IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • it-sa 365
Go to...

    Rechtssicherheit, Kryptowährungen und Forschung: 3 Forderungen des Blockchain-Pioniers TEAL an die deutsche Politik

    Laura LangerLaura Langer
    4. Dezember, 2018

    Zug/Bocholt (ots) – Die Blockchain ist die nächste große Tech-Revolution. Sie wird die Infrastruktur unserer Welt verändern, unsere Gesellschaft genauso wie die Art, wie wir kommunizieren und mit unseren Daten umgehen.

    Michael Pruban, CMO, TEAL AI AG

    Michael Pruban, CMO, TEAL AI AG (Quelle: TEAL)

    Diese Einschätzung teilen nicht nur viele Wissenschaftler, selbst die Politik ahnt bereits, dass es sich dabei um etwas Wichtiges zu handeln scheint. Immerhin wird der Begriff Blockchain im Koalitionsvertrag insgesamt sechsmal erwähnt. Aber ahnen und fühlen reicht in diesem Fall nicht, meint TEAL-CMO Michael Pruban. Das TEAL-Team hat drei Forderungen an die deutsche Politik aufgestellt.

    Die Entwicklung Blockchain-basierter Services ist in vollem Gange – und derzeit findet sie ohne Deutschland statt. Die Politik muss handeln. Wenn die Regierung und die Parlamente nicht aktiv werden, verpassen Deutschland und auch Europa nach der Web 2.0-Revolution auch den nächsten wichtigen technologischen Innovationssprung. Am morgigen Mittwoch stellt die Interessenvertretung thinkBLOCKtank ein Papier mit Forderungen zur EU-weiten Regulierung der Blockchain-Welt vor. Das deutsch-schweizerische Start-up TEAL unterstützt dieses Papier. Gerade von Berlin fordert das Blockchain-Unternehmen eine rasche Umsetzung der folgenden drei Punkte:

    1. Rechtssicherheit

    Fast alle Unternehmen, die sich hierzulande mit der Zukunftstechnologie der Blockchain beschäftigen, agieren teilweise in Grauzonen. Sowohl im zivilrechtlichen, steuerlichen als auch im regulatorischen Bereich müssen endlich klare Regeln und Gesetze gefasst werden. Der Versuch, neue Technologien in bereits bestehende Paragraphen und Verordnungen zu zwängen ist dabei zum Scheitern verurteilt. Neue Regeln braucht das Land.

    2. Forschungsprojekte

    Die Basis technischer Innovation ist seit jeher auch immer das Produkt einer gewissenhaften und breitangelegten Grundlagenforschung. Es ist zwingend notwendig, dass Deutschland die Evolution der Blockchain-Infrastruktur und entsprechende wissenschaftliche Projekte mindestens in einem ähnlichen Umfang unterstützt und fördert, wie es für den Bereich der künstlichen Intelligenz vorgesehen ist.

    3. Zahlungsmittel

    Der Staat hat die einmalige Chance, selbst als Innovator in Erscheinung zu treten und von sich aus einem jungen Wirtschaftssegment aktiv einen wichtigen Entwicklungsschub zu verleihen. Deshalb fordern wir, dass Behörden bzw. staatliche Unternehmen Bitcoins oder andere Kryptowährungen als Zahlungsmittel akzeptieren. Der Vorsprung der Schweiz wird allein schon dadurch dokumentiert, dass es dort möglich ist, Zugtickets mit Bitcoins zu kaufen.

    Michael Pruban, Gründer und CMO von TEAL: „Ende des vergangenen Jahrtausends hätte Deutschland eines der wichtigsten Entwicklungsländer der New Economy sein können, wenn den innovativen Ideen und den daraus entstandenen Start-ups mehr staatliche Unterstützung zu Teil geworden wäre.“ Stattdessen übernahmen Amazon, Google & Co. die Vormachtstellung in ihren Segmenten. Die Blockchain sorgt jetzt für einen gewissen Neustart, meint Michael Pruban. „Es wäre töricht, bei Themen wie Datenschutz, Suchtechnologie, Plattform- und auch Marktplatz-Ökonomie nicht zu versuchen, eine Vorreiterrolle einzunehmen. Wir bei TEAL bauen derzeit den Marktplatz der Zukunft. Wenn wir dabei allein nur etwas mehr Rechtssicherheit von der Politik erwarten könnten, wäre uns schon viel geholfen.“

    TEAL ist das neue Smart Blockchain Ecosystem aus Europa. TEAL verzahnt die dezentrale Infrastruktur der Blockchain mit einer in der Praxis bewährten, assoziativen KI-Technologie und schafft so eine Vielzahl neuer Anwendungsmöglichkeiten für Verbraucher und Unternehmen. Die erste Lösung im Smart Blockchain Ecosystem ist der TEAL Marketplace. Auf diesem neuen Marktplatz ermöglicht die Blockchain unmittelbare und transparente Transaktionen zwischen Nutzer und Marke. Dabei obliegt die Hoheit über die eigenen Daten der jeweiligen Partei. Die assoziative KI sorgt dafür, dass Suchergebnisse und Empfehlungen den tatsächlichen Wünschen der Nutzer entsprechen. www.teal.digital

    Kontakt:

    Agentur Frau Wenk +++ GmbH

    Telefon: (+49) 40 3290 4738 0
    E-Mail: teal@frauwenk.de

    Tags : BlockChain, Kryptowährung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Tech Mahindra und Subex kooperieren bei Blockchain-basierten Lösungen

      Tech Mahindra und Subex kooperieren bei Blockchain-basierten Lösungen

      3 aktuelle Trends bei E-Invoicing: Robotic Process Automation, Blockchain und Supply Chain Finance

      3 aktuelle Trends bei E-Invoicing:  Robotic Process Automation, Blockchain und Supply Chain Finance

      Welches Potential hat die Blockchain-Technologie?

      Welches Potential hat die Blockchain-Technologie?

    Security

    • Fileless Malware: Darf’s ein bisschen mehr sein?
      Fileless Malware: Darf’s ein bisschen mehr sein?
    • Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen
      Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen
    • Sophos entschlüsselt DNA dateiloser Malware – und stellt neue Schutztechnologie vor
      Sophos entschlüsselt DNA dateiloser Malware – und stellt neue Schutztechnologie vor

    Kommunikation

    • GoToConnect: Neue Funktionen und Integrationsmöglichkeiten erleichtern das flexible Arbeiten
      GoToConnect: Neue Funktionen und Integrationsmöglichkeiten erleichtern das flexible Arbeiten
    • Instant Messenger für Unternehmen: Der Datenschutzvergleich
      Instant Messenger für Unternehmen: Der Datenschutzvergleich
    • Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
      Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen

    Cloud

    • LANCOM Systems setzt neue Impulse für SD-WAN & SD-Branch – Cloud-Update für maximale Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
      LANCOM Systems setzt neue Impulse für SD-WAN & SD-Branch - Cloud-Update für maximale Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
    • Mit 15 Fragen zur optimalen Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen
      Mit 15 Fragen zur optimalen Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen
    • Solutive beendet Template-Wildwuchs in internationalen SAP-Installationen
      Solutive beendet Template-Wildwuchs in internationalen SAP-Installationen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • LANCOM Systems setzt neue Impulse für SD-WAN & SD-Branch – Cloud-Update für maximale Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
      LANCOM Systems setzt neue Impulse für SD-WAN & SD-Branch - Cloud-Update für maximale Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
    • 6 Tipps für effizienteres SAP-Testing
      6 Tipps für effizienteres SAP-Testing
    • Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
      Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen

    Arbeitsplatz

    • Mit Self-Service durch Vending Maschinen und Smart-Lockern zu besserem IT Service und Mitarbeiterzufriedenheit
      Mit Self-Service durch Vending Maschinen und Smart-Lockern zu besserem IT Service und Mitarbeiterzufriedenheit
    • Instant Messenger für Unternehmen: Der Datenschutzvergleich
      Instant Messenger für Unternehmen: Der Datenschutzvergleich
    • Unterschrift per Mausklick: So lässt sich digitale Identität datenschutzkonform anwenden
      Unterschrift per Mausklick: So lässt sich digitale Identität datenschutzkonform anwenden

    Whitepaper Downloads

    • Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen
      Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen
    • Mit 15 Fragen zur optimalen Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen
      Mit 15 Fragen zur optimalen Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen
    • Mit Self-Service durch Vending Maschinen und Smart-Lockern zu besserem IT Service und Mitarbeiterzufriedenheit
      Mit Self-Service durch Vending Maschinen und Smart-Lockern zu besserem IT Service und Mitarbeiterzufriedenheit

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved