IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    eccenca präsentiert auf 12. ESWC-Konferenz bahnbrechende Verbesserungen für die informationsbasierte Zusammenarbeit in Liefernetzen

    Laura LangerLaura Langer
    17. Juni, 2015

    European Semantic Web Conference

    Leipzig – Bereits zum zweiten Mal war die eccenca GmbH auf der europaweit wichtigsten Forschungskonferenz für das Semantic Web vertreten: der European Semantic Web Conference (ESWC), die in diesem Jahr vom 31. Mai bis zum 4. Juni im slowenischen Portoroz stattfand. Der Linked-Data-Spezialist nutzte die Konferenz, um erste bahnbrechende Ergebnisse im Bereich des Datenaustauschs für Liefernetzwerke vorzustellen, die im Rahmen zweier Forschungsprojekte (LUCID und DIACHRON) erarbeitet wurden. Beide Projekte erforschen Anwendungsfelder der automatisierten industriellen Kollaboration, auch bekannt unter Schlagworten wie Industrie 4.0 oder Semantic Web.

    Die European Semantic Web Conference, die sich gezielt aktuellen Trends und Herausforderungen widmet, findet seit nunmehr zwölf Jahren regelmäßig an wechselnden Orten statt. Im vergangenen Jahr kehrte das Branchenevent zurück zu seinen Ursprüngen und wurde im griechischen Heraklion auf der Insel Kreta ausgerichtet. Auch die eccenca GmbH, Experte für zukunftsweisende Linked-Data-Technologie, war im Jahr 2014 erstmals mit dabei. Dank der guten Erfahrungen war klar, dass eccenca auch 2015 nicht auf der ESWC fehlen durfte.

    Rund 280 Teilnehmer aus ganz Europa waren auf der diesjährigen ESWC zugegen, die vom 31. Mai bis zum 4. Juni im slowenischen Portoroz stattfand. „Auffallend war der große Anteil deutscher Konferenzteilnehmer. Diese Beobachtung zeigt, welchen Stellenwert der Einsatz deutscher Forscher und Firmen für die Weiterentwicklung des Semantic Web und der damit verbundenen Industrie 4.0 Applikationen derzeit hat“, erklärt Software Developer Ruben Navarro Piris, der eccenca auf der Konferenz vertreten hat. Im Zentrum der Konferenzbeiträge standen in diesem Jahr insbesondere die Themenbereiche „Ontology engineering, management & summarization“, „(Big) data management“, „Reasoning“ und „Entity extraction“.

    Für eccenca bot sich damit auf der ESWC genau die richtige Plattform, um verschiedene Forschungs- und Lösungsansätze zu präsentieren: Zum einen ging es darum, den technischen Stand und die Zielsetzung der RDF-Synchronisierungstechnologie offenzulegen, die eccenca als Tochter der brox IT-Solutions derzeit für das LUCID-Projekt realisiert. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt entwickelt eine Linked-Data-Infrastruktur, die es Partnern in Liefer-Netzwerken ermöglicht, ohne die bisher gewohnten Schnittstellenprobleme alle Arten von Daten automatisiert zu synchronisieren. Natürlich unter Berücksichtigung der mit den einzelnen Netzwerk-Partnern abgestimmten Zugriffs- und Vertraulichkeitsbedingungen können so nahtlos Bestandsänderungen, Änderungen von Stammdaten und Parametern, Preisen, Dimensionen und beliebige andere Informationen geteilt und synchronisiert genutzt werden. Diese Fast-Echtzeit fähige Technologie senkt den Abstimmungsaufwand in Lieferketten ganz erheblich und ist zudem um ein Vielfaches günstiger und flexibler als alle bisher eingesetzten Technologien.

    Dazu wurde auf der ESWC ein Demo-Paper vorgestellt, das gemeinsam von eccenca, der Universität Bonn und der Fraunhofer-Gesellschaft verfasst wurde und auf äußerst positives Feedback stieß. Zum anderen fand anlässlich der slowenischen Fachtagung auch der erste öffentliche Ergebnis-Workshop zum EU-geförderten DIACHRON-Projekt statt. An diesem Projekt, das sich mit der Preservierung, Versionierung und Synchronisierung von Datensätzen auseinandersetzt, beteiligt sich die eccenca GmbH mit dem Ziel, die generierten Lösungskonzepte im Business-Bereich einsetzbar zu machen.

    Aus Sicht des Leipziger Unternehmens war der Besuch der ESWC also ein voller Erfolg, insbesondere wegen der praxisorientierten Schwerpunktsetzung: „In diesem Jahr ließ sich – nicht zuletzt durch die praxisnahen Beispiele aus unseren Projekten DIACHRON und LUCID – ein größerer Fokus auf der konkreten Nutzbarkeit bekannter Ansätze, Technologien und Datensätze erkennen. Das ist eine positive Entwicklung, denn bisher war die Nutzung von Semantic-Web-Technologien hauptsächlich auf die Forschung begrenzt. Nun auch den Business-Bereich einzubeziehen, ist ein wichtiger Schritt, um die Möglichkeiten des Semantic Web noch besser auszuschöpfen und seine Entwicklung voranzutreiben“, resümiert eccenca-Experte Ruben Navarro Piris.

    Die eccenca GmbH wurde als Partnerunternehmen des InfAI an der Universität Leipzig und als Tochterunternehmen der brox IT-Solutions GmbH gegründet. Die eccenca GmbH bündelt Technologie, Werkzeuge und Expertise zu den Themen Enterprise Search und Linked Data.
    Die eccenca Linked Data Suite (eLDS) ermöglicht die automatische Integration, Exploration, Dokumentation, Verwaltung und Vernetzung heterogener Datenmodelle und Schemata. Für den Aufbau einer unternehmensweiten Data Virtualization bzw. eines Data Intranets bietet das Unternehmen darüber hinaus umfassende Funktionalitäten für Autorisierung und Authentifizierung sowie die Anbindung von Geschäftspartnern. Die eccenca-Lösungen helfen bei der unternehmensinternen sowie übergreifenden Vernetzung und Dokumentation von Daten-Workflows inklusive Funktionen wie Publish-Subscribe zum unternehmensübergreifenden Teilen von Daten.

    Firmenkontakt
    eccenca GmbH
    Annette Weilandt
    Hainstraße 8
    04109 Leipzig
    +49 (0) 341 – 26 50 80 28
    +49 (0) 341 – 26 48 93 05
    [email protected]
    www.eccenca.com

    Pressekontakt
    WORDFINDER LTD. & CO. KG
    Julia Glasow
    Lornsenstraße 128-130
    22869 Schenefeld
    +49 (0)40 840 55 92-19
    +49 (0)40 840 55 92-29
    [email protected]
    www.wordfinderpr.com

    Tags : brox GmbH, Datenaustausch, eccenca GmbH, ESWC, Forschungsprojekt, Konferenz, Software
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit Sicherheit und Effizienz digital zusammenarbeiten

      Mit Sicherheit und Effizienz digital zusammenarbeiten

      78 Prozent der Mitarbeiter wünschen sich einen digitalen Assistenten

      78 Prozent der Mitarbeiter wünschen sich einen digitalen Assistenten

      Grape Business-Chat neu im Portfolio von Deviniti

      Grape Business-Chat neu im Portfolio von Deviniti

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved