Sonntag, November 16, 2025
spot_img
StartCloudMicrosoft Lizenzberatung für Unternehmen: Sicherheit und Kosteneffizienz

Microsoft Lizenzberatung für Unternehmen: Sicherheit und Kosteneffizienz

(Quelle: Soft&Cloud)

Für viele Unternehmen stellt der Erwerb gebrauchter Microsoft-Lizenzen eine attraktive Möglichkeit dar, die IT-Kosten deutlich zu senken – mit Einsparungen von bis zu 70% gegenüber Neulizenzen. Doch dieser Weg ist nicht ohne Tücken: Die komplexen Lizenzbestimmungen von Microsoft und die rechtlichen Rahmenbedingungen erfordern fachkundige Beratung, um Risiken zu vermeiden. Anbieter wie Soft&Cloud bieten Microsoft Lizenzberatung für Unternehmen. Dank zertifizierter Expertise werden Käufer dabei unterstützt, maximale Kosteneffizienz und Funktionalität zu erzielen.

 

Unbedingt berücksichtigen: Die Frage der Rechtssicherheit

Besonders wichtig ist die Frage der Rechtssicherheit. Microsoft gestattet zwar den Weiterverkauf gebrauchter Volumenlizenzen, jedoch sind OEM-Lizenzen, die an Hardware gebunden sind, in der Regel nicht übertragbar. Cloud-Lizenzen wie Microsoft 365 oder Office 365 können gar nicht weiterverkauft werden. Eine professionelle Lizenzberatung für Unternehmen überprüft daher genauestens die Herkunft der Lizenzen anhand von Originalrechnungen und Lizenzverträgen, prüft die Übertragbarkeit gemäß Microsoft-Nutzungsbedingungen und stellt die Kompatibilität mit bestehenden Lizenzen sicher.

Die Vermeidung von Compliance-Risiken steht dabei an erster Stelle. Falsch erworbene Lizenzen können bei Microsoft-Audits zu erheblichen Nachzahlungen führen. Eine fundierte Beratung stellt sicher, dass alle Lizenzen lückenlos dokumentiert sind, keine Piraterie- oder Fälschungsrisiken bestehen und die Lizenznutzung den Microsoft-Vorgaben entspricht.

Auswahl der passenden Lizenzmodelle

Bei der Auswahl der passenden Lizenzmodelle für Office und Server gibt es verschiedene Optionen zu beachten. Für Office stehen perpetuelle Lizenzen zur Verfügung, die sich besonders für Unternehmen ohne Cloud-Strategie eignen.

Windows Server-Lizenzen (Standard oder Datacenter), SQL Server-Lizenzen (entweder pro Core oder CAL) sowie Exchange Server- und SharePoint-Lizenzen haben jeweils spezifische Anforderungen. Besondere Herausforderungen ergeben sich bei der korrekten CAL-Berechnung (Client Access Licenses), den Virtualisierungsrechten bei Nutzung von VMware oder Hyper-V sowie Nutzungsbeschränkungen bei älteren Versionen.

Als TÜV-zertifizierter Anbieter bietet Soft&Cloud umfassende Unterstützung: Von der lizenzrechtlichen Prüfung über audit-sichere Dokumentation bis hin zu individueller Beratung. Ein Beispiel: Ein mittelständisches Unternehmen möchte gebrauchte Microsoft Office 2019- und Windows Server 2019-Lizenzen erwerben. Soft&Cloud prüft in diesem Fall die Übertragbarkeit der Lizenzen, berechnet den Bedarf an CALs und untersucht mögliche Konflikte mit bestehenden Microsoft 365-Lizenzen.

Gebrauchte Office- und Server-Lizenzen: gut beraten, sicher gekauft

Gebrauchte Office- und Server-Lizenzen sind eine kostengünstige Alternative. Durch das spezifische Know-How einer Microsoft Lizenzberatung für Unternehmen, werden Risiken beim Erwerb ausgeschlossen und alle Vorteile für den neuen Erwerber nutzbar gemacht. Rechtssicherheit muss dabei oberste Priorität haben. So sollten gebrauchte Lizenzen nur mit vollständiger Dokumentation gekauft werden. Professionelle Beratung hilft hier nicht nur bei der Auswahl, sondern spart langfristig Kosten durch die Vermeidung von Audits und Nachzahlungen.

Vor dem Kauf gebrauchter Microsoft Lizenzen sollte man die Möglichkeit nutzen, sich von einem zertifizierten Lizenzexperten umfassend beraten zu lassen. So profitiert man von maximaler Kosteneinsparung, ohne Risiken einzugehen.

Interessiert an aktuellen Trends und Themen der IT? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter:

Finn Jahnke
Finn Jahnke
Finn Jahnke ist seit Ende 2017 als Online-Redakteur bei Business.today Network tätig.
zugehörige Artikel

Top Artikel