IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus

    Jens BreimeierJens Breimeier
    12. Januar, 2023

    Wiesbaden (btn/Sophos) – Sophos Firewall mit Leistungsverbesserungen, dynamischem Traffic Routing und SD-WAN-Funktionen sowie Integrationen mit Microsoft Azure Active Directory.

    Sophos stellt heute die neuen Fähigkeiten der Sophos Firewall vor. Die neueste Version ist für die komplexen und anspruchsvollen Anforderungen von verteiltem Enterprise Edge Computing optimiert und liefert zugleich auch praxisorientierte Erweiterungen für KMUs. Dazu gehören insbesondere Leistungsverbesserungen bei der Prüfung von verschlüsseltem Datenverkehr, das dynamische Traffic-Routing für das Internetprotokoll Version 6 (IPv6), zusätzliche Ausfallsicherheit mit Software-Defined Wide Area Network (SD-WAN) Load Balancing sowie eine nahtlose Integration mit Microsoft Azure Active Directory.

    Sophos Firewall mit Xstream-Architektur

    Die Sophos Firewall baut auf der Xstream-Architektur und Flow-Prozessoren auf. Einer der wichtigsten Vorteile ist, dass diese programmierbar sind. Während andere Firewalls mit der Zeit langsamer werden, kann Sophos die Leistung steigern, selbst wenn neue Features und Funktionen hinzugefügt werden. Das Design sichert die Investition der Kunden in die Sophos Firewall und ermöglicht einen nahtlosen Übergang in eine cloudfähige Welt. SD-WAN und Secure Access Service Edge (SASE) erfordern eine effiziente Plattform, die nicht nur widerstandsfähig ist, sondern auch die tägliche Verwaltung einfacher und schneller gestaltet.

    Schutz für moderne IT-Infrastrukturen mit noch mehr Leistung

    Wie der heute veröffentlichte Sophos Threat Report 2023 zeigt, ist die effektive und zuverlässige Prüfung des Netzwerkverkehrs entscheidend für den Schutz vor Bedrohungen. Verteilte Büros, Remote-Mitarbeiter, Cloud-Workloads, kundenspezifische Legacy-Apps und eine wachsende Abhängigkeit von globalen Software-as-a-Service-Anbietern gestalten die IT-Infrastruktur zunehmend komplex und bereiten Netzwerk-Security-Managern Kopfzerbrechen bei der Konfiguration und dem Risikomanagement.

    Sophos Firewall bietet jetzt die Leistung, den Schutz und die Ausfallsicherheit, die Unternehmen mit einer verteilten Infrastruktur benötigen und vereinfacht gleichzeitig die Verwaltung der komplexen Netzwerke:

    • Erweiterte Leistung und Schutz: Eine neue dynamische Hochleistungs-Routing-Engine und die Xstream Transport Layer Security (TLS) FastPath-Beschleunigung verbessern die Inspektion von verschlüsseltem Datenverkehr. Dies bietet gleichzeitig mehr Spielraum für Datenverkehr, der eine Deep-Packet-Inspection erfordert. Die asymmetrischen, kryptografischen Funktionen der Xstream-Flow-Prozessoren – die in jeder Appliance der XGS-Serie enthalten sind – ermöglichen die TLS-Inspektion selbst in sehr anspruchsvollen Netzwerken.
    • Zusätzliche Ausfallsicherheit: Das neue SD-WAN-Loadbalancing sorgt für Leistung und Zuverlässigkeit im Falle eines Ausfalls eines Internet Service Providers (ISP). Sie bietet zudem Verbesserungen bei hochverfügbaren Clustern und gewährleistet maximale Geschäftskontinuität und Betriebszeit für geschäftskritische Netzwerke.
    • Verbesserte einfache Verwaltung: Die Verwaltung der Netzwerksicherheit ist dank der neuen Integration von Microsoft Azure Active Directory für nahtloses Single Sign-On für Administratoren und der neuen Host- und Service-Objektsuche einfacher denn je.

    Integration mit Zero Trust Network Access

    Die Sophos Firewall ist mit Sophos ZTNA (Zero Trust Network Access) unter einer einheitlichen Management-Ebene integriert. Damit stellt sie eine wichtige Säule der SASE-Strategie von Sophos dar, die eine einfache, skalierbare und vor allem sichere Lösung im Vergleich zu herkömmlichen Virtual Private Networks (VPN) mit Fernzugriff bietet. Die Netzwerklösung ist außerdem Teil des Sophos Adaptive Cybersecurity Ecosystems, das das gesamte Produkt- und Service-Portfolio von Sophos sowie Sophos X-Ops Threat Intelligence für eine schnellere, kontextbezogene und synchronisierte Erkennung, Abwehr und Reaktion integriert.

    Die Sophos Firewall wird über die loud-native Plattform Sophos Central zusammen mit allen weiteren Lösungen verwaltet. Über die zentrale und intuitiv zu bedienende Oberfläche überwachen Administratoren und Managed Service Provider (MSPs) oder Sophos Managed Detection and Response (MDR)-Nutzer Installationen, erhalten Alarme, können darauf reagieren und haben einen Überblick über alle Lizenzen sowie anstehende Verlängerungsdaten. Die Sophos Firewall ist weltweit ab sofort über Sophos Partner- und Managed Service Provider (MSP) erhältlich.

    „Mit dem neuesten Firewall-Release hat Sophos die Flexibilität seiner Xstream-Architektur genutzt, um die Leistung des VPN-Durchsatzes zu verbessern und TLS-verschlüsselten Datenverkehr effizienter zu handhaben, was in der heutigen verschlüsselten Welt von entscheidender Bedeutung ist“, sagt Christopher Rodriguez, Research Director der Security & Trust Practice von IDC. „Außerdem hat Sophos den Ausbau der Netzwerkfunktionen abgeschlossen, um eine integrierte SD-WAN-Lösung anbieten zu können. In Kombination mit anderen jüngsten Erweiterungen des Secure-Access-Portfolios wie ZTNA as a Service ist das Unternehmen in der Lage, die Funktionen und Fähigkeiten bereitzustellen, die größere, verteilte Unternehmen benötigen, und gleichzeitig eine SASE-Strategie zu entwickeln, die für Unternehmen aller Größenordnungen attraktiv ist.“

     

     

     


    Über Sophos: Sophos ist ein weltweit führender und innovativer Anbieter von fortschrittlichen Cybersecurity-Lösungen, darunter Managed Detection and Response (MDR)- und Incident-Response-Dienste. Das Unternehmen bietet ein breites Portfolio an Endpoint-, Netzwerk-, E-Mail- und Cloud-Sicherheitstechnologien, das bei der Abwehr von Cyberangriffen unterstützt. Als einer der größten auf Cybersecurity spezialisierten Anbieter schützt Sophos mehr als 500.000 Unternehmen und mehr als 100 Millionen Anwender weltweit vor aktiven Angriffen, Ransomware, Phishing, Malware und vielem mehr. Die Dienste und Produkte von Sophos werden über die cloudbasierte Management-Konsole Sophos Central verbunden und vom bereichsübergreifenden Threat-Intelligence-Expertenteam Sophos X-Ops unterstützt. Die Erkenntnisse von Sophos X-Ops erweitern das gesamte Sophos Adaptive Cybersecurity Ecosystem. Dazu gehört auch ein zentraler Datenspeicher, der eine Vielzahl offener APIs nutzt, die Kunden, Partnern, Entwicklern und anderen Anbietern von Cybersecurity und Informationstechnologie zur Verfügung stehen. Sophos bietet Cybersecurity-as-a-Service für Unternehmen an, die vollständig verwaltete, schlüsselfertige Sicherheitslösungen benötigen. Kunden können ihre Cybersecurity auch direkt mit der Security Operations Platform von Sophos verwalten oder einen hybriden Ansatz verfolgen, indem sie ihre internen Teams mit Sophos Services ergänzen, einschließlich Threat Hunting und Systemwiederherstellung.

     

     

     

    Firmenkontakt
    Sophos
    Jörg Schindler

    +49-721-25516-263
    [email protected]
    www.sophos.com

    Pressekontakt
    TC Communications
    Arno Lücht

    +49-8081-954619
    [email protected]
    www.tc-communications.de

    Jens Breimeier

    Jens Breimeier

    Jens Breimaier kümmert sich bei BTN Media um Business Development und den Aufbau von neuen Geschäftsfeldern. Er hat über 19 Jahren Erfahrung und Erfolg im Medien- und Onlinebusiness, u.a. bei Burda, Verlagsgruppe Milchstraße, Bauer Verlagsgruppe und Vibrant Media: "Ich arbeite mit Brands, Agenturen, Startups und Publishern im Online-Business und unterstütze sie beim Wachstum ihres Geschäfts sowie beim Aufbau von Know-How und Netzwerk. Meine Erfahrung als Sales- und BD-Verantwortlicher, sowie bei der Umsetzung von komplexen Aufgabenstellungen geben mir eine fachliche Basis und Kompetenz, die ich weiter geben möchte."

    Related Posts

    • Europäische Unternehmen legen bei der Einstellung von Entwicklern Wert auf innovatives Arbeiten

      Europäische Unternehmen legen bei der Einstellung von Entwicklern Wert auf innovatives Arbeiten

      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

      Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit

      Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit

    Security

    • Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
      Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
    • IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
      IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved