IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    ERP-Auswahl und Digitalisierung

    Laura LangerLaura Langer
    2. Februar, 2016

    ERP-Auswahl und Digitalisierung

    Wer sich auf der CeBIT 2016 über ERP-Systeme informiert, findet im ERP-Park in Halle 5, Stand E04 die neutralen Berater der MQ result consulting AG. An Counter 18 vermitteln sie Tipps zur ERP-Auswahl und -Einführung, stellen eine zielführende Methodik dazu vor, erläutern Zusammenhänge zwischen ERP-Systemen und Digitalisierungsstrategien. Die bundesweit aktiven ERP-Berater begleiten Unternehmen von der Prozessanalyse bis zum Go-live eines neuen Systems. Für über 200 Kunden haben sich ihre Leistungen bereits durch bessere Prozesse, geringere Einführungskosten und Zeitersparnis amortisiert.

    In der Industrie stößt die Digitalisierung mit neuen Interaktions- und Datenerfassungsmöglichkeiten in ganz neue Dimensionen vor, die als Internet der Dinge oder Industrie 4.0 beschrieben werden. Mit Chipleser, Spracheingabe, Bilddatenverarbeitung, GPS-Tracking, Nearfield-Communication und RFID-Etiketten kann beispielsweise die Position eines jeden Werkzeugs oder Werkstücks in der Produktion permanent ermittelt werden. Der Aufwand für die Abbildung der realen (Geschäfts-)Welt in digitaler Form verringert sich in vielen Bereichen drastisch. Diese mit wenig Aufwand in großem Umfang erhobenen Daten stehen in Bezug zu Datenobjekten im ERP-System. Wie werden ERP-Systeme als zentrale Drehscheiben für Unternehmensdaten damit fertig?

    MQ result consulting unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Digitalisierungsstrategie. Dies gilt besonders, wenn die „Datendrehscheibe“ ERP-System einer Erneuerung bedarf, damit sie ihre Funktion in der fortschreitenden Digitalisierung erfüllt. Im Vorfeld der ERP-Auswahl identifizieren die MQ-Experten gemeinsam mit den Prozessverantwortlichen im Unternehmen mit dem „MQ Potenzialcheck Kernprozesse“ die Potenziale entlang der Wertschöpfungskette. Darauf basierend werden die Digitalisierungsstrategien formuliert. Anschließend lassen sich sämtliche zur Realisierung dieser Strategie erforderlichen IT-Funktionalitäten basierend auf dem MQ Referenzlastenheft detailliert beschreiben. Auf dieser Basis wird das passendste ERP-System und weitere Module zur Realisierung der Digitalisierungsstrategien, etwa für das Dokumenten-management, den Service oder mobile Sales ausgewählt.

    Mehr dazu erfahren Interessenten auf der CeBIT 2016 im ERP-Park in Halle 5. An Stand E04, Counter 18 geben die MQ-Experten Einblick in die Vorgehensweise und die Analysewerkzeuge für ERP-Einführungen in Zeiten der Digitalisierung.

    Vortragstermin: Am Mittwoch, 16.3.2016 von 11.40 bis 12 Uhr, hält Arndt Laudien, Vorstand der MQ result consulting AG, im ERP-Forum in Halle 5, Stand F04 einen Vortrag zum Thema „Mit nachhaltigen Verträgen den ERP-Einführungserfolg absichern!“

    Bildunterschrift: Der Vorstand der MQ result consulting AG will über das Thema „Mit nachhaltigen Verträgen den ERP-Einführungserfolg absichern!“ reden

    Die MQ result consulting AG berät seit 2002 mittelständische Unternehmen bei der Auswahl, Einführung und Optimierung von Business Software – unabhängig von den ERP-Anbietern. Eine professionell ausgereifte Methodik führt von der Analyse über die Konzeption und Umsetzung zu positiven Ergebnissen für das gesamte Unternehmen: Anwender berichten über effizientere Prozesse, geringere Kosten und sicheres IT-Management. Mit Niederlassungen in Konstanz, Tübingen, Karlsruhe, Dortmund, Hamburg, München, Darmstadt, Berlin und Freiburg sorgen die unternehmerisch agierenden Experten für Kundennähe. Weitere Informationen finden sich im Internet unter www.mqresult.de.

    Firmenkontakt
    MQ result consulting AG
    Arndt Laudien
    Spemannstraße 17/1
    D-72076 Tübingen
    +49 (0)2304/ 9761967
    +49 (0)2304/ 9761964
    [email protected]
    www.mqresult.de

    Pressekontakt
    hightech marketing e. K.
    Thomas Tosse
    Innere Wiener Straße 5
    81667 München
    +49 89 459 11 58 0
    +49 89 459 11 58 11
    [email protected]
    www.hightech.de

    Tags : CeBIT, Digitalisierung, erp
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel

      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel

      Cloud-Modelle für den Mittelstand: Hybrid in die digitale Zukunft

      Cloud-Modelle für den Mittelstand: Hybrid in die digitale Zukunft

      Die IT, das sensible Rückrat der Digitalisierung - wofür CIOs jetzt kämpfen müssen.

      Die IT, das sensible Rückrat der Digitalisierung – wofür CIOs jetzt kämpfen müssen.

    Security

    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
    • Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
      Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
    • Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können
      Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
    • Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen
      Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved