IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Krankenkassen: Techniker folgt den Pionieren bei der elektronischen Gesundheitsakte

    Michael BreyerMichael Breyer
    24. April, 2018

    Hamburg (ots) – Heute stellt die Techniker Krankenkasse (TK) ihre elektronische Gesundheitsakte (eGA) vor. In der Einladung zur Pressekonferenz wird diese als die „erste bundesweite elektronische Gesundheitsakte“ bezeichnet. Experten wird dies verwundern. Denn solche Akten gibt es bereits: So bietet zum Beispiel das MedTech-Unternehmen vitabook seit vielen Jahren elektronische Gesundheitsakten an – bundesweit. Auch die Aussage der TK in dem Einladungsschreiben, als erste Krankenkasse eine eGA zur Verfügung zu stellen, dürfte mehrere andere bundesweit tätige Kassen in Erstaunen versetzen. Denn dort haben die Versicherten bereits die Möglichkeit, sich eine eGA finanzieren zu lassen. Und zwar von einem Service-Provider ihrer Wahl.

    Als „dritte Revolution“ bezeichnet die TK die Einführung ihrer eGA. Sie sorge „erstmals dafür, dass Patienten Überblick über ihre Gesundheitsdaten bekommen.“ Ebendiese Möglichkeit haben allerdings Nutzer von Service-Providern wie vitabook seit langem. Rund 200.000 Patienten sind bereits bei vitabook registriert – direkt oder über medizinische Leistungserbringer. Patienten können in der vitabook-Akte ihre Gesundheitsdaten übersichtlich sortiert speichern und verwalten. Dabei unterliegen die Daten ausschließlich der Hoheit des Kontoinhabers. Das bedeutet, er allein entscheidet, wem er welche Daten zeigt.

    Was die TK einen „Meilenstein“ und nach Einführung der gesetzlichen Krankenversicherung 1883 und Einführung des freien Kassenwahlrechts 1996 eine „Revolution“ nennt, existiert also bereits, unter anderem von vitabook. Das Unternehmen ist ein unabhängiger Anbieter. Für den Patienten heißt das: Er kann die eGA immer nutzen, egal bei welcher Krankenkasse er versichert ist. Bei einem Wechsel werden die Daten einfach mitgenommen. Nicht jedem dürfte zudem wohl dabei sein, persönliche Gesundheitsdaten in einer ausgerechnet von seiner Krankenkasse angebotenen eGA zu hinterlegen.

    Während andere Krankenkassen ihren Versicherten eine eGA finanzieren und ihnen überlassen, für welchen Anbieter sie sich entscheiden, setzt die TK auf eine kasseneigene Akte. „Wer in seiner Presseankündigung davon spricht, dass die eGA das System demokratisiert, kann nicht gleichzeitig seinen Versicherten das freie Wahlrecht absprechen. Wir haben in Deutschland das freie Apotheker- und Ärztewahlrecht. Das muss auch für die so wichtigen elektronischen Gesundheitsakten gelten“, fordert vitabook-CEO Markus Bönig.

    Über vitabook

    vitabook ist ein deutscher Anbieter digitaler Gesundheitskonten. Das Unternehmen bietet Patienten eine Plattform für seine Gesundheitsdaten – dabei können sämtliche medizinischen Daten von Ärzten, Kliniken, Laboren u.v.m. gesammelt sowie selbst verwaltet werden. Die Daten werden stark verschlüsselt und liegen in der Microsoft Cloud Deutschland, also hochgesichert in zwei deutschen Telekom-Rechenzentren. www.vitabook.de

    Pressekontakt:

    vitabook GmbH

    Jessica Tittel
    Alsterdorfer Markt 6, 22297 Hamburg

    Tel.: 040 537 98 1563
    E-Mail: [email protected]

    Michael Breyer

    Michael Breyer

    Michael Breyer verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung als Geschäftsführer, Gründer und Top Level Management Positionen. Der passionierte IT Spezialist war zuletzt CEO Softgarden e-recruiting GmbH, Co-Founder und CEO Deutsche Messe Interactive GmbH, CEO Kienzle AG.

    Related Posts

    • IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      Reply Studie ‘Hybrid Work’ über die Entwicklung von Technologien zur Unterstützung neuer Arbeitsformen

      Reply Studie ‘Hybrid Work’ über die Entwicklung von Technologien zur Unterstützung neuer Arbeitsformen

      Kaspersky führt zentralisierte Plattform für Threat-Intelligence-Management ein

      Kaspersky führt zentralisierte Plattform für Threat-Intelligence-Management ein

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved