IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    G999, Lydian World virtual World Game, Lydian Escrow Protocol, dezentral Excange, dezentralized Finance Plattform: Jeder kann Teil des Erfolges sein

    Laura LangerLaura Langer
    9. November, 2021

    Josip Heit, Lydian World, G999, GSB Gold Standard Corporation AG

    GSB Gold Standard Pay KB, Sweden: Weltweit wird aktuell mit dem Hintergrund des sagenhaften digitalen Hypes die Zukunft der Finanzsektor erforscht! Dezentrale digitale Netzwerke, welche unter dem Begriff „DeFi“ zusammengefasst werden, versprechen ein transparenteres und vor allem effizienteres Finanzsystem. Dabei steht „DeFi“ steht für „Dezentralized Finance“ und baut auf der Datenbanktechnik Blockchain auf.

    Ein essenzieller Bestandteil sind hier automatisch ablaufende Verträge, sogenannte „Smart Contracts“. Das Ziel ist ein dezentralisiertes System, das ohne Intermediäre auskommt. Bei sogenannten DeFi-Anwendungen übernimmt diese Aufgabe das Netzwerk an Teilnehmern, welches sich nach den „Spielregeln“ im Protokoll richtet. In aller Regel handelt es sich dabei um ein Blockchain-Protokoll, das eine dezentrale Organisation durch sogenannte Smart Contracts ermöglicht.Smart Contracts sind digitale Verträge, die in Programmcode eingebettet sind und somit menschliche oder manuelle Transaktionen ersetzen können.

    Diese dezentralen Applikationen, abgekürzt dApps genannt, ermöglichen im Finanzsektor die gleichen Dienstleistungen darzustellen, wie wir sie von klassischen Finanzintermediären gewohnt sind. Das kann insbesondere der Handel von Wertpapieren oder die Vergabe und Inanspruchnahme von Krediten sein. Die meisten DeFi-Anwendungen basieren zurzeit auf der bekanntesten Smart-Contract-Plattform Ethereum. Damit sich ein solch dezentrales Ökosystem selbst steuern kann, kommen Token zum Einsatz. Über diese Token kann man Netzwerkentscheidungen koordinieren sowie Anreize zum Betreiben der dezentralen Dienstleistung setzen.

    DeFi-Protokolle haben eines gemeinsam: ihr Haupt-Anwendungsfall baut auf dem Lending und Borrowing, also dem Leihen und Verleihen, auf. Konkret werden Token verliehen, für die man im Gegenzug Gewinne bekommt. Anstatt also ein Geschäft nach herkömmlicher Art zu tätigen, wickelt das Netzwerk selbst auf Grundlage des dezentralen Kreditprotokolls die Geschäfte ab.
    Der Standardfall sieht dabei so aus, dass man Token, welche man besitzt, zur Vergabe „einloggt“. Damit ist gemeint, dass man seine Token für andere Teilnehmer zur Verfügung stellt. Im Gegenzug erhält man Gewinne auf seine ausgeliehenen Token.

    Im Gegensatz zu zentralisierten Crypto-Tausch-Plattformen haben dezentrale Tausch-Börsen, sogenannte DEX niemals Zugriff auf die Vermögenswerte der Händler, da es keine zentrale Instanz gibt, welche gehackt werden oder deren Kurse manipuliert werden können, sind die virtuellen Werte besonders sicher!
    Wie jeder neue Markt bietet auch die „Dezentralized Finance“ besondere Möglichkeiten in diesem Sektor.

    Hierzu wird die letzte Entwicklung „Lydian World“ in Kürze vorgestellt als eine komplett dezentrale Tausch-Börse, aber auch als Spiel, mit vielen Möglichkeiten für die Teilnehmer.

    Dezentrale Spiele spielen eine wichtige Rolle in der Zukunft sowie auch von Facebook CEO Mark Zuckerberg es entwickeln will, um die Zukunft der „Metaverse“ voranzutreiben – sowie auch „LydianWorld“ als eine NFT-Market-Place ähnlich „opensea“ welches in nur 30 Tagen mit Axie-Infinity Revenue-Zahlen von 190 Millionen US-Dollar überraschte.

    Die „Lydian-World“ wird mit noch mehr technologischen Möglichkeiten ihr Premium-Spiel in den kommenden Tagen als NFT-Marketplace / Tauschplattform aufnehmen, wo Belohnungen mittels Cryptocurrency möglich sind – dies im Besonderen, um auf dem Blockchain-Tech-Sektor führend zu sein.
    Festzuhalten ist, diese neuen Technologien sind bereits jetzt ein gigantischer Milliarden-Sektor, als Beispiele dafür sind die Spiele-Industrie, Dezentrale-Tausch-Plattformen wie unter anderem PancakeSwap (welche mit 15 Milliarden US-Dollar in kürzester Zeit kapitalisiert wurde) womit die Erwartungen der „Lydian World“ als virtuelle dezentrale Plattform einhergehen.

    Josip Heit, erklärt hierzu, es werden viele Anwendungen von verschiedenen Blockchain-Technologie Ökosystems zugreifen – hierbei wird der Belohnungsprozess des Spieles über verschiedene Bridges vorgenommen, hier zum Beispiel auf Ethereum-Blockchain, Binance-Blockchain, Polkadot-Blockchain, G999-Blockchain-Technologie und viele andere, um somit die breite Adaption und Möglichkeit der weltweiten Blockchain-Community per Swipe (tauschen) oder versa in der virtuellen Welt zu erhalten.
    MEHR INFORMATIONEN ZU LYDIAN WORLD: https://www.lydian.world


    Die UNIAN (für Ukrainische Unabhängige Informationsagentur), mit Sitz in Kiew ist eine private ukrainische Nachrichtenagentur. Sie produziert und liefert politische, wirtschaftliche und finanzielle Informationen sowie einen Foto-Reportservice.

    Firmenkontakt
    UNIAN
    Igor Welichkov
    Khreshchatyk street 4
    01001 Kyiv
    +38 0681506980
    +38 0681506980
    [email protected]
    https://www.unian.net

    Pressekontakt
    UNIAN
    Iryna Shevshuk
    Khreshchatyk street 4
    01001 Kyiv
    +38 0681506980
    +38 0681506980
    [email protected]
    https://www.unian.net

    Tags : BlockChain, DeFi, dezentralized Finance, Finanzsektor Token, G999, GSB Gold Standard, Josip Heit, Lydian Escrow Protocol, Lydian World, Lydian World virtual World Game, NFT, PancakeSwap, Swipe
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Alt-Coins, die Blockchain Technologie und der The Graph (GRT) Coin

      Alt-Coins, die Blockchain Technologie und der The Graph (GRT) Coin

      Tech Mahindra und Subex kooperieren bei Blockchain-basierten Lösungen

      Tech Mahindra und Subex kooperieren bei Blockchain-basierten Lösungen

      Josip Heit - GSB Gold Standard Banking Corporation AG - äußert sich im Interview zur Digitalisierung

      Josip Heit – GSB Gold Standard Banking Corporation AG – äußert sich im Interview zur Digitalisierung

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved