IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
Go to...
    Laura LangerLaura Langer
    12. November, 2018

    iTAC unterstützt vollautomatische Nachschubsteuerung in der SMT-Fertigung

    MES-Spezialist bietet Lösung für smarte Produktionslogistik mit AGV

    iTAC unterstützt vollautomatische Nachschubsteuerung in der SMT-Fertigung

    Automatische Nachschubsteuerung: vom Material Pull System über Auto Storage (AS) bis zu Automated Gu

    Montabaur, 12. November 2018 – Der MES-Spezialist iTAC Software AG ( www.itacsoftware.de) hat eine intelligente Lösung für die Produktionslogistik 4.0 entwickelt. Damit unterstützt iTAC die automatische Nachschubsteuerung mit fahrerlosen Transportsystemen in der SMT-Produktion. Der Prozess erstreckt sich vom Material Pull System (MPS) über Auto Storage (AS) bis hin zum Automated Guided Vehicle (AGV). Die Vorteile sind unter anderem Entlastung des Personals, jederzeitige Kontrolle über das Material und es ist kein Pufferbestand mehr erforderlich.

    „Fertigungslinien und die damit verbundenen IT-Landschaften sind zunehmend vernetzt. Analog dazu muss auch die Materiallogistik automatisiert und flexibel funktionieren. Im Zuge dessen kommen vermehrt fahrerlose Transportsysteme (FTS) bzw. Automated Guided Vehicle (AGV) zum Einsatz. Sie manövrieren autonom in der Fertigung und führen das benötigte Material der Linie zu“, erklärt Peter Bollinger, CEO der iTAC Software AG.

    iTAC unterstützt als MES-Hersteller derartige automatisierte Materiallogistikprozesse – von der Bedarfsermittlung über die Bereitstellung der exakten Bedarfsmenge bis hin zur Materialsteuerung. iTAC beliefert die Steuerungssoftware mit allen erforderlichen Daten zur zeitgerechten Lieferung des Materials, basierend auf Auftragsreihenfolgen, Materialinformationen etc. Anhand der bereitgestellten Lieferinformationen ist das fahrerlose Transportsystem in der Lage, automatisiert das Material exakt zum richtigen Zeitpunkt und in der benötigten Menge an den entsprechenden Ort – in die Offline-Kitting-Area und später in die SMT-Produktionslinie – zu liefern.

    Durch dieses automatisierte, mannlose Verfahren wird zum einen das Personal entlastet, da das Material nicht mehr manuell von A nach B gebracht werden muss. Zum anderen besteht jederzeit Kontrolle darüber, wo sich das Material gerade befindet und es kommt nicht mehr zu verspäteten Lieferungen. Außerdem ist nie mehr zuviel Material im Shopfloor vorhanden, da die Bedarfe exakt berechnet werden. So können Wartezeiten reduziert und Produktverfügbarkeiten optimiert werden. Insgesamt erhöht sich die Effizienz einer SMT-Linie erheblich.

    Die iTAC Software AG, ein eigenständiges Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaukonzerns Dürr, bietet internetfähige Informations- und Kommunikationstechnologien für die produzierende Industrie. Das 1998 gegründete Unternehmen zählt in Deutschland zu den führenden MES-Herstellern. Die iTAC.MES.Suite ist ein ausgereiftes Manufacturing Execution System, das weltweit bei Unternehmen unterschiedlicher Industriezweige wie Automobil/-zulieferung, Elektronik/EMS/TK, Medizintechnik, Metallindustrie und Energie zum Einsatz kommt. Weitere Systeme und Lösungen ermöglichen die Umsetzung von Industrie 4.0- und IIoT-Anforderungen. Die Philosophie von iTAC ist es, Menschen, Daten und Systeme miteinander zu verbinden.

    Die iTAC Software AG hat ihren Hauptsitz in Montabaur in Deutschland sowie eine Niederlassung in den USA und verfügt über ein weltweites Partnernetzwerk für Vertrieb und Service.

    Der Dürr-Konzern zählt zu den weltweit führenden Maschinen- und Anlagenbauern. Produkte, Systeme und Services von Dürr ermöglichen hocheffiziente Fertigungsprozesse in unterschiedlichen Industrien. Rund 60% des Umsatzes entfallen auf das Geschäft mit Automobilherstellern und -zulieferern. Weitere Abnehmerbranchen sind zum Beispiel der Maschinenbau, die Chemie- und Pharmaindustrie und die holzbearbeitende Industrie.

    Firmenkontakt
    iTAC Software AG
    Michael Fischer
    Aubachstraße 24
    56410 Montabaur
    +49 (0)2602 1065-217
    michael.fischer@itac.de
    http://www.itacsoftware.de

    Pressekontakt
    punctum pr-agentur GmbH
    Ulrike Peter
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    +49 (0)211-9717977-0
    pr@punctum-pr.de
    http://www.punctum-pr.de

    Tags : AGV, Industrie 4.0, iTAC, Logistik, MES, Produktion, SMT-Fertigung
    Share :
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Pinterest
    • Linkedin
    • Email
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Next article
    G+H Systems Webinar: leistungsstarke Multifaktor-Authentifizierung mit geringem Verwaltungsaufwand
    Previous article
    Black Friday Sale 2018 bei WinXDVD mit Rabatten bis zu 75% beginnt

    Related Posts

    • Studie: Deutsche Industrie schöpft Big-Data-Potenzial beim Qualitätsmanagement nicht aus

      Studie: Deutsche Industrie schöpft Big-Data-Potenzial beim Qualitätsmanagement nicht aus

      Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem

      Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem

    Security

    • Cyber-Angreifer werden schneller: CrowdStrike gibt Einblicke in Bedrohungslandschaft
      Cyber-Angreifer werden schneller: CrowdStrike gibt Einblicke in Bedrohungslandschaft
    • Bain-Studie zum Internet der Dinge – Europa baut Führung bei Industrie 4.0 aus
      Bain-Studie zum Internet der Dinge - Europa baut Führung bei Industrie 4.0 aus
    • Cybersicherheit neu denken
      Cybersicherheit neu denken

    Kommunikation

    • Der neue FRITZ!Repeater 3000: Mehr Durchsatz und Reichweite im WLAN
      Der neue FRITZ!Repeater 3000: Mehr Durchsatz und Reichweite im WLAN
    • Telco-Trends 2019: Das Internet der autonomen Dinge nimmt Fahrt auf
      Telco-Trends 2019: Das Internet der autonomen Dinge nimmt Fahrt auf
    • Ericsson verbessert seine 5G-Plattform für eine reibungslose Netzentwicklung
      Ericsson verbessert seine 5G-Plattform für eine reibungslose Netzentwicklung

    Cloud

    • Studie: Digitalisierung ausbaufähig, intelligente Technologien im Kommen
      Studie: Digitalisierung ausbaufähig, intelligente Technologien im Kommen
    • Ericsson verbessert seine 5G-Plattform für eine reibungslose Netzentwicklung
      Ericsson verbessert seine 5G-Plattform für eine reibungslose Netzentwicklung
    • Künstliche Intelligenz soll dem Chef helfen – oder ihn ersetzen

    Newsletter abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie kompakt über die wichtigsten Branchen-Nachrichten der Woche.
    Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt an:

    Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Studie: Digitalisierung ausbaufähig, intelligente Technologien im Kommen
      Studie: Digitalisierung ausbaufähig, intelligente Technologien im Kommen
    • Auch die Roboter werden jetzt schlau
      Auch die Roboter werden jetzt schlau
    • Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
      Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein

    Arbeitsplatz

    • Der neue FRITZ!Repeater 3000: Mehr Durchsatz und Reichweite im WLAN
      Der neue FRITZ!Repeater 3000: Mehr Durchsatz und Reichweite im WLAN
    • Künstliche Intelligenz soll dem Chef helfen – oder ihn ersetzen
    • Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten
      Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten

    Whitepaper Downloads

    • Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
      Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
    • So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
      So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
    • Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe
      Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2018 IT-Management.today | All Rights Reserved
    Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren