IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen

    Jens BreimeierJens Breimeier
    17. Januar, 2023

    München (btn/Seagate) – Der „Multicloud Maturity Report“ von Seagate zeigt, wie sich eine datenzentrierte Multi-Cloud-Strategie positiv auf den Unternehmensumsatz und die Innovationskraft auswirkt.

    Unternehmen, die einen hohen Reifegrad bei der Speicherung und Verwaltung von Daten in einer Multi-Cloud-Umgebung erreicht haben, bringen neue Lösungen sechs Mal schneller auf den Markt als Mitbewerber mit einem geringeren Reifegrad. In Deutschland brachten Multi-Cloud-Vorreiter zudem innerhalb eines Jahres rund elf neue Produkte und Services auf den Markt, die ohne Innovationen in den Bereichen Daten und Cloud nicht möglich gewesen wären. Bei Nachzüglern lag der Wert um die Hälfte niedriger. Das sind zentrale Ergebnisse des „Multicloud Maturity Report“. Diese Studie hat das Marktforschungsunternehmen Enterprise Strategy Group (ESG) im Auftrag von Seagate Technology Holdings durchgeführt, einem weltweit führenden Anbieter von Infrastrukturlösungen für die Massendatenspeicherung.

    Dennoch unterschätzt ein beträchtlicher Teil der Unternehmen in Deutschland im Vergleich zu Mitbewerbern in anderen Regionen – wie den USA oder in Großbritannien – die Vorteile von datenbasierten Geschäftsmodellen. So ist für nur 17 Prozent der Firmen hierzulande die Monetarisierung von Daten ein wichtiger Bestandteil ihrer Geschäftsstrategie. In anderen Regionen der Welt sind es doppelt so viele (35 Prozent). Und nur 23 Prozent der befragten CIOs und Geschäftsführer in Deutschland verzeichneten eine positive Wechselwirkung zwischen den gespeicherten Daten und dem Umsatzwachstum – sprich, je mehr Daten gespeichert und genutzt werden, desto höher der Umsatz. In anderen Ländern liegt der Wert bei 35 Prozent. Eine starke Multi-Cloud-Strategie ist hierbei der Schlüssel, um den gewünschten positiven Effekt zu erzielen.

    Dieses Ergebnis gibt vor allem deshalb zu denken, weil in Deutschland viele Unternehmen in Branchen aktiv sind, in denen große Datenmengen anfallen. Beispiele sind die Automobilindustrie, der Maschinenbau und die chemische Industrie, aber auch der Handel, die Logistiksparte und der Healthcare-Bereich.

    Ein Grund für die zögerliche Haltung deutscher Unternehmen ist, dass ein beträchtlicher Teil von ihnen ohne eine klare Cloud-Strategie agiert: Statt zu ermitteln, welche Kosten und Vorteile mit einer Multi-Cloud verbunden sind, setzen beispielsweise gerade einmal 29 Prozent der deutschen Befragten Drittanbietertools zur Kostenermittlung ein. Global verwenden dagegen immerhin 42 Prozent der Unternehmen solche Hilfsmittel. Zudem stuft nur ein Viertel der Firmen in Deutschland ihr Management der Cloud-Storage-Kosten als sehr effektiv ein (Rest der Welt: 37 Prozent). Daher ist es nicht verwunderlich, dass ein Teil der Unternehmen hierzulande aus Bedenken vor zu hohen Cloud-Kosten darauf verzichtet, eine zukunftsorientierte Multi-Cloud- und Datenstrategie zu verfolgen. Dabei sind die Chancen für Unternehmen gut, mit der richtigen Planung und Implementierung den Umbruch zur echten Multi-Cloud mit geringeren Kosten effizient und schnell zu erreichen.

    „Unternehmen, die die Kosten für Datenspeicherung und -nutzung minimieren und datengetriebene Innovationen maximieren, verschaffen sich einen großen Vorteil gegenüber ihren Wettbewerbern“, sagt Hugo Bergmann, Product Marketing Manager von Lyve Cloud bei Seagate. „Dafür gilt es, eine echte Multi-Cloud Strategie mit hoher Datenmobilität, geringeren Cloudkosten und ohne oftmals vorherrschende Reibungsverluste bei Cloud-Setups umzusetzen. Seagate sorgt für eine berechenbare Cloud-Ökonomie, indem wir Lösungen anbieten, mit denen Unternehmen und Organisationen ein effizientes und transparentes Datenmanagement einrichten können – und dies sowohl in Private- und Hybrid-Clouds als auch in Multi-Cloud-Umgebungen.“

     

     


    Details zur Studie und Selbsttest für Unternehmen: Interessenten können den Multicloud Maturity Report mit allen Detailergebnissen herunterladen. Der Report enthält außerdem einen Fragenkatalog zu den Kosten der Datenspeicherung und Informationen darüber, wie Unternehmen mithilfe einer Multi-Cloud und eines effektiven Datenmanagements ihre Innovationskraft stärken können.

    Über Seagate: Seagate Technology gestaltet die Datensphäre und trägt durch seine erstklassigen, hochpräzisen Datenmanagementlösungen, bei denen der Schwerpunkt auf nachhaltigen Partnerschaften liegt, dazu bei, dass Menschen das volle Potenzial von Daten nutzen können. Seit mehr als 40 Jahren ist Seagate ein weltweit führender Technologieanbieter und hat Speicherlösungen mit einer Kapazität von insgesamt über 3 Milliarden Terabyte ausgeliefert. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.seagate.com. Folgen Sie Seagate auf Twitter, Facebook, LinkedIn, YouTube und abonnieren Sie unseren Blog.

     

     

     

    Firmenkontakt
    Seagate Technology
    Roland Warzog

    +49 (0)89 1430 5000
    [email protected]
    www.seagate.com

    Pressekontakt
    FleishmanHillard Germany GmbH
    Carl Rumpeltes

    +49 152 09571206
    [email protected]
    www.fleishman.com

    Jens Breimeier

    Jens Breimeier

    Jens Breimaier kümmert sich bei BTN Media um Business Development und den Aufbau von neuen Geschäftsfeldern. Er hat über 19 Jahren Erfahrung und Erfolg im Medien- und Onlinebusiness, u.a. bei Burda, Verlagsgruppe Milchstraße, Bauer Verlagsgruppe und Vibrant Media: "Ich arbeite mit Brands, Agenturen, Startups und Publishern im Online-Business und unterstütze sie beim Wachstum ihres Geschäfts sowie beim Aufbau von Know-How und Netzwerk. Meine Erfahrung als Sales- und BD-Verantwortlicher, sowie bei der Umsetzung von komplexen Aufgabenstellungen geben mir eine fachliche Basis und Kompetenz, die ich weiter geben möchte."

    Related Posts

    • Europäische Unternehmen legen bei der Einstellung von Entwicklern Wert auf innovatives Arbeiten

      Europäische Unternehmen legen bei der Einstellung von Entwicklern Wert auf innovatives Arbeiten

      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

      Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit

      Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit

    Security

    • Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
      Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
    • IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
      IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved