IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Neo4j startet Partnerprogramm

    Laura LangerLaura Langer
    19. Mai, 2015

    Das neue Programm soll die Bekanntheit von Graphdatenbanken weltweit erhöhen und unterstützt Partner mit umfassenden Support, Schulungen und Training

    Neo4j startet Partnerprogramm

    (Bildquelle: Neo Technology)

    München, 19. Mai 2015 – Neo Technology, Entwickler der weltweit führenden Datenbank Neo4j, startet ein neues globales Partnerprogramm für Systemintegratoren, Softwarehersteller und OEMs jeder Größe. Damit soll die Aufmerksamkeit für das Thema Graphdatenbanken gesteigert werden sowie eine aktive Community an fachkundigen Partnern aufgebaut werden, die die zunehmende Nachfrage von Unternehmen nach Graphdatenbanken erfüllen kann. Die Analysten von Forrester Research gehen davon aus, dass bereits im Jahr 2017 25 Prozent aller Unternehmen weltweit Graphdatenbanken in irgendeiner Form einsetzen werden.(1)

    Das Partnerprogramm von Neo Technology richtet sich an Reseller, Softwarehersteller und OEMs aller Branchen und unterstützt sie mit umfassenden Support, Training und Schulungen über den Beitrag, den Graphdatenbanken in wichtigen Einsatzgebieten leisten können. Dazu zählen Betrugsbekämpfung, Empfehlungen, graphbasierte Suchen, Stammdatenmanagement, Netzwerk- und IT-Management sowie Identitäts- und Zugriffsmanagement.

    Das Programm teilt sich in folgende Partnertypen auf:
    Der Neo4j Solution Partner richtet sich an Partner, die Neo4j-Lizenzen als Reseller verkaufen und einen Kunden-Support anbieten wollen. Partner können sich dafür qualifizieren, indem sie sich einem neuen Zertifizierungsprozess unterziehen, der die technischen Fähigkeiten, das Wissen und die Expertise hinsichtlich Graphdatenbanken überprüft.

    Der Neo4j OEM Partner adressiert OEMs – vom Startup bis hin zum Konzern -, die bereits umfassende Erfahrungen mit Graphdatenbanken haben und eine vollständig integrierte Neo4j-Lösung sowie deren Support anbieten wollen. Die OEM-Lösungen können als White-Label-Produkte oder unter der Neo4j-Marke fungieren.

    Solution Partner und OEM Partner können über ein Partnerportal auf ein breites Spektrum an Ressourcen zugreifen. Darüber hinaus erhalten sie ein rabattiertes Training sowie Event- und Marketing-Unterstützung, damit sie durch höhere Markenbekanntheit und Expertise zusätzliche Einnahmen erzielen können.

    Zusätzlich können sich interessierte Reseller, die mehr über Neo4j wissen und die Graphdatenbank ausprobieren möchten, kostenfrei für eine Neo4j Membership registrieren.

    „Wir haben bereits ein Netzwerk von 160 Partnern. Aber das Interesse von Unternehmen an der Graphtechnologie nimmt unvermindert zu. Daher haben wir ein Programm mit spezialisierter Beratung und Support aufgelegt, das sich leichter skalieren lässt, so dass unsere Partner die Technologie vollständig für sich nutzen können“, kommentiert Erik Nolten, Director Alliances & Channel bei Neo Technology. „Dazu zählt auch die Partner darin zu schulen, bei welchen Unternehmensherausforderungen Graphdatenbanken eine entscheidende Rolle spielen können. Letztendlich wollen wir den weltweiten Markt für Graphdatenbanken ausweiten – ein größeres Partnernetzwerk ist dafür definitiv ein wichtiger Schritt.“

    „Wir sind davon überzeugt, dass Neo4j die beste Graphdatenbank auf dem Markt ist. Wir sind nun seit zwei Jahren Partner und haben zahlreiche Kunden weltweit bei der erfolgreichen Umsetzung von Neo4j-Projekten unterstützt. Gleichzeitig haben wir unschlagbaren Partner-Support von Neo Technology erhalten“, sagt Michal Bachman, Managing Director von GraphAware.

    „Neo4j ist zentraler Bestandteil unserer Software für Rapid Application Development. Damit erleichtern wir unseren Anwendern das Erstellen und die Wartung individueller Webanwendungen oder mobiler Backends. Das Team von Neo Technology hat uns bei der Entwicklung immer tatkräftig unterstützt – die Zusammenarbeit war wirklich ausgezeichnet“, sagt Axel Morgner, Geschäftsführer bei Structr.

    Unternehmen können sich über die entsprechende Webseite als Partner bewerben. Durch das neue Programm ist der Bewerbungsprozess in wenigen Tagen abgeschlossen. Weitere Informationen finden sich auf http://neo4j.com/partners/

    (1) TechRadar™: Enterprise DBMS, Q1 2014. Forrester Research. February 13, 2014.

    Über Neo Technology
    Neo Technology entwickelt die weltweit führende Graphdatenbank Neo4j, mit der sich Nutzen aus Datenverbindungen ziehen lässt. Dazu zählen unter anderem Anwendungen wie das Angebot von personalisierten Empfehlungen für Produkte und Services, zusätzliche Social-Funktionalität für Webseiten, Analyse von Telekommunikationsnetzwerken oder die Neuorganisation von Master Data, Identity und Access Management. Unternehmen nutzen Graphdatenbanken, um Datenvernetzungen und -zusammenhänge schnell abbilden, abspeichern und abfragen zu können. Das Team von Neo Technology hat eine Pionierrolle bei der Entwicklung von modernen Graphdatenbanken inne und hat bereits Unternehmen weltweit mit der Leistungsstärke der Graphen-Technologie bereichert. Großunternehmen wie Walmart, eBay, UBS, Nomura, The InterContinental Exchange, Cisco, CenturyLink, HP, Telenor, TomTom, Lufthansa und The National Geographic Society ebenso wie Startups wie CrunchBase, Medium, Polyvore, Zephyr Health und Elementum verwenden Neo4j, um erfolgsentscheidenden Nutzen aus Datenverbindungen zu ziehen.

    Neo Technology ist ein privat geführtes Unternehmen, das von Fidelity Growth Partners Europe, Sunstone Capital, Conor Venture Partners, Creandum und Dawn Capital finanziert wird. Neo Technology hat seinen Firmensitz in San Mateo, Kalifornien, und führt darüber hinaus Standorte in Deutschland, Frankreich, UK, Schweden und Malaysia. Weitere Informationen unter www.neo4j.com

    Firmenkontakt
    Neo Technology
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstraße 79
    81675 München
    089 41 77 61 13
    [email protected]
    http://www.neo4j.com

    Pressekontakt
    Lucy Turpin Communications
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstraße 79
    81675 München
    089 41 77 61 13
    [email protected]
    http://www.lucyturpin.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • So kann Künstliche Intelligenz vor Krypto-Betrug bewahren

      So kann Künstliche Intelligenz vor Krypto-Betrug bewahren

      Wie KI die Kryptobranche revolutioniert: Intelligente Investmentstrategien mit ChatGPT

      Wie KI die Kryptobranche revolutioniert: Intelligente Investmentstrategien mit ChatGPT

      Künstliche Intelligenz: Nur ein Hype oder von jetzt Alltag?

      Künstliche Intelligenz: Nur ein Hype oder von jetzt Alltag?

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved