IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Die SCHEMA Conference in der Messe Nürnberg bricht Besucherrekord mit 400 Teilnehmern

    Laura LangerLaura Langer
    23. Juni, 2015

    Am 09. und 10. Juni 2015 war das Messezentrum Nürnberg internationaler Treffpunkt der TechDok-Branche: Die SCHEMA Gruppe hatte zu ihrer jährlichen Conference geladen. 400 Teilnehmer besuchten Kundenevent und Jubiläumsveranstaltung.

    Die SCHEMA Conference in der Messe Nürnberg bricht Besucherrekord mit 400 Teilnehmern

    Die SCHEMA Gruppe ist in Ihrem 20sten Firmenjahr beschenkt worden: Die jährliche SCHEMA Conference im Messezentrum Nürnberg konnte in diesem Jahr mit 400 Teilnehmern einen Besucherrekord verzeichnen. Diesen Erfolg verdankt das Unternehmen der engen Kundenbindung, aber auch einem ausgewogenen Konzept für den hauseigenen Event und der Weiterentwicklung ihres Redaktionssystems SCHEMA ST4. Neben den neuen Features des Content Managements Systems von SCHEMA, gibt es inzwischen ein weiteres Produkt des Nürnberger Softwarehauses. Der SCHEMA Content Delivery Server setzt da an, wo ST4 aufhört und sorgt für eine schnelle und zuverlässige Verteilung von Informationen.

    Da das Kundenportfolio der SCHEMA Gruppe einen breiten Querschnitt durch alle Branchen hindurch aufweist, konnten die Teilnehmer Vorträgen von Toyota Material Handling Europe, Philips Medical Systems DMC GmbH oder Roche Diagnostics GmbH hören. Aber auch die Präsentationen mittelständischer Unternehmen wie der Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG oder Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co. KG standen den „Global Playern“ um nichts nach.

    Zwölf Workshops zu unterschiedlichen Themenbereichen und in verschiedenen Schwierigkeitsgraden luden zur kostenlosen Teilnahme ein. 14 Partnerstände auf der Vortragsebene lockten die Gäste der Conference zum Austausch über Lösungsansätze und neue Denkanstöße. Für die internationalen Gäste gab es einen englischen und einen simultan übersetzen Track. „Da wir immer internationaler werden legen wir großen Wert darauf, dass auch unsere Gäste aus dem Ausland unseren Inhalten bei der SCHEMA Conference folgen können“, erklärt Marcus Kesseler, Geschäftsführer der SCHEMA Gruppe. „Die simultan übersetzen Vorträge und auch der englische Track werden sehr gut angenommen.“

    Interessenten, die noch kein Content Management System einsetzen, bekamen die Gelegenheit, sich im CMS Camp einen Überblick über den Markt zu verschaffen. „Der erste Schritt und Gedankenanstoß für den Kauf eines Redaktionssystems ist nicht trivial. Wir wollten den Teilnehmern einen neutralen Marktüberblick und eine Checkliste an die Hand geben“, sagt Stefan Freisler, Geschäftsführer der SCHEMA Gruppe. „Wie sucht man ein Redaktionssystem aus? Welche Faktoren sind wichtig? Wenn man hier eine klare Struktur hat, ist ein ganz wichtiger Schritt getan.“

    Der traditionelle Abendevent im Rahmen der Conference ließ keine Wünsche offen. Gefeiert wurde die Jubiläumsveranstaltung im NCC Mitte. Es war ein buntes Potpourri aus gutem Essen, netter Atmosphäre und zwei Geschäftsführern, die mit einer einnehmenden Jubiläumsrede ihre Zuhörer begeisterten. Die abschließende Tombola rundete den Abend ab.

    Der Termin für die SCHEMA Conference 2016 steht bereits fest. Am 14. und 15. Juni 2016 wird die SCHEMA Gruppe in der Messe Nürnberg erneut ihre Gäste aus der TechDok-Branche begrüßen.

    SCHEMA – Komplexe Dokumente einfach.

    Die SCHEMA GmbH wurde 1995 in Nürnberg gegründet beschäftigt heute rund 100 Mitarbeiter. SCHEMA ST4 ist ein XML-basiertes Redaktions- und Content-Management-System SCHEMA ST4, das alle Funktionen rund um die Erstellung, die Verwaltung, Übersetzung, Qualitätssicherung, Publikation und Distribution von Produktinformationen aller Art bietet. SCHEMA ST4 skaliert dabei von kleinen Redaktionsteams bis hin zur unternehmensweiten Lösung für die Informationslogistik. SCHEMA ST4 kann als Standardprodukt oder als kundenspezifische Lösung eingesetzt werden. Mit dem SCHEMA Content Delivery Server können auch unabhängig von SCHEMA ST4 Informationen auf allen gängigen Plattformen intelligent verteilt werden.

    Unsere Produkte und Lösungen werden in verschiedenen Industriezweigen eingesetzt, um „komplexe Dokumente“ zu vereinfachen: Dazu gehören Technische Dokumentationen, Softwaredokumentationen, Hilfesysteme, Kataloge, Packmittellösungen für die pharmazeutische Industrie, Trainingsunterlagen, spezielle Lösungen für Fachverlage, für das Vertrags- und Angebotsmanagement etc.. SCHEMA ST4 basiert auf Microsoft.NET-Technologie mit Windows- und Web-Clients und kann einfach in moderne IT-Landschaften integriert und ausgerollt werden, da es die ganze Bandbreite dokumentationsrelevanter Standards (XML, XSL: FO, DITA etc.) unterstützt. SCHEMA ST4 bietet eine breite Palette von Schnittstellen (XML-Editoren, MS Office, Adobe CS & FrameMaker, SAP…). SCHEMA ist stolz darauf, aktiv in einem Netzwerk von renommierten Partnern zu arbeiten, denn dadurch ist SCHEMA in der Lage, auch speziell angepasste Lösungen für Kunden anzubieten.

    Unter den vielen Kunden, die bereits Lösungen auf Basis von SCHEMA ST4 im Einsatz haben, sind z. B.: ABB, Agilent, Avaloq, Bosch, Boehringer Ingelheim, Bundesanzeiger, Carl Zeiss, Daimler, Deutsche Bundesbank, General Electric, Hewlett Packard, Lindauer DORNIER, MAN, Miele, Reifenhäuser, Roche Diagnostics, Schaeffler Gruppe, Siemens, Österreichische Bundesbahnen, Philips, STOLL, T-Systems, Voith und Wolffkran u.v.a.

    Weitere Informationen: www.schema.de – www.blog.schema.da

    Kontakt
    SCHEMA Consulting GmbH
    Jessica Forster
    Hugo-Junkers-Strasse 15-17
    90411 Nürnberg
    +49 911-586861-0
    +49 911-586861-70
    [email protected]
    www.schema.de

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Tags : Content-Management-System, SCHEMA Content Delivery Server, SCHEMA; SCHEMA ST4; SCHEMA Conference, Technische Dokumentation, XML-Redaktionssystem
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Magnolia CMS vs. AEM - Welches ist das passende Enterprise-CMS?

      Magnolia CMS vs. AEM – Welches ist das passende Enterprise-CMS?

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved