IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Papierloses Büro – PDF statt Papier

    Laura LangerLaura Langer
    17. Juni, 2015

    Papierarme Dokumentenverwaltung mit einer DMS Software zur digitalen Archivierung von Dateien, Dokumenten und Informationen

    Papierloses Büro - PDF statt Papier

    Zentrales Archiv für alle Dokumente und Dateien

    Aachen (Deutschland), im Juni 2015. Heutzutage ist es beinahe selbstverständlich, dass Fotos, Filme und Musik digital gespeichert und genutzt werden. Bei zahlreichen Dokumenten und Unterlagen hingegen herrscht oftmals noch ein völliger Papierkrieg. Durch den Einsatz der ecoDMS Archivlösung kann man einen wichtigen Schritt in Richtung „Papierloses Büro“ machen.

    Beim Dokumenten-Management-System ecoDMS handelt es sich um eine Software zur langfristigen und sicheren Aufbewahrung beliebiger Dateien, Dokumente und Informationen in einem zentralen, digitalen Archiv. Das Prinzip von ecoDMS ist ganz einfach: Papier wird mit einem beliebigen Scanner digitalisiert und alle weiteren Dateien liegen normalerweise bereits in elektronischer Form vor. Diese können einfach mit der Maus per Drag & Drop ins DMS gezogen werden. Nach der Archivierung befinden sich die Papierdokumente sicher im Langzeit-Archivierungsformat PDF/A zusammen mit den anderen Dateien im ecoDMS Archiv. Gespeichert werden die Datenmengen und Informationen in einer postgreSQL Datenbank. Diese ist fester Bestandteil des Archivsystems und wird automatisch bei der Installation mit eingerichtet. ecoDMS ist ein Client-Server-System. Besonders zu erwähnen ist an dieser Stelle, dass die Software Komponenten und die Datenbank inklusive aller Archivierungen und Einstellungen beim Kunden liegen und nicht auf fremden Servern im Netz oder bei der ecoDMS GmbH.

    Jede lesbare Datei wird automatisch vom System auf deren Inhalt untersucht und volltextindiziert. Das macht das Wiederfinden kinderleicht. Die Dokumentensuche ist mit ecoDMS so einfach wie googeln: Suchkriterien erfassen und Ergebnisse direkt am eigenen Bildschirm ansehen. Es sind keine aufwändigen Suchaktionen in Aktenordnern oder auf der Festplatte mehr nötig. Neben den automatisch erzeugten Volltextinformationen bietet ecoDMS einen Klassifizierungsdialog. Die Klassifizierung ist eine Art „Bindeglied“ zwischen Dokument und Archiv. Hier können für jede archivierte Datei unter anderem der virtuelle Zielordner in ecoDMS, die Dokumentenart, der Status, die Zuständigkeiten und viele weitere Informationen (Metadaten) erfasst werden. Durch die Vergabe dieser Details können die Dokumente übersichtlich und detailliert abgelegt werden und sind -alternativ und/oder ergänzend zur Volltextsuche- schnell wieder auffindbar. Um einen sicheren Zugriff auf das System und die darin enthaltenen Dokumente und Ordner zu gewährleisten, können für jeden Benutzer Zugangsdaten mit entsprechenden Zugriffsrechten vergeben werden.

    ecoDMS zählt zweifellos zu den beliebtesten, modernsten und schnellsten Archivsystemen im deutschsprachigem Raum. Einige tausend Firmen- und Privatnutzer haben das Dokumenten-Management-System bereits erfolgreich im Einsatz. Die schnelle Installation und die einfache Bedienung, ein einzigartiges Preis-Leistungsverhältnis, die Plattformunabhängigkeit und die enorme Anpassungsfähigkeit dieser Software, machen ecoDMS zu einer attraktiven Archivlösung für jedermann.

    Eine Lizenz kostet nur 41,18 Euro netto pro Benutzer und beinhaltet den vollen Funktionsumfang. Die Software ist so aufgebaut, dass das Speichern aus nahezu allen Anwendungen heraus möglich ist. Um Briefe, Tabellen und Emails beispielsweise zu speichern, ist das ecoDMS Office Plug-in die optimale Lösung. Das Plug-in kann für Microsoft Office Word, Excel, PowerPoint und Outlook genutzt werden. Für Calc, Writer, Draw und Impress aus der LibreOffice und OpenOffice Gruppe gibt es ebenfalls ein Add-on für ecoDMS. Auch Emails aus Thunderbird sind schnell über das entsprechende Add-on inklusive Anhang archiviert. Über den virtuellen PDF/A Drucker von ecoDMS können Dokumente aus beliebigen druckfähigen Programmen wie zum Beispiel Bildbearbeitungssoftware, Grafikanwendungen oder Buchhaltungssoftware bequem im PDF/A Format archiviert werden. Der PDF/A Drucker ist ein Druckertreiber speziell für die Archivierung von Dokumenten in ecoDMS. Er bildet somit die Schnittstelle zu externen Programmen und ermöglicht daraus eine schnelle und sofortige Archivierung von Dokumenten. Hierzu genügt ein einfacher Klick auf die Druckfunktion des entsprechenden Programms und die Dateien können sofort in dem entsprechenden Ordner und für die zuständigen Personen abgelegt werden. Über den ecoDMS Drucker ist auch ein Dunkelprozess abbildbar. Mit Ausführung des ecoDMS Druckers können die Dokumente zusammen mit den passenden Klassifizierungsinformationen ohne weiteres Zutun des Anwenders sofort in ecoDMS archiviert werden.

    Speziell für Entwickler gibt es eine Schnittstelle. Der ecoDMS API Rest Service ermöglicht den Anschluss von beliebigen Drittsystemen. So können CRM Systeme, eine Warenwirtschaft oder andere externe Programme via Programmierung direkt an ecoDMS angeschlossen werden.

    Das ecoDMS Archiv ist am eigenen PC, im Web und per App erreichbar: Über die Desktop Clients können die Benutzer direkt vom eigenen Computer oder Laptop auf die Daten zugreifen. Einen Zugang von außerhalb machen die mobilen Apps für das Smartphone und Tablet möglich. Eine webbasierte Benutzeroberfläche ist ebenfalls fester Bestandteil dieser modernen DMS Lösung. Im Lizenzpreis der ecoDMS Vollversion sind alle Komponenten inbegriffen.

    Fazit: ecoDMS ist die ideale Software für diejenigen, die eine zentrale Ablage für alle Dokumente und Dateien haben möchten. Selbstverständlich bedeutet der Einsatz einer solchen Lösung nicht das Aus von Papier. Papier wird es weiterhin geben. Eine DMS Lösung bewirkt allerdings eine enorme Zeitersparnis bei der Ablage, Verwaltung und dem Wiederfinden der archivierten Unterlagen. Wer sich für das Dokumenten-Management-System ecoDMS interessiert, kann die Software kostenlos für 30 Tage testen. Für Privatnutzer ist die Verwendung von ecoDMS sogar dauerhaft lizenzfrei möglich. Unter www.ecodms.de stehen die Software Komponenten, Schulungsvideos und viele weitere Informationen zum kostenlosen Abruf bereit. Hier kann auch die ecoDMS Vollversion Lizenz im Onlineshop erworben werden.

    Die ecoDMS GmbH ist ein Unternehmen der applord Holding Europe GmbH. Seit der Gründung im Jahre 2014 vertreibt die Aachener Firma das gleichnamige Softwareprodukt ecoDMS. Mit dieser Archivlösung können Dokumente sicher archiviert, zentral verwaltet und schnell wiedergefunden werden. Ein hohes Maß an Qualität und Service zeichnet das Software-Unternehmen aus. Jung, dynamisch und voller Tatendrang geht ecoDMS mit der eigenen Archivlösung auf Erfolgskurs. Ein starkes, motiviertes Team bietet dabei einen optimalen Rundum-Service. Vertrieb, Entwicklung und Support: Alles unter einem Dach. Als erster DMS Anbieter richtet sich die ecoDMS GmbH an Privatnutzer, kleine und mittelständische Unternehmen und an Großkunden. Der Verkauf erfolgt ausschließlich online. Mit ein paar Mausklicks können Lizenzen und Support bargeldlos im ecoDMS Shop erworben werden. Die Zustellung erfolgt anschließend per Mail. Alle notwendigen Vertriebs-, Preis- und Produktinformationen sind ebenfalls im Web abrufbar.

    Kontakt
    ecoDMS GmbH
    Andrea Warmuth
    Salierallee 18a
    52066 Aachen
    0241-4757201
    [email protected]
    http://www.ecodms.de

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Tags : Archivierung, digitales Archiv, DMS, Papier, Papierarm, Papierdokumente, Papierkrieg, Papierloses Büro, PDF
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Adress- & Dokumentenmanagement mit SharePoint Integration

      Adress- & Dokumentenmanagement mit SharePoint Integration

      Schritt für Schritt zum papierlosen Büro

      Schritt für Schritt zum papierlosen Büro

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved