IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Parasoft: Neue Continuous Testing Lösungen

    Laura LangerLaura Langer
    27. Oktober, 2017

    Neue Releases von Parasoft SOAtest und Virtualize

    Parasoft: Neue Continuous Testing Lösungen

    Parasoft, ein führender Anbieter automatisierter Softwaretest-Lösungen, kündigt das neueste Release von Parasoft SOAtest und Virtualize mit erweitertem Support für CI (Continuous Integration)-Plattformen an. Als Unterstützung für das Continuous Testing geben neue Plug-Ins für CI den Anwendern jetzt die Möglichkeit, die Ergebnisse automatisch durchgeführter Tests zurück in gängige CI-Plattformen wie Bamboo, Jenkins, Microsoft VSTS und Team City zu parsen.
    Diese Testergebnisse werden vollständig in bestehende CD-Pipelines (Continuous Delivery) integriert – gemeinsam mit spezifischen Informationen darüber, was genau im Innern passiert ist. Dadurch können Teams die für Continuous Testing erforderlichen Go/No-Go-Entscheidungen einfacher treffen.

    Zusätzlich zum besseren Support für den CI-Prozess bietet das neue Release von SOAtest bessere Unterstützung für Unternehmen, die nach dem BDD-Konzept (Behavior Driven Development) arbeiten. Zweck ist die Stärkung des nächsten Evolutionsschritts bei der Testfall-Generierung, der die effiziente Umwandlung menschenlesbarer Sprache in Testfälle ermöglicht. Dank der neuen Integration in das BDD-Tool Cucumber, mit dem das Erstellen von Testfällen in menschlicher Sprache möglich ist, haben die Anwender von Parasoft SOAtest die Gelegenheit, mit Gherkin im Klartext spezifizierte Features mit SOAtest-Testfällen zu verbinden. Hierdurch wird es einfacher, geschäftliche Anforderungen und das Testen in Einklang zu bringen. Da diese Integration ohne Scripting auskommt, ist der Testprozess einem größeren Anwenderkreis zugänglich und ermöglicht Business Analysten, die Testfall-Ausführung zu bestimmen, ohne dass sie dafür irgendwelchen Code schreiben müssen.

    Weiterhin hat Parasoft viele Arbeitsabläufe im Webportal optimiert, um Testdaten zu vereinfachen. So bietet das neue Release den Anwendern besseren Zugang zum Erstellen, Verwalten, Handhaben, Kopieren und Ordnen bestehender Daten, ebenso wie zum Importieren und Exportieren von Daten aus der Speicher-Infrastruktur, um die Datenabdeckung zu erweitern.

    Das neue Release von SOAtest und Virtualize unterstützt folgende Aktionen:
    – Continuous Integration (CI): Neu Plug-ins für Industriestandard-CI-Systeme beschleunigen und vereinfachen das Continuous Testing.
    – Behavior Driven Development (BDD): Die neue Cucumber-Erweiterung von SOAtest gibt allen Teammitgliedern (also Softwareentwicklern, Testern, Managern usw.) die Möglichkeit zum Erstellen aussagefähiger API-Testszenarien, sodass eine Brücke zwischen Test- und Geschäfts-Anforderungen geschlagen wird.
    – Internet of Things (IoT): Neue Tools bauen die Unterstützung für Funktionstests im IoT-Zeitalter über branchenspezifische Protokolle (MQTT und WebSockets) aus. Hierdurch erhalten Teams uneingeschränkten Zugriff zum Konfigurieren, Senden und Validieren von Nachrichten in IoT-Umgebungen.
    – Einsatz realistischer Testdaten: Dank neuer Testdaten-Arbeitsabläufe können Teams die Daten-Friktion verringern, weil sie die benötigte Zeit bis zur Verfügbarkeit von brauchbaren Daten verkürzen.

    „Software Entwicklungsteams, die Continuous Testing in einen CI-Prozessablauf implementieren möchten, stehen vor dem typischen Konflikt zwischen schnellerer Time-to-Market und Beanspruchung der Zeit, um eine solide Grundlage für API Tests zu schaffen“, erläutert Theresa Lanowitz, Gründerin von voke Inc. „Der Zeitdruck zwingt sie, einen nur ausreichenden Ansatz zu akzeptieren und mit denselben ineffektiven, auf hohem Niveau spröden Webtests fortzufahren. Es ist entscheidend, dass Software Entwicklungsteams Lösungen übernehmen, die ein einfaches Erstellen und Instandhalten von API Tests ermöglichen, mit denen Tester wirklich die Marke und das Geschäft schützen können.“

    Weitere Informationen zum neuesten SOAtest und Virtualize Release stehen im BLOG und im Video. Auf Wunsch ist eine Teststellung möglich.

    Parasoft unterstützt Unternehmen bei der Perfektionierung ihrer hochvernetzten Anwendungen durch die Automatisierung von zeitaufwändigen Testaufgaben und mit intelligenten Analysen, die den Fokus auf das Wesentliche ermöglichen. Die Technologien von Parasoft reduzieren den Zeit-, Arbeits- und Kostenaufwand für die Auslieferung sicherer, zuverlässiger und standardkonformer Software. Dies geschieht durch die Integration von statischen und Laufzeit-Analysen, Unit-, Funktions- und API-Tests sowie Service-Virtualisierung. Mit Entwicklungstesttools, Reports und Analysen sowie Dashboard-Funktionen unterstützt Parasoft den Erfolg von Unternehmen im Embedded, Enterprise und IoT-Markt, und zugleich die strategisch wichtigsten modernen Entwicklungs-Initiativen, wie z.B. Agile, Continous Testing, DevOps und Security.

    Firmenkontakt
    Parasoft Corp.
    Erika Barron
    E. Huntington Drive 101
    91016 Monrovia, CA
    001 (626) 256-3680
    [email protected]
    http://www.parasoft.com

    Pressekontakt
    Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
    Beate Lorenzoni
    Landshuter Straße 29
    85435 Erding
    +49 8122 559 17-0
    [email protected]
    http://www.lorenzoni.de

    Tags : Continuous Integration, Parasoft, SOAtest, Software Testing, Virtualize
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Software-Entwicklung: Agile Methoden wie Continuous Integration liegen im Trend

      Software-Entwicklung: Agile Methoden wie Continuous Integration liegen im Trend

      Parasoft ermöglicht zeitliche Vorverlegung von SW-Sicherheits- und Compliance-Tests für DevSecOps

      Parasoft ermöglicht zeitliche Vorverlegung von SW-Sicherheits- und Compliance-Tests für DevSecOps

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved