IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Flexera definiert SAM neu

    Laura LangerLaura Langer
    4. Oktober, 2017

    Mit neuen Lösungen, Kooperationen und einer zentralen Plattform für Unternehmens-IT-Daten baut Flexera seine führende Position für das Software Asset Management weiter aus

    Flexera definiert SAM neu

    – Aufbau der weltweit größten Plattform für Unternehmens-IT-Daten durch die geplante Übernahme von BDNA

    – Überbrückung der Kluft zwischen Software Asset Management und IT durch Anbindung von FlexNet Manager Suite mit Software Vulnerability Manager

    – Insights Data Analytics for FlexNet Manager Suite und Ausbau des Supports für SaaS-Anwendungen für einfachen Zugriff und hohe Transparenz bei SAM-Daten

    – Stärken des SAM-Ökosystem durch Solution Exchange, neue Partnerschaften und offener Plattform für APIs

    München, 4. Oktober 2017 – Flexera, Anbieter von Lösungen für Softwarelizenzierung, Cybersecurity und Installation, präsentiert seine Vision für das Software Asset Management (SAM). Dieser umfasst umfangreiche neue Lösungen, den Aufbau der weltweit größten Plattform für Unternehmens-IT-Daten sowie neue Kooperationen. Ziel ist es, die dysfunktionalen Software-Lieferkette zu verbessern sowie Risiken, Fehlinvestitionen und Unwägbarkeiten beim Procurement und Management von Softwareanwendungen zu reduzieren.

    „Wir verfolgen derzeit die wohl umfassendste Vision für das Software Asset Management in unserer gesamten Unternehmensgeschichte. Die strategischen Initiativen gewährleisten, dass unsere Kunden die Daten über Software- und Hardware-Assets zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort erhalten, um bessere Geschäftsentscheidungen treffen zu können“, erklärt Tom Canning, Vice President of Strategy bei Flexera. „Damit ändern wir radikal und endgültig die Art und Weise, wie Unternehmen über den Mehrwert von SAM für die gesamte Organisation denken.“

    Die Schlüssel-Initiativen im Überblick:
    – Weltweit größte Plattform für IT-Asset-Daten
    Um eine zentrale, einheitliche Informationsgrundlage bereitzustellen, auf die sich Softwareanbieter wie Softwarekäufer beziehen können, wird Flexera die weltweit größte Plattform für IT-Asset-Daten aufbauen. Bereits heute hat Flexera den branchenweit umfassendsten Datenbestand: Das Software Intelligence Repository von Flexera umfasst 150 Millionen Datenpunkte zu Open-Source-Komponenten, Software-Erkennungsregeln, Produktnutzungsrechte, Bestandseinheiten (SKUs) und Informationen des Secunia-Research-Teams von Flexera über Software Vulnerabilities.

    Dank der Erweiterung um End-of-Service-Life-Daten sind Kunden in der Lage, veraltete und nicht mehr unterstützte Software zu identifizieren und zu entfernen, Sicherheitsrisiken zu verringern und unnötige Wartungskosten einzusparen.
    Das Repository wird künftig ergänzt durch die IT-Datenbibliothek Technopedia von BDNA. Das Hardware- und Software-Content-Repository kategorisiert und koordiniert 180 Millionen Daten über Hardware, Enterprise Software, IoT, Open Source, Software Vulnerabilities, Produkt-Lebenszyklus von mehr als zwei Millionen Produkten.

    Über eine neue Nexus Data Cloud können Hersteller, wie Microsoft, „zertifizierte Softwaredaten“ direkt in die Flexera Cloud integrieren und sie damit erweitern. Die bereitgestellten Daten fließen zurück in die entsprechenden SAM, Software Vulnerability Management und Software Composition Analysis Lösungen von Flexera. Das Repository ist auf einer offenen Plattform aufgebaut, die den Zugriff durch andere Lösungsanbieter und Systemintegratoren erlaubt.

    – Bessere Abstimmung zwischen SAM und IT
    Flexera integriert FlexNet Manager Suite und Software Vulnerability Manager und schafft damit die Grundlage für eine bessere Abstimmung zwischen Software Asset Management, IT Operations und IT-Security. Zum ersten Mal können die für das Lizenzmanagement zuständigen Teams auf Anhieb eine Liste der in ihrer Umgebung installierten Anwendungen erstellen und Risiken von Schwachstellen überwachen. Durch die sofortige Sichtbarkeit verkürzt sich die Zeit zwischen der Veröffentlichung einer Schwachstelle und der Benachrichtigung des Sicherheitsteams.

    – Zugriff und Transparenz bei SAM-Daten – überall und jederzeit
    Die neue Lösung Insights Data Analytics for FlexNet Manager Suite ermöglicht Unternehmen einen umfassenden Zugriff auf bislang in SAM-Tools verborgenen Daten. Unabhängig von technischen Kenntnissen oder Geschäftsanforderungen erhalten Nutzer einen schnellen und einfach konfigurierbaren Einblick in ihre Software- und Hardware-Assets – on-premise und in der Cloud.

    Darüber hinaus baut Flexera die Unterstützung für SaaS-Anwendungen weiter aus. Mit der FlexNet Manager Suite können Unternehmen ab sofort Abonnement- und Verlängerungsdaten von Salesforce.com einsehen und damit Kosten senken. Die Lösung unterstützt bereits Abonnements für Microsoft Office 365 und Amazon Web Service (AWS) Infrastructure as a Service (IaaS). Mit der neuen Funktionalität für Salesforce vereinfacht Flexera die Verwaltung von Software in allen Umgebungen, ob auf Desktops, Servern, virtuellen Maschinen oder in der Cloud.

    – SAM-Ökosystem und Partnerschaften
    SAM-Lösungen müssen in einem breiten Ökosystem gut funktionieren, damit Kunden daraus echten Nutzen ziehen können. Mit dem neuen Solution Exchange Partnerprogramm stellt Flexera das wohl umfangreichste IT-Ökosystem im SAM-Bereich vor. Als branchenweit erster SAM-Anbieter veröffentlicht Flexera seine APIs und ermöglicht damit eine schnelle und einfache Integration zu komplementären Lösungen. Partner wie AirTrack, Anglepoint, Astute Licensing, Binadox, Infraware, Ray Allen, Tribal Knowledge and UnifyCloud machen bereits von dem Programm Gebrauch und nutzen die offene Plattform von Flexera zur Präsentation ihrer integrierten Lösungen.

    Flexera arbeitet zusammen mit strategischen Technologiepartnern wie BMC und ServiceNow an der Entwicklung integrierter Lösungen und den weiteren Ausbau des SAM-Ökosystems. Durch eine Partnerschaft mit Apptio, einem Anbieter von Business Management System für hybride IT-Umgebungen, bietet Flexera neue Lösungen für Unternehmen, um IT Assets und die damit verbundenen tatsächlichen Kosten einfacher zu identifizieren.

    „SAM muss dort sein wo Software ist – also überall. Um eine bessere Software-Rendite zu erzielen, muss das IT-Procurement nicht nur eine Brücke zu Softwareanbietern schlagen, sondern auch Hürden innerhalb des Unternehmens und zwischen einzelnen Abteilungen überwinden. Für uns als SAM-Anbieter heißt das, SAM-Tools mit anderen, bestehenden Lösungen zu verknüpfen und Synergien zu finden“, so Canning.

    Über Flexera
    Flexera bietet innovative Lösungen, um Software zu kaufen, zu verkaufen, zu managen und sicherer zu machen. Dabei betrachtet Flexera die Softwareindustrie als eine Supply Chain und versetzt seine Kunden in die Lage, ihren Einkauf und Verkauf von Software transparenter, zuverlässiger und effektiver zu gestalten. Mit Softwareanwendungen für Monetarisierung und Sicherheit unterstützt Flexera Softwareanbieter, ihre Geschäftsmodelle zu verändern, wiederkehrende Umsätze zu steigern und Open-Source-Risiken zu minimieren. Unternehmen, die Software und Cloud-Services kaufen, garantiert Flexera mit Lösungen für Schwachstellenmanagement (Vulnerability Management) sowie Software Asset Management (SAM) ein effizientes und planbares IT-Procurement. So kaufen Unternehmen nur das, was sie tatsächlich brauchen, managen die IT-Assets, die sie tatsächlich besitzen, und vermeiden Compliance-Verstöße und Sicherheitsrisiken. Mit mehr als 30 Jahre Erfahrung und 1.000 hoch engagierten Mitarbeitern hilft Flexera über 80.000 Kunden, jedes Jahr einen ROI in Millionenhöhe zu generieren. Weitere Informationen unter www.flexera.com

    Firmenkontakt
    Flexera
    Claudia Roth
    Mies-van-der-Rohe-Str. 8
    80807 München
    089 417761-13
    [email protected]
    http://www.flexera.com

    Pressekontakt
    Lucy Turpin Communications
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstraße 89
    81675 München
    089 417761-13
    [email protected]
    http://www.lucyturpin.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Wie KI die Kryptobranche revolutioniert: Intelligente Investmentstrategien mit ChatGPT

      Wie KI die Kryptobranche revolutioniert: Intelligente Investmentstrategien mit ChatGPT

      Künstliche Intelligenz: Nur ein Hype oder von jetzt Alltag?

      Künstliche Intelligenz: Nur ein Hype oder von jetzt Alltag?

      Wie Sie Ihren Onlineshop auf Shopware 6 migrieren

      Wie Sie Ihren Onlineshop auf Shopware 6 migrieren

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved