IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Den Mittelstand fit machen für die digitale Transformation: Uniface unterstützt Systemhäuser bei der Digitalisierung

    Laura LangerLaura Langer
    29. August, 2017

    Den Mittelstand fit machen für die digitale Transformation: Uniface unterstützt Systemhäuser bei der Digitalisierung

    (Bildquelle: Uniface B.V.)

    München, 29. August 2017 – Uniface, führender Anbieter von Softwarelösungen zum modelgetriebenen Low-Code-Entwickeln von Software, freut sich auf spannende Gespräche mit den Vertretern von Systemhäusern: Uniface ist Aussteller auf dem Systemhauskongress Chancen (07./08. September, Van der Valk Airporthotel, Düsseldorf) und zeigt den IT-Experten vor Ort, wie sie ihren jeweiligen Kunden bei einem der wichtigsten Bausteine der digitalen Transformation helfen können: dem Entwickeln eigener Software. Sei es, um interne Prozesse zu digitalisieren. Oder um Endkunden digitale Services bieten zu können.

    Um Mittelständlern die digitale Transformation so leicht wie möglich zu machen, baut Uniface sein Netzwerk aus Value Added Resellers (VAR) aus, um so alle in Deutschland, Österreich und der Schweiz relevanten Branchen bedienen zu können.

    Quasi alle Digitalisierungsprojekte drehen sich um Software: Web-Dienste für Endkunden oder Mitarbeiter, Apps für Endkunden oder Anwendungen im Back Office. Zumeist nutzen die Unternehmen auch schon Software, um ihren Geschäftsbetrieb zu optimieren. Diese ist jedoch oftmals so betagt, dass sie nicht in der Welt von Cloud & Mobile bestehen kann – eine Überarbeitung steht an.

    Viele Mittelständler haben jedoch keine oder zu kleine Entwicklerteams. Um die Unternehmen mit der von ihnen benötigten Software zu versorgen, sind also zumeist externe Partner nötig. Partner, wie Systemhäuser. Egal, ob diese Partner die jeweils notwendigen Anwendungen selbst entwickeln und pflegen, oder ob sie den unternehmenseigenen Programmieren zur Seite stehen: Sie sind immer auf eine passgenaue, nutzerfreundliche Entwicklungsumgebung angewiesen. Die natürlich endgeräteunabhängige Anwendungen erzeugt, welche auf Tablets, Smartphones und Desktop-Rechnern gleichermaßen funktioniert.

    Uniface demonstriert seine Software-Entwicklungsumgebung, die bei zahlreichen In-House-Entwicklungsabteilungen, unabhängigen Software-Entwicklern und Software-Integratoren seit Jahrzehnten im Einsatz ist, vor Ort während des Systemhauskongresses. Die Entwicklungswerkzeuge sind skalierbar und von daher tauglich für den Einsatz in kleineren, großen oder sehr großen Mittelstandsunternehmen.

    Die Entwicklungsumgebungen von Uniface helfen mittelständischen Unternehmen, beispielsweise erfolgreich zu sein bei der „digitalisierten Produktion“ (Industrie 4.0) oder dem Internet der Dinge (IoT). Natürlich unterstützt die Entwicklungsumgebung auch dabei, bestehende Fachanwendungen fit zu machen für den orts- und geräteunabhängigen Zugriff durch den Wechsel hin zu Web-fähigen Techniken.

    Seinen Systemhauspartnern bietet Uniface eine sehr enge Zusammenarbeit: Seit mehr als einem Jahrzehnt pflegt das Unternehmen ein Netzwerk aus inzwischen über 300 Anwendungsentwicklungs- und Systemintegrationspartnern. Dazu kommen Technikpartner und Reseller in aller Welt und in allen Branchen. Partner haben Zugriff auf kostenfreie Online- und Präsenzschulungen, die jeweils exakt auf den Bedarf des Partners abgestimmt sind. In der DACH-Region kümmert sich ein eigenes Support- und Marketingteam um die hiesigen Partner. Uniface ist also stark darauf konzentriert, seine Partner beim Aufbau neuer Geschäftschancen im KMU-Umfeld zu unterstützen. Unter anderem durch attraktive Margen. Technisch sprechen die Low-Code-Entwicklertools für sich, da Entwickler damit in Rekordzeit auf die Anforderungen der Geschäftsbereiche reagieren können.

    Uniface ist ein führender Anbieter von Softwarelösungen zum modelgetriebenen Low-Code-Entwickeln von Software und zur Verteilung dieser Software. Zielgruppe sind Entwickler in Unternehmen, Software-Integratoren und unabhängige Entwickler (ISVs).

    Das Uniface-Hauptquartier ist in Amsterdam in den Niederlanden. Das Unternehmen liefert seine Software durch ein enges Netz aus sorgfältig ausgewählten, hochkompetenten Partnern. Dank unserer Technologie können Unternehmen schnell und effizient auf sich änderndes Nutzerverhalten eingehen, sich neue Techniken zunutze machen, Software effizienter entwickeln sowie verteilen und das bestmögliche Ergebnis mit den vorhandenen Mitarbeitern erzielen.

    Firmenkontakt
    Uniface B.V.
    Christy Hillebrink
    Hoogoorddreef 60
    1101 BE Amsterdam
    —
    [email protected]
    http://www.uniface.com

    Pressekontakt
    Brand+Image
    Timothy Göbel
    Von-Eichendorff-Str. 41
    86911 Dießen a. A.
    08807 9475642
    [email protected]
    http://www.brandandimage.de

    Tags : Industrie 4.0, Low-Code, Mittelstand, Softwareentwicklung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Low-Code: Visuelle Programmierung mit kürzeren Projektlieferzeiten

      Low-Code: Visuelle Programmierung mit kürzeren Projektlieferzeiten

      Low-Code-Entwicklung wird als Chance bei hoher Digitalisierungs-Nachfrage erkannt und genutzt

      Low-Code-Entwicklung wird als Chance bei hoher Digitalisierungs-Nachfrage erkannt und genutzt

      Mendix kündigt umfangreiche Erweiterungen seiner Low-Code-Plattform an und stärkt damit sein digitales Ökosystem

      Mendix kündigt umfangreiche Erweiterungen seiner Low-Code-Plattform an und stärkt damit sein digitales Ökosystem

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved