IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    LINE Corporation gibt Finanzzahlen für 2015 bekannt

    Laura LangerLaura Langer
    29. Januar, 2016

    Tokio, Japan – 29. Januar 2016 – LINE Corporation, Betreiber der kostenlosen Anruf- und Messaging-App LINE, gibt die Finanzzahlen für das vierte Quartal 2015 (Oktober bis Dezember) sowie für das gesamte Jahr 2015 bekannt.

    Der Umsatz der LINE Corporation[1] für das vierte Quartal 2015 betrug 271 Millionen USD – im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2014 entspricht dies einem Wachstum von 26 Prozent. Der Jahresumsatz 2015 betrug 1.003 Millionen USD. Dies entspricht einer Steigerung von 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Aufteilung auf die verschiedenen Service-Typen lautet wie folgt: 41 Prozent der Umsätze fallen auf Inhalte, 24 Prozent auf Kommunikation, 30 Prozent auf Werbung und fünf Prozent auf andere Services.

    Der Umsatz für LINE, das Kerngeschäft der LINE Corporation, betrug im vierten Quartal 250 Millionen USD. im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2014 entspricht dies einem Wachstum von 29 Prozent. Der Jahresumsatz für LINE betrug im Jahr 2015 919 Millionen USD, eine Steigerung von 43 Prozent im Vergleich mit dem Vorjahr.

    Die Anzahl der Monthly Active User (MAU) für LINE (Stand: 31. Dezember 2015) entsprach 215 Millionen. Davon stammen 144,7 Millionen aus den vier Schlüsselmärkten für LINE (Japan, Taiwan, Thailand und Indonesien). Das schnelle Wachstum in Indonesien konnte nach dem dritten Quartal fortgesetzt werden; zudem stiegen auch die MAU-Zahlen in den anderen drei Schlüsselmärkten sowie im Mittleren Osten.

    Im Sticker-Geschäft – einem wichtigen Pfeiler des LINE Kommunikationsgeschäfts – stiegen die Umsätze f
    ür offizielle Sticker stetig innerhalb und außerhalb Japans, darunter Sticker zu beliebten Maskottchen, weiteres intellektuelles Eigentum sowie Creators Stickers, die von Nutzern kreiert und über den LINE Creators Market verkauft werden. Offizielle Stciker mit Animationen und Sound bleiben weiterhin beliebt und steuern zu den Umsätzen bei. Der LINE Creators Market ist ein lebendiger Marktplatz, wo kreative Köpfe ihre Kreationen ausstellen können. Darunter sind Top-Designer aus Japan, die mit Organisationen zusammenarbeiten, um neue Sticker zu entwerfen; andere Top-Designer veröffentlichen Bücher über ihre Charaktere; zudem wird stetig an weiteren neuen Möglichkeiten für die Designer gearbeitet. Der LINE Creators Market erfreut sich auch in Taiwan und Thailand wachsender Beliebtheit. Bekannte Designer veranstalten – wie in Japan – regelmäßig Offline-Events und die Creators Stickers kurbeln den Gesamtumsatz an. LINE wird sich auch künftig darauf konzentrieren, Top-Designer in diesen Märkten zu fördern und ihnen mehr Möglichkeiten zu geben, ihre Talent zu zeigen.

    Spiele sind der wichtigste Pfeiler des Content Business von LINE. LINE Game veröffentlichte weltweit sieben neue Spiele im vierten Quartal 2015. Bereits bestehende Spiele wie „LINE: Disney TsumTsum“ und „LINE PokoPoko“ steigerten ihre Umsätze, insbesondere in Märkten außerhalb von Japan. LINE konzentriert sich zudem auch auf Mid-Core Games und veröffentlichte zusammen mit Sega Networks Japan das Action-Rollenspiel Fortisia – die Anzahl der Spieler steigt stetig. Fortisia ist die erste Veröffentlichung, die im Rahmen der neuen Partnerschaft mit dem Spieleentwickler und LINE als Marketingpartner entstanden ist. Diese Rolle als Marketingpartner ist zudem eine neues Geschäftsmodell für LINE. Auch wenn der Fokus weiterhin auf Puzzle- und anderen Casual Games liegt, plant LINE für 2016 die Veröffentlichung weiterer Mid-Core Games.

    Im Advertising-Geschäft wächst LINE weiterhin stetig, da immer mehr Werbetreibende das Potenzial von Official Accounts, gesponserten Stickern, LINE Free Coins und weiteren Marketingplattformservices, die Unternehmen und Verbraucher vernetzen, erkennen.
    Das Advertising-Geschäft machte 2015 etwa 30 Prozent des Umsatzes der LINE Corporation aus, 2014 waren es noch 27 Prozent. LINE führte die ersten Tests mit Werbeschaltungen in der LINE Timeline im November 2015 in Japan durch und führte den Testlauf für externe Kunden im Dezember fort. Aufgrund des erfolgreichen Testlaufs plant LINE, diese Aktivitäten in Japan und weiteren Ländern mit vielen LINE-Nutzern (wie Thailand, Taiwan und Indonesien) auszudehnen. LINE Business Connect, eine geschäftsorientierte Schnittstelle, wurde in Japan über 50 Unternehmen, die den Service erfolgreich eingeführt haben und von der Essenslieferung bis zum Banking damit alles abdecken, vorgestellt. Diese Unternehmen konnten zudem die Kommunikation mit ihren Kunden durch den Service verbessern.

    LINE entwickelt auch weiterhin seine Services für eine breitere Plattform. LINE News, ein Nachrichtenservice in Japan, hat erfolgreich die „LINE Account Media Platform“ eingeführt. Dahinter verbirgt sich ein neuer Service, durch den externe Medien Nachrichten über einen Official Account versenden können. LINE NEWS erreichte im Dezember 2015 bereits 22 Millionen monatlich aktive Nutzer. LINE LIVE, eine neue Live-Streaming-Plattform für kostenlose Live-Videos und Programmierung, wurde am 10. Dezember 2015 vorgestellt und erreichte bereits im ersten Monat über 11 Millionen Zuschauer. Beide Services konnten bereits kurz nach dem jeweiligen Launchtermin starkes Wachstum erzielen. Zudem steigen auch die Nutzerzahlen des Video-on-Demand Service LINE TV (verfügbar in Taiwan und Thailand) stetig und Nutzer erhalten ein vielfältigeres Programm, das den Wünschen der entsprechenden Region angepasst ist. LINE Part Time Job verfügt in Japan über sechs Millionen registrierte Nutzer. Das neue LINE Oubo (Job Apply)-Feature ermöglicht es Bewerbern und Unternehmen, die gesamte Kommunikation – von der Bewerbung bis hin zur Einstellung – über LINE abzuwickeln. Bereits 82 Prozent der Nutzer nutzen dieses neue Feature.

    LINE baut stets seine bereits bestehenden Services auf und entwickelt neue Inhalte und Services, um seine Plattform auszubauen und mehr Nutzer weltweit zu generieren.

    Kommentar von Takeshi Idezawa, CEO of LINE Corporation:
    „2015 stiegen die Anzeigenumsätze und generellen Umsätze in unseren Kernmärkten außerhalb von Japan signifikant an. Somit konnten wir generell ein ausgewogenes Wachstum erreichen. Unsere Bestrebungen, eine Plattform zu entwickeln, fruchteten besonders in Taiwan und Thailand, wo sich auch die Umsätze signifikant verbessert haben. Laut der Liste „Top Publisher of 2015: Worldwide iOS & Google Play Revenue Outside of Games“ von App Annie[2] konnten wir den ersten Platz zum dritten Mal in Folge gewinnen. Dies demonstriert die Stabilität unserer Umsatzbasis und unsere globale Präsenz. 2016 werden wir unsere Messaging-App als Hub für eine breiter gefächerte LINE-Plattform ausbauen und die Anzahl der Länder, in denen wir Marktführer sind, erhöhen.“

    Die LINE Corporation hat ihren Hauptsitz in Japan. Sie entwickelt und betreibt die LINE-App für Smartphones. Seit ihrer Einführung im Juni 2011 wurde die LINE-App zum globalen Service, der in 230 Ländern verwendet wird. In 60 Ländern steht sie sogar auf Platz 1 in der Kategorie der kostenlosen Apps. Mit LINE können Nutzer kostenlos Nachrichten verschicken, an nur eine Person oder in Gruppen-Chats. Außerdem bietet LINE kostenlose Inlands- und internationale (Video-)Anrufe an, sowie eine Vielzahl sozialer Elemente. Dazu gehören lustige, ausdrucksstarke Sticker, eine Timeline und weitere Apps, wie unter anderem die LINE Spiele-Apps und LINE camera zur Bildbearbeitung. LINE verfügt über den höchsten verfügbaren Sicherheitsstandard. Zusätzlich bietet LINE eine End-to-End-Verschlüsselung für private Chats. Weitere Informationen unter http://line.me/de.

    Firmenkontakt
    LINE Corporation c/o Hill+Knowlton Strategies
    Jennifer Oborny
    Darmstädter Landstraße 112
    60598 Frankfurt am Main
    +49 69 973 62 45
    [email protected]
    http://line.me/de/

    Pressekontakt
    Hill+Knowlton Strategies GmbH
    Jennifer Oborny
    Darmstädter Landstraße 112
    60598 Frankfurt am Main
    +49 69 973 62 45
    [email protected]
    http://hkstrategies.de

    Tags : Finanzzahlen, LINE, LINE App, LINE Messenger
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
      Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
    • IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
      IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved