IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Flexera kündigt Übernahme von BDNA an und präsentiert die weltweit größte Plattform für IT-Asset-Daten

    Laura LangerLaura Langer
    13. September, 2017

    Flexera kündigt Übernahme von BDNA an und präsentiert die weltweit größte Plattform für IT-Asset-Daten

    München, 13. September 2017 – Flexera, Anbieter von Lösungen für Software Asset Management, Cybersecurity und Installation, gibt bekannt, am 7. September 2017 eine Vereinbarung zur Übernahme von BDNA, Anbieter von Technopedia®, des größten IT-Datenkatalogs weltweit, unterzeichnet zu haben. Einzelheiten wurden nicht bekannt gegeben.

    „Indem Flexera seine eigene umfassende Software Intelligence mit dem Repository von BDNA kombiniert, können wir in Zukunft die weltweit größte Plattform für IT-Asset-Daten zur Verfügung stellen“, erklärt Jim Ryan, CEO von Flexera. „Man könnte die Plattform mit Rosetta Stone vergleichen: Alle Informationen zu IT-Assets werden in eine einheitliche Sprache übersetzt, kategorisiert, normalisiert und zur Verfügung gestellt und erlauben auf dieser Basis das Management bestehender und die Entwicklung zukünftiger Anwendungen.“

    Weltweit größte Plattform für IT-Asset-Daten
    Grundlage der umfassenden Plattform für IT-Asset-Daten sind zum einen die Nexus Data Cloud und das Software Intelligence Repository von Flexera und zum anderen das Hardware- und Software-Content-Repository von BDNA:

    – Flexera ist führend bei Verwaltung und Pflege von IT und Software-Asset-Daten. Kern dieser Datenstrategie ist die Nexus Data Cloud und das Software Intelligence Repository von Flexera. Der Datenbestand wird von einem Team von Experten und themenbezogenen Analysten gepflegt und ist mit Daten zu über 150 Millionen Software- und Hardware-Assets die branchenweit umfassenste Datenbank für Software Assets, Software Vulnerabilities und Open-Source-Komponenten.

    Die Flexera Data Cloud ermöglicht eine neue Form der Partnerschaft zwischen Softwareanbietern und Softwarekäufern. Softwareanbieter und IoT-Unternehmen können Asset-Daten ihrer Produkte direkt in die Flexera Cloud integrieren und sie damit erweitern. Die Daten fließen wiederum in die SAM, Software Vulnerability Management und Software Composition Analysis Lösungen von Flexera ein. Das Repository ist auf einer offenen Plattform aufgebaut, so dass auch andere Lösungsanbieter und Systemintegratoren auf die Daten zugreifen können.

    – BDNA ist weltweit führend im Bereich Unternehmens-IT-Daten. Das Hardware- und Software-Content-Repository Technopedia kategorisiert und koordiniert IT-Asset-Daten, und ermöglicht eine einheitliche, zuverlässige und umfassende Informationsgrundlage für Unternehmen, um besser Entscheidungen zu treffen. Der Katalog umfasst mehr als zwei Millionen Produkte und 180 Millionen Daten über Hardware, Enterprise Software, IoT, Open Source, Software Vulnerabilities, Produkt-Lebenszyklus und End-of-Life-Daten und vieles mehr.

    Da Daten schnell an Aktualität verlieren, sind entsprechende Maßnahmen, Tools und Experten für die Pflege des Repositories nötig. BDNA arbeitet daher kontinuierlich an entsprechenden Verfahren, um Technopedia an das rasant steigende Datenvolumen am Markt anzupassen. Dabei werden täglich mehr als 2.500 Updates erfasst. BDNA bietet umfangreiche Service Level Agreements (SLAs) und garantiert die Bereitstellung von aktuellen und zuverlässigen Daten.

    Mit der Übernahme wird Flexera das weltweit größte IT-Daten-Repository für schnelle Entscheidungsfindung zur Verfügung stellen -sowohl für kommerzielle und Open-Source Software als auch für Anwendungen für IoT-Geräte. Darüber hinaus hat Flexera nun die weltweit größte Datenbank sicherheitsspezifischer Daten in Bezug auf Software und Geräte. Die umfassenden Software- und Hardware-Daten ermöglichen es Unternehmen, den ROI ihrer Investitionen deutlich zu steigern, selbst wenn es sich dabei um Software Asset Management- (SAM), Open Source- oder Sicherheitslösungen handelt, die nicht von Flexera stammen.

    IT-Asset-Daten bieten Grundlage für bessere Entscheidungen
    Unternehmen vertrauen tagtäglich auf verschiedene Softwarelösungen, um Entscheidungen zu treffen. Die IT-Asset-Daten, die in diese Lösungen einfließen, sind jedoch oft unvollständig und fehlerhaft, so dass die Datenqualität leidet. Die gemeinsame Datenbasis fehlt. So arbeiten Anwendungen in der Regel isoliert voneinander und der Austausch von Informationen ist schwierig. Das erschwert die Zusammenarbeit und die Entscheidungsfindung und verringert letztendlich den ROI von Software Assets.

    Eine so dysfunktionale Software Supply Chain ist nicht tragbar. Um Erfolg zu haben, müssen IT-Verantwortliche jederzeit handeln können. Sie müssen schnelle Entscheidungen treffen und Softwarelösungen jederzeit nutzen können. Entsprechend sind aktuelle, zuverlässige und umfassende Daten nötig, die eine gemeinsame Sprache sprechen.

    „Flexera und BDNA kennen die Schlüsselrolle die IT-Daten bei Managemententscheidungen spielen“, so Ryan. „Daten sind die Grundlage unserer Unternehmen. Wir verbinden umfassende und wertvolle IT-Asset-Daten mit Automatisierung und Analytik. Und wir lösen hochkomplexe Managementherausforderungen für Software und Hardware, denen Unternehmen gegenüber stehen.“

    „Wir freuen uns sehr, ein Teil von Flexera zu werden. Wir verfolgen ein gleiches Ziel, nämlich die Software Supply Chain von heute neu auszurichten“, sagt Walker White, Präsident von BDNA. „Unsere Unternehmen wissen, wie wichtig IT-Unternehmens-Daten für diesen Wandel sind. Vor allem aber, verbinden uns die gleichen Werte, unser Anspruch an Qualität und unser Engagement gegenüber unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitern.“

    Über BDNA
    BDNA verwandelt Unternehmens-IT-Daten, indem es die Daten anreichert und in einen Marktkontext setzt. Dadurch wird die Integration der Daten vereinfacht, Geschäftsveränderungen beschleunigt und die Entscheidungsfindung verbessert. Mit Technopedia®, dem umfangreichsten, aktuellsten und zuverlässigsten Hardware- und Software-Content-Repository, bietet BDNA ein hohes Maß an Automatisierung und stellt Expertenteams sowie einen bewährten Qualitätsrahmen bereit, um Unternehmens-IT-Daten abzustimmen und zu normalisieren und so Prozesse und Projekte zu optimieren.

    Die Content-Bibliothek Technopedia kategorisiert mehr als zwei Millionen Produkte von 34.000 Anbietern sowie 2.500 Updates täglich. Dazu zählen erfolgsentscheidende Informationen über Kompatibilität, Support-Termine, End-of-Life, Migrationsdaten, aktueller Hersteller und Version. Manuelle Prozesse und Engpässe entfallen. Stattdessen bietet BDNA automatisierte und skalierbare Lösungen sowie eine bessere Sichtbarkeit, höhere Compliance und schnellere Time-to-Market.

    BDNA, mit Sitz in Mountain View, Kalifornien, agiert weltweit mit Kunden aus allen Bereichen und vertikalen Märkten. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.bdna.com.

    Über Flexera
    Flexera bietet innovative Lösungen, um Software zu kaufen, zu verkaufen, zu managen und sicherer zu machen. Dabei betrachtet Flexera die Softwareindustrie als eine Supply Chain und versetzt seine Kunden in die Lage, ihren Einkauf und Verkauf von Software transparenter, zuverlässiger und effektiver zu gestalten. Mit Softwareanwendungen für Monetarisierung und Sicherheit unterstützt Flexera Softwareanbieter, ihre Geschäftsmodelle zu verändern, wiederkehrende Umsätze zu steigern und Open-Source-Risiken zu minimieren. Unternehmen, die Software und Cloud-Services kaufen, garantiert Flexera mit Lösungen für Schwachstellenmanagement (Vulnerability Management) sowie Software Asset Management (SAM) ein effizientes und planbares IT-Procurement. So kaufen Unternehmen nur das, was sie tatsächlich brauchen, managen die IT-Assets, die sie tatsächlich besitzen, und vermeiden Compliance-Verstöße und Sicherheitsrisiken. Mit mehr als 30 Jahre Erfahrung und 1.000 hoch engagierten Mitarbeitern hilft Flexera über 80.000 Kunden, jedes Jahr einen ROI in Millionenhöhe zu generieren. Weitere Informationen unter www.flexera.com

    Firmenkontakt
    Flexera
    Nicole Segerer
    Mies-van-der-Rohe-Str. 8
    80807 München
    089 417761-13
    [email protected]
    http://www.flexera.com

    Pressekontakt
    Lucy Turpin Communications
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstraße 89
    81675 München
    089 417761-13
    [email protected]
    http://www.lucyturpin.com

    Tags : BDNA, Daten, Daten Repository, Flexera, IT Asset, open source, SAM, Software Supply Chain, Unternehmens-IT-Daten
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • MTI Technology bietet Schutzkonzepte auf Speicherebene gegen Ransomware-Attacken

      MTI Technology bietet Schutzkonzepte auf Speicherebene gegen Ransomware-Attacken

      Deutsche Firmen sollten ihre Daten aus den USA abziehen!

      Deutsche Firmen sollten ihre Daten aus den USA abziehen!

      Die FIWARE Foundation meldet hervorragende Halbjahresergebnisse für 2020

      Die FIWARE Foundation meldet hervorragende Halbjahresergebnisse für 2020

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved