IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Die eFulfilment Plattform wird zur eF|CommerceEngine

    Laura LangerLaura Langer
    18. Februar, 2016

    Das Leistungsportfolio von eFulfilment hat sich im Laufe der Jahre stark erweitert. eFulfilment trägt dem Rechnung und positioniert seine Technologie am Markt zukünftig unter dem Namen eF|CommerceEngine.

    Die eFulfilment Plattform wird zur eF|CommerceEngine

    Das neue Logo der eF|CommerceEngine

    Ludwigsburg, 18.02.2016 – Die Anforderungen an Systeme im eCommerce haben sich geändert: Große Händler und Hersteller wollen und müssen ebenso im Multichannel-Handel aktiv werden wie die Pure Player. eFulfilment hat diese Wandlung erkannt und die ursprüngliche eFulfilment Plattform in den letzten Jahren zu einer vollumfänglichen betriebswirtschaftlichen Engine für den Online- und Offline-Handel sowie dessen Vernetzung entwickelt.

    Im Zuge dieses Prozesses bekam die leistungsstarke Middleware-Lösung nun einen neuen Namen: eF|CommerceEngine (eF|CE). Die Neubenennung geht zurück auf die Ergebnisse einer gemeinschaftlich durchgeführten Studie mit dem ECC in Köln. Bei dieser Untersuchung wurden Entscheider aus eCommerce-Agenturen sowie Händler und Hersteller in umfassenden, qualitativen Interviews befragt. Dabei wurden die Bedürfnisse des Marktes mit der angebotenen Funktionalität der eF|CE abgeglichen. Die Ergebnisse der Studie zeigten deutlich, dass mittlerweile über 70% der angebotenen Funktionalitäten der eFulfilment Software rein betriebswirtschaftliche Prozesse behandeln und die bestehenden Systeme der Kunden (wie ERP, PIM, LVS etc.) logisch mit allen relevanten Daten versorgen – der Begriff „Middleware“ griff daher zu kurz.

    Große Händler und Hersteller müssen reagieren

    „Die rasante Entwicklung des Marktes erfordert ein Handeln der Marktteilnehmer“, sagt Thomas Franke, Geschäftsführer der eFulfilment Transaction Services GmbH. „Um den Einstieg in den Crosschannel-Handel so einfach wie möglich zu machen, bietet es sich an, eine Software einzusetzen, die mit allen anderen bereits existierenden Systemen kommunizieren kann.“ Dabei fungiert die cloud-basierte eF|CE als eine Art Übersetzer. Neben der Anbindung an Bestandssysteme, wie zum Beispiel das individuell auf das Unternehmen zugeschnittene ERP, kann die eF|CE dank ihrer Technologieoffenheit und Schnittstellenvielfalt viele weitere Systeme wie PIM, Kasse, Lager etc. anbinden. Die Softwarelösung integriert sich hierbei nahtlos in die bestehende Systemlandschaft, ohne dass gravierende Änderungen an Bestandssystemen vorgenommen werden müssen.
    „Streckenlieferanten können durch das Auftragsrouting genauso berücksichtigt werden, wie die eigenen Filialen oder das nächstgelegene Lager. Dies ermöglicht eine Harmonisierung aller involvierten Systeme und Handelspartner im eBusinessgeschäft des Kunden“, so Franke weiter.
    Langfristige Kostenreduktion und Prozessoptimierung sind die logische Konsequenz, die durch den Einsatz einer CommerceEngine erreicht werden können. Dadurch kann die Profitabilität und somit auch die Marge gesteigert werden.
     
    Vorstellung der eF|CE auf der Internet World Messe in München

    Auf der Internet World Messe (01.03. – 02.03. in München, Halle B6, Stand B074) können Interessenten und Kunden in der eFulfilment-Kaffeelounge in gemütlicher Atmosphäre ihre individuelle eCommerce-Strategie mit den Experten von eFulfilment besprechen. „Im Zeitalter elektronischer Medien werden wir diesmal im klassischen Stil arbeiten und den Funktionsumfang der eF|CE mit Stift und Papier erläutern. Damit können wir ganz individuell auf jede Anforderung des Besuchers eingehen“, verspricht Franke.

    Die eFulfilment Transaction Services GmbH wurde 2004 gegründet und hat ihren Sitz in Ludwigsburg. Sie ist Anbieter der SaaS-basierten eF|CommerceEngine, die alle Prozesse im Crosschannel-Handel workflow-basiert managt, das Datenmanagement bereitstellt und die notwendige Anbindung von Service-Anbietern und Marktplätzen über vorgefertigte Schnittstellen reibungslos ermöglicht.
    Die eF|CommerceEngine ist eine speziell auf den Distanzhandel ausgerichtete Warenwirtschaftslösung, die die Zusammenführung und das Management verschiedener eCommerce-Prozesse unkompliziert und flexibel gestaltet. Leistungsfähige Crosschannel-Module integrieren neben dem eigenen Onlineshop auch absatzstarke Drittkanäle wie Amazon, eBay, Plus.de oder OTTO.de und beziehen bei Bedarf den stationären Fachhandel und die Filialen (MCR) ein. Dabei werden die Artikeldaten zentral über die eF|CommerceEngine gepflegt und alle Aufträge samt ihrer Folgeprozesse automatisiert verarbeitet. Unabhängig von der Anzahl parallel bedienter Absatzkanäle ist der Verwaltungsaufwand durch ein hohes Maß an Automatisierung auf ein Minimum beschränkt. Die eF|CommerceEngine lässt sich aufgrund ihres modularen Aufbaus an die speziellen Bedürfnisse, wie z.B. von Shop-Betreibern, Markenherstellern, Handelsketten, Großhändlern und Logistikern, anpassen. Namhafte Referenzen bestätigen die Einsatzmöglichkeiten und das Optimierungspotenzial, das durch den Betrieb der eF|CommerceEngine erreicht werden kann. Weitere Informationen: www.efulfilment.de

    Kontakt
    eFulfilment Transaction Services GmbH
    Antje Horcher
    Wilhelm-Blyle-Straße 1
    71636 Ludwigburg
    07141/2422819
    [email protected]
    www.efulfilment.de

    Tags : Crosschannel, eBusiness, eCommerce, eF|CommerceEngine, Internethandel, Multichannel-Handel, Omnichannel, Software
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit Sicherheit und Effizienz digital zusammenarbeiten

      Mit Sicherheit und Effizienz digital zusammenarbeiten

      78 Prozent der Mitarbeiter wünschen sich einen digitalen Assistenten

      78 Prozent der Mitarbeiter wünschen sich einen digitalen Assistenten

      Grape Business-Chat neu im Portfolio von Deviniti

      Grape Business-Chat neu im Portfolio von Deviniti

    Security

    • Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
      Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
    • IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
      IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved