IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Neues Serviceportal von FP IAB verhindert Portoerhöhung für Unternehmen

    Laura LangerLaura Langer
    10. Juli, 2019

    Berlin (btn/Frankotyp-Postalia) – Mit dem Online-Briefversandportal IAB transACTmail der FP Tochter Internet Access GmbH (IAB) sparen kleine und mittlere Unternehmen nicht nur Zeit, sondern auch bares Geld. Denn der Kommunikationsspezialist hat in seine neue Lösung einen Portoblocker integriert.

    Der Versand von Briefen in Papierform ist aufwendig: Zunächst das Dokument ausdrucken, falzen und kuvertieren. Dann den Umschlag korrekt frankieren und den Brief an den Postdienstleister übergeben. Zudem müssen Unternehmen immer einen Vorrat an Briefmarken und Umschlägen halten. Mit dem neuen Online-Briefversandportal IAB transACTmail gehört all dies der Vergangenheit an. Der Business-Process-Outsourcing-Dienstleister nimmt kleinen und mittleren Unternehmen den zeitraubenden Briefversand ab, wodurch sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

    Höchste Sicherheitsstandards beim Briefversand

    Um den Service zu nutzen, laden die Unternehmen ihre Korrespondenz wie Rechnungen oder Werbebriefe einfach im Webportal IAB transACTmail hoch – der Dienstleister kümmert sich um den Rest. Dabei garantiert der Spezialist für sichere digitale Kommunikation den Schutz vertraulicher Informationen mit höchsten Sicherheitsstandards und prüft die hochgeladenen Dateien auf Einhaltung postalischer Vorgaben, wie den korrekten Adressaufbau. Die Lösung bietet darüber hinaus einen Überblick der erteilten Aufträge. Auf Wunsch hat der Kunde zudem die Möglichkeiten, die Dateien zu korrigieren oder bei Bedarf die betroffenen Dokumente vom Versand auszuschließen.

    Keine Portoerhöhung dank neuem Online-Briefversandportal

    Unternehmen sparen mit dem neuen Online-Briefversandportal IAB transACTmail aber nicht nur Zeit, sondern auch Kosten. Denn die Lösung geht pünktlich zur Portoerhöhung der Deutschen Post am 1. Juli 2019 mit einem Portoblocker an den Start. „Auf Basis des alten Portopreises von 70 Cent bekommt der Kunde seine Dokumente in höchster Farbqualität gedruckt, in neutrale Umschläge kuvertiert, sowie inklusive Porto über die Deutsche Post versendet – und das ab Stückzahl eins“, sagt Michael Steinberg, Geschäftsführer der FP IAB Internet Access GmbH. Darüber hinaus stellt die FP IAB die Materialien und den Druck zur Verfügung. Unternehmen können ihre Geschäftspost somit sicher und kostengünstig an ihre Kunden versenden und profitieren dabei von der sicheren Verarbeitung ihrer Dokumente aufgrund der jahrelangen Erfahrung des Kommunikationsspezialisten.

    Das Online-Briefversandportal IAB transACTmail ist ab sofort verfügbar unter: www.transACTmail.de

    Tags : Online-Briefversand
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
    • Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
      Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
    • Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können
      Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
    • Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen
      Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved