Sonntag, Juni 16, 2024
spot_img
StartAktuellGoTo bekämpft Betrüger mit neuer KI-gestützter Betrugserkennung in GoTo Resolve

GoTo bekämpft Betrüger mit neuer KI-gestützter Betrugserkennung in GoTo Resolve

Hamburg/Boston (BTN/Team Lewis) – GoTo führt eine neue KI-gestützte Betrugserkennungsfunktion in GoTo Resolve ein. Die Funktion ist in allen Versionen von GoTo Resolve enthalten und fügt eine weitere wirksame Schutzebene hinzu. Die Sicherheitsfunktion analysiert Support-Sitzungen auf mobilen Geräten in Echtzeit, um potenziell betrügerische Aktivitäten zu erkennen und Nutzer zu warnen, bevor sensible Informationen weitergegeben werden. 

Betrügereien im Bereich des Fernsupports stellen ein zunehmendes Risiko für Verbraucher dar. Im Jahr 2021 waren schon 47 Prozent der Deutschen von Kontaktaufnahmen unterschiedlicher Art betroffen. Bei den Scams geben sich Betrüger als technische Support-Mitarbeiter aus und stellen Remote-Verbindungen mit Nutzern her – mit dem Ziel, finanzielle oder andere private Informationen der Personen zu erbeuten. In vielen Fällen missbrauchen die Betrüger vertrauenswürdige Remote-Support-Software von seriösen Lösungsanbietern, um sich mit den Geräten von Opfern zu verbinden. Während des Remote-Zugriffs sehen sie anschließend Informationen auf dem Bildschirm ein oder übernehmen die Kontrolle über das Gerät.

Mithilfe einer speziell trainierten KI sucht GoTo Resolve bei der Betrugserkennung aktiv nach Verhaltensweisen und Ausdrücken, die auf solche Scams hindeuten. Wenn die Lösung etwas erkennt, schreitet sie sofort ein. Sie beendet die Sitzung automatisch, warnt den Endbenutzer und ermöglicht es, den vermuteten Betrug mit nur einem Klick zu melden. Durch die neue Funktion konnten bereits Tausende von potenziellen Betrugsfällen identifiziert und die Zahl der Meldungen von Vorfällen um mehr als 81 Prozent reduziert werden. In den kommenden Monaten plant GoTo, diesen Schutz auf Verbindungen mit Desktop-PCs auszuweiten.

„Als Pionier in der Remote-Support-Branche liegt es in unserer Verantwortung, die Unternehmen, die unsere Technologie nutzen, und die Menschen, die mit unseren Lösungen interagieren, zu schützen“, erklärt Olga Lagunova, Chief Product and Technology Officer bei GoTo. „Das haben wir mit GoTo Resolve und einer neuartigen Zero-Trust-Architektur in der Vergangenheit bereits getan. Unsere neue KI-gestützte Betrugserkennung fügt eine weitere wirksame Schutzebene hinzu. Seit der ersten Einführung konnten wir einen enormen Erfolg bei der Betrugsabwehr verzeichnen. Das ist nur eine der vielen Möglichkeiten, wie GoTo sowohl IT-Teams als auch ihre Endbenutzer schützen kann.“

Erfahren Sie mehr über GoTo Resolve unter: www.goto.com/it-management/resolve

 


Über GoTo:
GoTo vereinfacht das IT-Management und die Unternehmenskommunikation, damit Kunden sich auf das Wesentliche konzentrieren können. Mit Flaggschiff-Produkten wie GoTo Resolve, GoTo Connect und LogMeIn Rescue, hilft das GoTo-Produktportfolio Unternehmen beim Support und bei der Vernetzung mit ihren Teams und Kunden. GoTos Zero-Trust-Ansatz und seine 20-jährige Erfahrung ermöglichen es, mehr als eine Milliarde Remote-Support-Sitzungen und über eine Million Kunden mit einfach zu bedienenden IT-Tools zu versorgen, die Unternehmen Zeit und Geld sparen. GoTo mit Hauptsitz in Boston, Massachusetts, weiteren Niederlassungen und etwa 2.800 Homeoffices in Europa, Nordamerika, Südamerika, Asien, Australien und darüber hinaus hat einen Jahresumsatz von über eine Milliarde US-Dollar.


Pressekontakt:
TEAM LEWIS
Maren Müller
Karlstraße 64
80335 München
T: +498917301923
M: [email protected]
W: www.teamlewis.com

Finn Jahnke
Finn Jahnke
Finn Jahnke ist seit Ende 2017 als Online-Redakteur bei Business.today Network tätig.
zugehörige Artikel

Top Artikel