alle relevanten Abteilungen in den Prozess ein. Das Anfragen und das Einholen von Angeboten wickelt KEBA über das RFQ-Modul ab. Der standardisierte Ablauf stellt sicher, dass Transparenz und Nachvollziehbarkeit im gesamten Anfrageprozess gegeben ist. KEBA verbessert seine Verhandlungsposition, da mehr Angebote in der gleichen Zeit eingeholt und bewertet werden können. Insgesamt erzielt KEBA neben der kurzfristigen Kostensenkung auch eine nachhaltige Wertsteigerung, da sich die Einkäufer heute mehr um die strategische Themen kümmern können.

    Mehr über das Erfolgsprojekt erfahren

    Über POOL4TOOL: Die POOL4TOOL AG ist mit Standorten in Europa, Amerika und Asien und über 250 Kunden globaler Marktführer für elektronische Prozessoptimierung im \\\\\\\“direct procurement\\\\\\\“. Die weltweit einzige \\\\\\\“All-in-One Supply Collaboration\\\\\\\“-Plattform vereint alle Prozesse von der Produktentstehung über den strategischen Einkauf (Sourcing), das Lieferantenmanagement (SRM), die indirekte Beschaffung (Procurement), das Supply Chain Management (SCM) bis hin zum Qualitätsmanagement in einer workflowbasierten Lösung. POOL4TOOL bietet Best Practice aus Erfolgsprojekten mit Weltmarktführern der Branchen Automotive, Maschinen-und Anlagenbau, Serienfertigung und Medizintechnik sowie ein einzigartiges Lieferantennetzwerk mit über 300.000 angebundenen Unternehmen.

    Kontakt
    POOL4TOOL AG
    Kathrin Kornfeld
    Altmannsdorfer Straße 91/19 91/19
    1120 Wien
    +4318049080
    [email protected]
    http://p4t.info/presseuebersicht

    Tags : Automatisierung, eProcurement, Return on Investment
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Globale Unternehmen mit Präsenz in China profitieren von grenzüberschreitender Lösung für elektronische Rechnungen

      Globale Unternehmen mit Präsenz in China profitieren von grenzüberschreitender Lösung für elektronische Rechnungen

      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

      78 Prozent der Mitarbeiter wünschen sich einen digitalen Assistenten

      78 Prozent der Mitarbeiter wünschen sich einen digitalen Assistenten

    Security

    • Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
      Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
    • IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
      IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved