IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    CrowdStrike und EY bauen globale Allianz weiter aus, um Cloud Security und Observability Services bereitzustellen

    Jens BreimeierJens Breimeier
    12. Januar, 2023

    Austin, Detroit (btn/CrowdStrike) – CrowdStrike und EY kooperieren, damit DevSecOps-Teams von der Implementierung von CrowdStrike Cloud Security und CrowdStrike Falcon LogScale profitieren können.

    CrowdStrike, ein führender Anbieter von Cloud-basiertem Schutz von Endgeräten, Cloud-Workloads, Identitäten und Daten, und Ernst & Young LLP (EY US), ein führendes Unternehmen im Bereich der Cyber-Risiko-Beratung, haben heute den Ausbau ihrer Zusammenarbeit bekannt gegeben, um weltweit Cloud Security– und Observability-Services anzubieten, die auf der CrowdStrike Falcon-Plattform basieren. Im Rahmen der Zusammenarbeit werden die bereits angekündigten Dienstleistungen weiter ausgebaut, darunter: Ransomware Readiness und Resilience, Incident Response (IR), Recovery und Remediation, Identity Assessment und Zero-Trust-Funktionen.

    „Die CrowdStrike-EY-Allianz kombiniert die führenden Cloud Security- und Observability-Lösungen von CrowdStrike mit den transformativen Beratungskompetenzen und Dienstleistungen von EY“, sagt Michael Rogers, Vice President of Global Alliances bei CrowdStrike. „Unsere erweiterte Allianz bietet gemeinsamen Kunden nun die Möglichkeit, ihre Cloud-Workloads mit CrowdStrike Cloud Security zu sichern und ihre Protokoll- und Ereignisdaten mit CrowdStrike Falcon LogScale in Echtzeit zu erfassen, um Probleme in ihren Infrastrukturumgebungen besser zu verstehen und zu bewerten.“

    „Cloud Security und Observability sind für unsere Kunden weiterhin von zentraler Bedeutung. Unsere erweiterte Allianz mit CrowdStrike ist von entscheidender Bedeutung, um Unternehmen bei der Bewältigung neuer und sich anbahnender Bedrohungen zu unterstützen“, sagt Dave Burg, EY Americas Cybersecurity Leader. „Mit dem Ausbau der Zusammenarbeit wird EY CrowdStrike Cloud Security und CrowdStrike Falcon LogScale anbieten, um Kunden bei der Absicherung ihrer Cloud-Workloads und der Operationalisierung der von ihnen generierten Daten für eine bessere Transparenz zu unterstützen.“

    Cloud Security

    Das Serviceangebot Cloud Security von EY kombiniert CrowdStrike Cloud Security, eine CNAPP-Lösung mit agentenbasiertem und agentenlosem Schutz, mit den Cybersecurity-Experten von EY, um die Reise der Kunden durch Anpassung und Implementierung geeigneter Kontrollen im Rahmen des Shared Responsibility-Modells zu beschleunigen. Dies versetzt DevOps- und DevSecOps-Teams in die Lage:

    • Einen sicheren Wechsel in die Cloud durchzuführen: Aufbau eines sicheren und konformen Pfads zur Produktion, indem die wichtigsten Sicherheitskontrollen in der Cloud bewertet, entwickelt, implementiert und optimiert werden, unabhängig davon, ob es sich um eine Hybrid- oder Multi-Cloud handelt.
    • Geschäftskritische Workloads abzusichern: Reduktion des Aufwands, der Schwierigkeiten und der Komplexität, die mit dem Schutz von Cloud-Workloads, Containern und serverlosen Umgebungen verbunden sind sowie die Umwandlung der langwierigen Risiko- und Prüfprozesse in automatisierte und kontinuierliche Prozesse.
    • Shift-Left sicher zu gestalten: Automatisierung der sicheren Entwicklung von Cloud-nativen Anwendungen mit vollständigem Stack-Schutz und Compliance für Container, Kubernetes und Hosts über den gesamten Lebenszyklus von Containern.

    Observability

    Das NextGen-SOC-Serviceangebot von EY kombiniert CrowdStrike Falcon LogScale, eine moderne Log-Management-Lösung, mit der (SOC-)Transformationspraxis von EY. Dies hilft Kunden – wie beispielsweise Mondelēz International – dabei, ihre Betriebsabläufe für das Cyber-Risikomanagement zu transformieren und zu optimieren, indem sie ihre Sicherheitsbetriebs- und Cyber-Defense-Center-Funktionen bewerten, entwickeln, aufbauen, verbessern, betreiben und automatisieren. Dadurch können DevOps-, SecOps- und IT-Ops-Teams:

    • Die mean time to detection (MTTD) verkürzen: Bewertung aller Sicherheitsanwendungsfälle mit den SOC Transformation Services von EY und deren Optimierung mit Falcon LogScale, das Streaming, Such- und Warnfunktionen in Echtzeit bietet.
    • Die Komplexität reduzieren und die Transparenz erhöhen: Dank Falcon LogScale, das alle Protokolle in einem einzigen Dashboard zentralisiert und den Zeitaufwand für das Filtern von Daten reduziert, muss weniger Zeit für die Verwaltung und Wartung unterschiedlicher Umgebungen aufgewendet werden, und es bleibt mehr Zeit für die Bearbeitung von Vorfällen. EY kann seine Kunden dabei unterstützen, die wertvollste Ressource – das Personal – optimal zu nutzen.
    • Die Gesamtbetriebskosten (TCO) senken: Durch die indexfreie Architektur von Falcon LogScale, die eine nahtlose Datenaufnahme, reduzierte Infrastrukturkosten und geringere Betriebskosten ermöglicht, werden die Einschränkungen herkömmlicher Protokollierungslösungen aufgehoben. EY kann Kunden dabei helfen, die TCO zu senken und relevante Geschäftseinblicke zu gewinnen, indem sie bei der Identifizierung und Priorisierung von Investitionen und Betriebsabläufen unterstützen.

    „EY und Crowdstrike Falcon LogScale haben uns eine globale, multifunktionale Log-Management-Lösung für unsere wachsenden IT-, Sicherheits- und Compliance-Anforderungen ermöglicht“, sagt Kostas Georgakopoulos, CTO & CISO bei Mondelēz International.

    Die Dienste Cloud Security und Observability sind für alle Kunden verfügbar.

     

     


    Über CrowdStrike. CrowdStrike Holdings Inc. (Nasdaq: CRWD), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Cybersicherheit, definiert mit seiner von Grund auf neu konzipierten Plattform zum Schutz von Workloads, Endgeräten, Identitäten und Daten die Sicherheit im Cloud-Zeitalter neu. Dank der CrowdStrike Security Cloud und erstklassiger künstlicher Intelligenz kann die CrowdStrike Falcon®-Plattform Echtzeit-Angriffsindikatoren, Bedrohungsdaten, sich ständig weiterentwickelnde Methoden der Angreifer sowie angereicherte Telemetriedaten aus dem gesamten Unternehmen nutzen, um hochpräzise Detektionen, automatisierte Schutz- und Abhilfemaßnahmen, erstklassiges Threat Hunting und eine nach Prioritäten geordnete Beobachtung von Schwachstellen zu ermöglichen. Die speziell für die Cloud entwickelte Falcon-Plattform verfügt über einen einzigen, schlanken Agenten und bietet eine schnelle und skalierbare Implementierung, ausgezeichneten Schutz und Leistung bei geringerer Komplexität und schneller Wertschöpfung.
    Das Motto von CrowdStrike lautet: We stop breaches.

     

     

    Pressekontakt
    HARVARD ENGAGE! COMMUNICATIONS GMBH
    Ava Dühring

    +49 89 53 29 57 33
    [email protected]
    www.harvard.de

     

    Jens Breimeier

    Jens Breimeier

    Jens Breimaier kümmert sich bei BTN Media um Business Development und den Aufbau von neuen Geschäftsfeldern. Er hat über 19 Jahren Erfahrung und Erfolg im Medien- und Onlinebusiness, u.a. bei Burda, Verlagsgruppe Milchstraße, Bauer Verlagsgruppe und Vibrant Media: "Ich arbeite mit Brands, Agenturen, Startups und Publishern im Online-Business und unterstütze sie beim Wachstum ihres Geschäfts sowie beim Aufbau von Know-How und Netzwerk. Meine Erfahrung als Sales- und BD-Verantwortlicher, sowie bei der Umsetzung von komplexen Aufgabenstellungen geben mir eine fachliche Basis und Kompetenz, die ich weiter geben möchte."

    Related Posts

    • Europäische Unternehmen legen bei der Einstellung von Entwicklern Wert auf innovatives Arbeiten

      Europäische Unternehmen legen bei der Einstellung von Entwicklern Wert auf innovatives Arbeiten

      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

      Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit

      Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit

    Security

    • Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
      Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
    • IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
      IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved