IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    IFA 2017: Ansmann setzt auf nachhaltige Energiespeicher und HighTech-Lampen

    Laura LangerLaura Langer
    31. August, 2017

    Wer hat die bessere Ökobilanz – Akkus oder Batterien? Wer bei welcher Anwendung punktet, berrät die Ansmann AG auf der IFA 2017 – Halle 17/130

    IFA 2017: Ansmann setzt auf nachhaltige Energiespeicher und HighTech-Lampen

    Batterie voll – wieder und wieder. Wann Akkus in der Ökobilanz punkten, verrät die Ansmann AG (Bildquelle: @ANSMANN AG)

    Wie entscheidend die perfekte Integration von Geräteperipherie, Steuerung und mobiler Stromversorgungslösung für die Qualität eines Produkts sein kann, beweist das Ansmann Entwicklungsteam wieder einmal mit seinen neuen LED-Taschenlampen-Serien. Noch heller, noch mehr neue, taktische Funktionen und noch längere Lebensdauer versprechen die neuen X, M und T-LED-Taschenlampenserien für den privaten und professionellen Einsatz, die die Experten für mobile Licht- und Stromversorgungssysteme auf der diesjährigen IFA 2017 präsentieren.

    Zudem bieten die Experten für mobile Stromversorgungen Geräteherstellern auf der IFA Beratung zum Thema „Akku oder Einwegbatterie“ an. Denn das Potential wiederaufladbarer Batterien ist noch lange nicht voll ausgeschöpft. In Deutschland war im vergangenen Jahr noch nicht einmal jede zehnte in Deutschland verkaufte Batterie wiederaufladbar. Dabei sind Akkus häufig die kosten- wie nachhaltigkeitsseitig bessere Alternative. Sei es für die Erstausstattung in Standardbatterie-Größen, von AAA für die Digitalkamera, Lampe oder Fernbedienung, bis zum 9-Volt E-Block für den Spielzeughelikopter. Oder sei es für die Entwicklung generell wiederaufladbarer Geräte wie Solarlampen, Handheld-Telefone oder kabelloser Headsets.
    Insbesondere bei Geräten mit hohem Stromverbrauch sind Akkus dabei nicht nur ökologisch führend, sondern auch die für den Benutzer mittelfristig billigere Lösung: Denn jede Akkuladung aus der Steckdose ersetzt im Prinzip eine Einwegbatterie – und dies bis zu etwa drei Jahre Lebensdauer des Akkus lang.

    Auch die bei Akkulösungen einst gefürchtete Selbstentladung ist heute so gut wie kein Problem mehr: Neue, hochwertige Akkus wie die Ansmann NIMH-max-E Technologie-Serie weisen heute nur noch knapp vier Prozent Selbstentladung pro Monat bei gleicher Spannung auf. Sie bleiben nach der ersten Aufladung damit ähnlich lange und frustfrei einsatzfähig, wie die klassische Einwegbatterie; vernünftige Lagerung bei unter 25 Grad Celsius und über dem Gefrierpunkt vorausgesetzt.

    Beratung und Messerabatte auf der IFA 2017 Halle 17 / Stand 130

    Die Ansmann Gruppe ist in Deutschland seit mehr als 25 Jahren für besonders sichere, technisch wegweisende und dennoch preiswerte Akkulösungen für alle privaten und industriellen Belange bekannt. Der Endverbraucher kennt die Marke Ansmann vorwiegend aufgrund ihrer Akkuladegeräte in den
    Elektromärkten. Im vergangenen Jahr wurde die Palette der OEM- und Industrielösungen um genanntes intelligentes Bluetooth-Modul ergänzt, das eine Vielzahl interaktiver Funktionen zwischen Akku und Smartphones oder anderen professionellen Lesegeräten ermöglicht.

    Firmenkontakt
    Ansmann Industry Solutions
    Max Dunkel
    Industriestr. 10
    97959 Assamstadt
    +49 6294 4204-0
    [email protected]
    http://www.ansmann-energy.com

    Pressekontakt
    Comm:Motions – Text & PR
    Miriam Leunissen
    Schrannenstrasse 4
    86150 Augsburg
    +49 174 3005749
    [email protected]
    http://www.ansmann-energy.com

    Tags : Akku, IFA 2017, Ökobilanz
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved