IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Neu: eurodata bringt edtime auf den Markt

    Laura LangerLaura Langer
    12. November, 2015

    Webbasiertes Zeiterfassungssystem hilft bei der Einhaltung des MiLoG

    Neu: eurodata bringt edtime auf den Markt

    Saarbrücken, 12. November 2015 – Nach einer erfolgreichen Einführungsphase in einem begrenzten Markt ist edtime, die neue Zeiterfassungs-Lösung von eurodata, ab sofort auf dem freien Markt erhältlich. Mit der SaaS-Lösung können Unternehmen die Arbeits- und Fehlzeiten ihrer Mitarbeiter einfach, schnell und übersichtlich erfassen sowie MiLoG-konform dokumentieren.

    Mit edtime lassen sich verschiedenste Arbeitszeitmodelle und tatsächliche Arbeits- und Pausenzeiten abbilden. Die Zeiterfassung selbst ist einfach und bietet gleichzeitig komfortable Auswertungsmöglichkeiten – auch bei individuellen Vertragsvereinbarungen. Problemlos kann die Arbeitszeit geringfügig Beschäftigter oder von Minijobbern dokumentiert werden. Die webbasierte Lösung hilft, dass sämtliche Daten den Anforderungen der Mindestlohnregelung entsprechen und warnt, sobald gesetzeskonforme Bereiche verlassen werden. Außerdem können alle edtime-Daten zur Lohnabrechnung direkt in edlohn übergeben werden oder auch in andere Systeme exportiert werden.

    edtime besteht aus zwei Anwendungsebenen, einem Dashboard für den Unternehmer sowie einen Bereich für die Mitarbeiter. Der Unternehmer kann beispielsweise über die Kalenderfunktion einzusehen, ob ein Mitarbeiter anwesend, abwesend oder gerade in der Pause ist. Außerdem können in einer Art digitalen Akte, sämtliche Aspekte des Arbeitsverhältnisses dokumentiert und Arbeitszeiten manuell gepflegt werden. Den Mitarbeitern wiederum steht ein anderer Teil von edtime zur Verfügung – sprich eine digitale Stempeluhr. Diese gibt es in einer Browser-basierten Variante, die sowohl auf einem Tablet aufgerufen oder auch als Stempeluhr auf dem eigenen Desktop installiert werden kann.

    Ob Gleitzeit, Überstunden, Zuschläge oder andere Details – alle Daten werden zuverlässig gespeichert und archiviert, so dass das Unternehmen jederzeit darauf zurückgreifen kann. Stehen Überprüfungen des Unternehmens an oder plötzlich der Zoll vor der Tür, sind MiLoG konforme Dokumente mit einem Klick aus der Anwendung direkt verfügbar. Gehostet werden alle Daten im zertifizierten Hochsicherheitszentrum der eurodata in Saarbrücken.

    „Das Anfang des Jahres eingeführte MiLoG stellt zahlreiche Unternehmen vor Aufgabenstellungen, mit denen sie sich bisher nur wenig befasst haben“, sagt Uwe Richter, Vorstandsvorsitzender der eurodata AG. „Diesen und anderen Firmen kann edtime schnell, kostengünstig, zuverlässig und sicher helfen, die Anforderungen des MiLoG umzusetzen – schließlich sollte diese Aufgabenstellung nicht allzu viel Aufwand beanspruchen.“

    Mit edtime hat eurodata eine weitere Software für den Bereich Buchhaltung und Organisation geschaffen. Ziel ist es, den Unternehmern eine Expertise für all diese komplexen Themen aus einer Hand anzubieten – ohne Medienbruch. Das Zusammenspiel von edtime und edlohn – und damit auch die Zusammenarbeit zwischen Unternehmer und Steuerberater oder einem Lohnabrechnungsservice werden leichter und sicherer. So können einerseits Mitarbeiterdaten aus edlohn direkt nach edtime und anderseits Monatsabschlüsse aus edtime zurück in die Lohnabrechnung edlohn gespielt werden. Für das Frühjahr 2016 ist die logische Erweiterung zu edtime, edpep, geplant. edpep wird alle Zeiterfassungsfunktionen von edtime beinhalten und zusätzlich Tools zur digitalen Personaleinsatzplanung und für das Aufgabenmanagement bieten. Die sichere digitale Welt rund um Buchhaltung und Organisation wird somit weiter (zusammen-) wachsen.

    Das Basispaket edtime kostet 9,90 EUR zzgl. MwSt. und beinhaltet 10 Mitarbeiter. Für jeden weiteren Mitarbeiter wird1 EUR zzgl. MwSt. pro Monat veranschlagt. edtime ist ab sofort verfügbar und kann über eurodata oder Lohnabrechner, die mit edlohn arbeiten, bezogen werden. Weitere Produkt- und Preisinformationen unter: www.zeiterfassung-ed.de

    Die eurodata AG entwickelt und vermarktet cloudbasierte Softwarelösungen für Handelsnetze, Steuerberater und KMUs sowie Softwareprodukte zur Implementierung von Smart Services für mehrstufige Prozesse und Datenintegration. Mehr als 50.000 Kunden vertrauen den eurodata-Hochleistungsrechenzentren, einer sicheren Cloud „Made in Germany“, mit professionellen Business Intelligence-, Web- und Cloud-Dienstleistungen. Damit übernehmen wir auch die Verantwortung für den reibungslosen Betrieb der Lösungen. Die eurodata AG wurde 1965 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Saarbrücken. Heute fokussieren sich mehr als 500 Mitarbeiter nachhaltig auf den Erfolg unserer Kunden in ganz Europa. www.eurodata.de

    Firmenkontakt
    eurodata AG
    Markus Metz
    Großblittersdorfer Str. 257
    66119 Saarbrücken
    0681 / 88080
    [email protected]
    www.eurodata.de

    Pressekontakt
    Schmidt Kommunikation GmbH
    Alexandra Schmidt
    Schillerstrasse 8
    85521 Ottobrunn b. München
    089 / 60 66 92 22
    [email protected]
    www.schmidtkom.de

    Tags : edtime, eurodata, Zeiterfassung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • INDEGO erweitert Plattformlösung um digitale Zeiterfassung und Urlaubsverwaltung

      INDEGO erweitert Plattformlösung um digitale Zeiterfassung und Urlaubsverwaltung

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved