IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
Go to...
    Laura LangerLaura Langer
    29. August, 2017

    Lessons Learned-Datenbank bei der NASA

    Die Weltraumorganisation nutzt Graphdatenbank Neo4j im Projektmanagement, um langfristig von gewonnenen Erkenntnissen zu profitieren

    Lessons Learned-Datenbank bei der NASA

    NASA Astronaut Tim Kopra on Dec. 21 Spacewalk (Quelle: NASA)

    München, 29. August 2017 – Um ihre gewonnenen Erkenntnisse aus Projekten effektiv und dauerhaft nutzen zu können, implementierte die NASA (National Aeronautics and Space Administration) mit Neo4j eine graphbasierte Projektdatenbank.

    In der Datenbank erfasst und archiviert NASA Projektdokumentationen aus über fünf Jahrzehnten Weltraumforschung – angefangen bei der Apollo-Mission in den 60er Jahren. Die Lessons Learned enthalten Forschungsunterlagen, Berichte zum Projektverlauf, Fehleranalysen, Risikobewertungen und Best Practices.

    Abgelegt in einem Knowledge Graphen lassen sich die heterogenen Daten deutlich besser vernetzen und abfragen. So entstand eine Art NASA-internes Wikipedia, das Dokumente entsprechend ihres Inhalts zusammenfasst und einen Wissenstransfer zwischen Standorten und Forschungseinrichtungen weltweit ermöglicht. Ingenieure und Projektleiter können so bei der Planung und Durchführung von neuen Projekten auf wertvolle Informationen zurückgreifen und Fehler aus der Vergangenheit vermeiden.

    „Mit Graphtechnologie können wir neue Zusammenhänge aufdecken und auch direkt in den Dokumenten suchen“, erklärt David Meza, Chief Knowledge Architect des NASA Johnson Space Center in Houston. „Das war zuvor unmöglich. Gaben wir zum Beispiel als Stichwort Ventilwartung ein, gab das System lediglich eine Liste von Treffern aus, und wir mussten die Dateien herunterladen und den Inhalt jedes einzelnen Dokuments prüfen. In Neo4j lassen sich Querverbindung herstellen, die unsere Entwickler über Stichwörter sehr schnell zu tatsächlich relevanten Themen führen – von Ventil Wartung über Wasserkorrosion zu Brandgefahr.“

    In der Praxis hat sich die graphbasierte Projektdatenbank bereits bewährt. NASA fand in der Lessons Learned Graphdatenbank wichtige Informationen aus dem Apollo-Programm, mit denen ein technisches Problem der Orion Weltraumkapsel bei der Landung auf dem Wasser gelöst werden konnte. Die Weltraumorganisation konnte ihre Forschungsarbeit so um mehr als zwei Jahre verkürzen und Kosten in Millionenhöhe einsparen.

    Graphtechnologie wird im Rahmen des Projekt- und Dokumentenmanagements dazu eingesetzt Wissens-Silos in Unternehmen miteinander zu verknüpfen und einen durchgängigen, abteilungsübergreifenden Wissenstransfer herzustellen. Die Analyse der vernetzten Daten ermöglicht Trendanalysen, das Erkennen von Mustern und Problemfeldern sowie eine risikoorientierte und datengestützte Entscheidungsfindung.

    Über Neo4j – DIE Plattform für vernetzte Daten
    Neo4j ist eine hoch skalierbare, native Graphdatenbank, die vernetzte Daten effizient verarbeitet und in vollem Umfang nutzbar macht. Die Graphdatenbank unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung intelligenter Anwendungen, um Herausforderungen von Heute erfolgreich zu meistern – von Machine Learning und künstlicher Intelligenz über Betrugserkennung und Echtzeit-Empfehlungen bis zu Stammdatenmanagement. Mit mehr als drei Millionen Downloads, der größten Community an Graph-Enthusiasten und Tausenden von graphbasierten Anwendungen in der Entwicklung, ist Neo4j DIE Plattform für vernetztet Daten.
    Internationale Branchengrößen wie Walmart, eBay, UBS, Cisco, HP, adidas Group oder Lufthansa und Startups wie Medium, Musimap oder Glowbl nutzen Neo4j, um erfolgsentscheidenden Nutzen aus ihren Datenverbindungen zu ziehen.
    Neo4j ist ein privat geführtes Unternehmen, das von Eight Roads Ventures (Beteiligungsgesellschaft von Fidelity International Limited), Sunstone Capital, Conor Venture Partners, Creandum, Dawn Capital und Greenbridge Investment Partners finanziert wird. Neo4j hat seinen Firmensitz in San Mateo, Kalifornien, und führt darüber hinaus Standorte in Deutschland, UK und Schweden. Weitere Informationen unter Neo4j.com und @Neo4j.

    Firmenkontakt
    Neo4j
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstraße 89
    81675 München
    089 41 77 61 13
    neo4j@lucyturpin.com
    http://www.neo4j.com

    Pressekontakt
    Lucy Turpin Communications
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstraße 89
    81675 München
    089 41 77 61 13
    neo4j@lucyturpin.com
    http://www.lucyturpin.de

    Tags : Apollo Mission, Graphdatenbank, IT, Knowledge Graph, Lessons Learned, NASA, neo4j, Projektmanagement
    Share :
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Pinterest
    • Linkedin
    • Email
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Next article
    Den Mittelstand fit machen für die digitale Transformation: Uniface unterstützt Systemhäuser bei der Digitalisierung
    Previous article
    Digitalisierung live erleben!

    Related Posts

    • Projekt- und Portfoliomanagement - auf Augenhöhe in eine agilere Zukunft

      Projekt- und Portfoliomanagement – auf Augenhöhe in eine agilere Zukunft

      Die Anforderungen an den Controller von Morgen

      Die Anforderungen an den Controller von Morgen

      Wie Sie mit Exact Ihre Arbeitsorganisation optimieren können

      Wie Sie mit Exact Ihre Arbeitsorganisation optimieren können

    Security

    • Cybersicherheit neu denken
      Cybersicherheit neu denken
    • CrowdStrike schützt das Formel-1-Team von Mercedes-AMG Petronas Motorsport vor Cyberangriffen
      CrowdStrike schützt das Formel-1-Team von Mercedes-AMG Petronas Motorsport vor Cyberangriffen
    • Emotet: G DATA erklärt die Allzweckwaffe des Cybercrime
      Emotet: G DATA erklärt die Allzweckwaffe des Cybercrime

    Kommunikation

    • Prognose: Diese 6 Trends werden sich auf die digitale Transformation 2019 auswirken
      Prognose: Diese 6 Trends werden sich auf die digitale Transformation 2019 auswirken
    • Digitales Eigentum 2019: 5 Experten über die DSGVO, den Upload-Filter und das Zeitalter der digitalen Privatsphäre
      Digitales Eigentum 2019: 5 Experten über die DSGVO, den Upload-Filter und das Zeitalter der digitalen Privatsphäre
    • Das ist neu im Digitaljahr 2019
      Das ist neu im Digitaljahr 2019

    Cloud

    • Auch die Roboter werden jetzt schlau
      Auch die Roboter werden jetzt schlau
    • Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
      Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
    • CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern
      CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern

    Newsletter abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie kompakt über die wichtigsten Branchen-Nachrichten der Woche.
    Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt an:

    Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Auch die Roboter werden jetzt schlau
      Auch die Roboter werden jetzt schlau
    • Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
      Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
    • CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern
      CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern

    Arbeitsplatz

    • Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten
      Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten
    • Umfrage „Roboter in der Arbeitswelt“: Mehrheit der Bundesbürger ist in altem Denken gefangen
      Umfrage "Roboter in der Arbeitswelt": Mehrheit der Bundesbürger ist in altem Denken gefangen
    • TP-Link auf der CES 2019: Alles wird Mesh
      TP-Link auf der CES 2019: Alles wird Mesh

    Whitepaper Downloads

    • Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
      Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
    • So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
      So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
    • Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe
      Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2018 IT-Management.today | All Rights Reserved
    Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren