IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    CENTERSIGHT NG vereint IoT-Plattformen und schützt Kunden vor bösen Überraschungen

    Laura LangerLaura Langer
    20. April, 2017

    Device Insight präsentiert nächste Generation seiner IoT-Plattform auf der Hannover Messe

    CENTERSIGHT NG vereint IoT-Plattformen und schützt Kunden vor bösen Überraschungen

    Der webbasierte Zugang zu CENTERSIGHT NG

    „Get New Technology First“, also neue Technologien als erster zu erleben, das verspricht die Hannover Messe (24. bis 28. April) in diesem Jahr. In diesem Sinne präsentiert der Münchner IoT-Experte Device Insight die Weiterentwicklung seiner IoT-Plattform: CENTERSIGHT Next Generation (NG). Erweiterte Funktionen ermöglichen es Kunden, Big Data- und Machine Learning-Services zukünftig schneller in den Markt einzuführen. Dazu setzt CENTERSIGHT NG verstärkt auf Microservices sowie offene, flexible Kommunikationsstandards wie zum Beispiel OPC UA oder MQTT. Am Bitkom-Messestand (Halle 6, K01) wird Device Insight nicht zuletzt auch sicherheitsrelevante Features vorführen.

    Durch die voranschreitende Vernetzung von Maschinen und Anlagen eröffnen sich neue Wertschöpfungsmöglichkeiten. Auf dieser Erkenntnis basiert die Weiterentwicklung CENTERSIGHT NG. Die IoT-Plattform erfasst und verwaltet sämtliche Datenströme und bereitet sie für eine Analyse auf. Die Analysen der IoT-Daten bilden das Fundament für neue Geschäftsmodelle, z.B. Predictive Maintenance-Services. Ein solcher vorausschauender Service ermöglicht eine Prognose anstehender Wartungsarbeiten. Branchen, deren Abläufe keine ungeplanten Stillstände dulden, profitieren von erheblichen Einsparungsmöglichkeiten. Dazu zählen beispielsweise Maschinen- und Anlagenbau, Gebäudetechnik, Vending, Connected Products oder Energiemanagement. CENTERSIGHT NG unterstützt in diesen Bereichen nicht nur eine schnelle Markteinführung von IoT-Diensten dank seiner integrierten Microservices, sondern auch automatische Benachrichtigungen und die Ortung mobiler Geräte oder Remote-Services.

    Für jede Situation das richtige Protokoll
    Device Insight hat Erfahrungen aus zahlreichen IoT-Projekten in die Weiterentwicklung seiner IoT-Plattform CENTERSIGHT in der nun vierten Generation fließen lassen. Ziel war es, eine beschleunigte Markteinführung neuer Services und Geschäftsmodelle bei geringerem Aufwand zu erreichen. Die Bereitstellung zahlreicher Microservices in CENTERSIGHT NG ist in dieser Strategie nur ein Baustein. Ein weiterer ist die stärkere Verwendung von Standardprotokollen wie OPC UA. Der offene Kommunikationsstandard ist nahezu mit allen IoT-Komponenten kompatibel und arbeitet problemlos mit großen Cloud-Anbietern zusammen. Neben OPC UA werden zahlreiche weitere Standardprotokolle wie MQTT oder CoAP unterstützt. Andere Protokolle, wie sie zum Teil in Bestandsanlagen verwendet werden, können unkompliziert durch Stream-Konnektoren in CENTERSIGHT NG bereitgestellt werden. Das vereinfacht die Installation und Einrichtung der Plattform zusätzlich.

    „Unsere IoT-Projekte mit mittelständischen und großen Unternehmen aus unterschiedlichen Industriezweigen wurden für die Kunden schnell zu einem Erfolg“, erklärt Marten Schirge, Vice President of Sales bei Device Insight. „Wir haben neue Technologien auf dem Markt etabliert und gehen jetzt mit CENTERSIGHT NG den logischen nächsten Schritt. Device Insight wurde von Analysten der Experton Group zweimal in Folge als Industrie 4.0/IoT Leader Germany ausgezeichnet. Diese Position können wir nur mit stetigen Weiterentwicklungen unseres Portfolios verteidigen. Durch unsere fundierten Branchenkenntnisse sind wir immer am Puls der Zeit; wir wissen, was unsere Kunden benötigen und können sie unterstützen, neue Projekte zum Erfolg zu führen. Mit unserem Know-how verhelfen wir Unternehmen dazu, schnell und effektiv den Schritt in die Industrie 4.0 zu meistern und neue Kunden und Geschäftsfelder zu erschließen.“

    Die neuen Features und Services des Produktes CENTERSIGHT NG werden voraussichtlich ab Herbst 2017 verfügbar sein.

    Interessierte Besucher der HMI 2017 finden Device Insight am Bitkom-Messestand K01 in Halle 6. Auf der Firmenwebsite sind weiterführende Informationen zur IoT-Plattform CENTERSIGHT

    Hochauflösendes Bildmaterial kann unter [email protected] angefordert werden.

    Bildmaterialquelle: Device Insight; Nutzung mit Quellenangabe für redaktionelle Beiträge über Device Insight gestattet; kommerzielle Weitergabe nicht zulässig. Markenrechtshinweis: Bei den mit ® gekennzeichneten Produktnamen handelt es sich um die Marke der Device Insight GmbH, die als eingetragene Marke geschützt ist. Bei Abdruck Beleg erbeten.

    Über Device Insight GmbH
    Die 2003 gegründete Device Insight GmbH ist ein spezialisierter Anbieter von Internet of Things-Plattformen. Flaggschiff des Unternehmens ist die IoT-Plattform CENTERSIGHT®. Sie unterstützt die globale Vernetzung von Maschinen, Fahrzeugen, Anlagen und Geräten und stellt Funktionen wie Datenerfassung sowie Data Analytics, Reporting, Remote Service und Alarmierung zur Verfügung. In über 15 Ländern arbeitet Device Insight mit Großunternehmen und mittelständischen Kunden aus den Branchen Maschinen- und Anlagenbau, HVAC, Nutzfahrzeuge, Vending, Transport, Energie sowie aus dem Connected Home-Umfeld zusammen. Der Service von Device Insight reicht von der Business Case-Analyse über die Implementierung bis hin zum sicheren IT-Betrieb. Device Insight begleitet seine Kunden langfristig bei der Realisierung von IoT-Projektvorhaben und berät als Komplettanbieter hinsichtlich aller Komponenten des IoT-Ökosystems. Das Unternehmen ist einer der wenigen Anbieter, die in allen sechs Kategorien des „Industrie 4.0/Internet of Things Vendor Benchmark 2016“ der Experton Group AG gelistet wurden, wobei Device Insight in den Bereichen „Industrial Big Data Analytics“ und „Industrial Big Data Visualisation“ jeweils als „I4.0/IoT Leader Germany“ ausgezeichnet worden ist.

    Firmenkontakt
    Device Insight GmbH
    Julia Diesing
    Willy-Brandt-Platz 6
    81829 München
    +49 89 45 45 448-19
    +49 89 45 45 448-66
    [email protected]
    http://www.device-insight.com

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Marius Schenkelberg
    Nisterstraße 3
    56472 Nisterau
    +49 2661 91260-0
    +49 2661 91260-29
    [email protected]
    http://www.sprengel-pr.com

    Tags : HMI, IIoT, IoT, IoT-Plattform, Microservices
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Wie IoT neue Geschäftsmodelle durch Services, Added Values und Daten ermöglicht

      Wie IoT neue Geschäftsmodelle durch Services, Added Values und Daten ermöglicht

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022″: 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
      Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022": 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022″: 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
      Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022": 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved