IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    DTVP mit neuem Multiplattform-Bietertool für die plattformübergreifende Angebotsabgabe

    Carsten BaumannCarsten Baumann
    18. Juni, 2019
    Mit Notebook arbeiten

    Das neue Multiplattform-Bietertool steht seit Mai 2019 kostenfrei zur Verfügung. Bildnachweis: shutterstock.com/Everything Possible

    Berlin, den 18.06.2019. Auf dem Deutschen Vergabeportal (DTVP) führen immer mehr Vergabestellen ihre Vergabeverfahren vollelektronisch durch, Unternehmen können sich daran kostenfrei beteiligen. Darüber hinaus stellt DTVP als Mehrwertdienst bundesweite Bekanntmachungen aus unterschiedlichen Veröffentlichungsorganen zur Verfügung. Mit dem neuen kostenfreien mehrsprachigen Multiplattform-Bietertool der cosinex, das bei DTVP zum Einsatz kommt, wird ein weiterer Schritt zur Erleichterung des Bieterzugangs zu den insgesamt zwanzig weiteren Vergabeplattformen in Deutschland gemacht.

    Das Deutsche Vergabeportal (DTVP) wird im Zuge von Rechtsentwicklungen, neuen Vergabehandbüchern oder Änderungen an der Schnittstelle zum Amt für Veröffentlichungen der EU laufend weiterentwickelt. Mit der neuen Version steht Bietern nun ein plattformübergreifendes Tool zur Verfügung, mit dessen Hilfe Unternehmen, die sich auf öffentliche Aufträge bewerben, ihre Angebote und Teilnahmeanträge elektronisch auch auf vielen weiteren Vergabeplattformen, bei denen die Basistechnologie von DTVP zum Einsatz kommt, abgeben können.

    Für die einmalige Installation des neuen Multiplattform-Bietertools sind im Regelfall keine administrativen Rechte des Nutzers und keine eigene Java-Installation erforderlich. Mit diesem Bietertool kann die Angebotsabgabe nicht nur auf DTVP sondern auch auf Vergabeplattformen der Länder Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz u.a. erfolgen. Zur Nutzung des Bietertools wird lediglich ein Rechner mit Internetanschluss und -browser benötigt, wobei sämtliche gängigen Betriebssysteme (Windows, Linux und MAC OS (Apple)) und Internetbrowser voll unterstützt werden.

    „Bereits heute sind auf DTVP knapp 100.000 Unternehmen registriert, um sich auf Aufträge der öffentlichen Hand zu bewerben, monatlich kommen über 2.000 weitere potentielle Bieter dazu“, so Uwe Mähren, Geschäftsführer des Deutschen Vergabeportals, „darum ist für uns eine hohe Nutzerfreundlichkeit auch auf der Unternehmensseite ein wichtiges Anliegen.“

    „Die Vereinheitlichung der Angebotsabgabe sowie die Mehrsprachigkeit des Bietertools (aktuell in Deutsch und Englisch) stellt einen weiteren Schritt zur Verbesserung des Funktionsumfangs und des Bedienkomforts für Unternehmen dar“, ergänzt Dr. Antanina Kuljanin, ebenfalls Geschäftsführerin von DTVP.

    Das neue Multiplattform-Bietertool steht seit Mai 2019 allen DTVP-Nutzern kostenfrei in allen Editionen zur Verfügung. Dies soll zu höherer Bieterakzeptanz und somit zu einer höheren Beteiligung am digitalen Vergabeprozess führen.

    Das Deutsche Vergabeportal ist ein Angebot der DTVP Deutsches Vergabeportal GmbH. Die Gesellschaft ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Bundesanzeiger Verlag GmbH und der cosinex GmbH. Das Portal bietet umfassende E-Vergabe für Vergabestellen und unterstützt diese bei der elektronischen Durchführung von Vergabeverfahren. Unternehmen können Funktionen nutzen, sich über die im Portal angebotenen Ausschreibungen zu informieren und vollelektronisch zu beteiligen.

    DTVP mit neuem Multiplattform-Bietertool für die plattformübergreifende Angebotsabgabe
    Kontakt
    DTVP Deutsches Vergabeportal GmbH
    Sebastian Kleemann
    Alte Jakobstraße 105
    10969 Berlin
    0221/976 68 200
    [email protected]
    http://www.dtvp.de

     

    Tags : DTVP, Multiplattform-Bietertool, Vergabeportal, Vergabeverfahren
    Carsten Baumann

    Carsten Baumann

    Carsten Baumann ist seit März 2016 als Co-Publisher und Ressortleiter bei Business.today Network tätig.

    Security

    • Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
      Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
    • IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
      IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved