IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Robotik: CONTACT Software fördert das B-Human Projekt

    Laura LangerLaura Langer
    30. Oktober, 2017

    CONTACT Software fördert ein besonderes Lehrangebot des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) und der Universität Bremen. Im Projekt B-Human entwickeln und erproben Informatiker Roboter-Software und sind damit weltweit führend. 2017 ist das Team erneut RoboCup-Weltmeister geworden.

    Der RoboCup ist eine internationale Initiative zur Förderung der Forschung in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) und Robotik. Wissenschaftler und Studierende aus aller Welt treten mit selbstprogrammierten Fußball-Robotern gegeneinander an, um die besten Teams der jeweiligen Ligen zu ermitteln. B-Human konnte dank seinem neuen Hauptsponsor CONTACT Software zur Weltmeisterschaft 2017 nach Japan reisen und hat dort seinen WM-Titel mit einem Triple-Sieg erfolgreich verteidigt.

    „Der RoboCup ist eine super Plattform, um Studierende für Robotik und KI zu begeistern und neue Forschungserkenntnisse zu gewinnen“, sagt CONTACT-Marketingleiter Dr. Roland Drewinski. „Dieses Know-how ist in der Industrie sehr gefragt, um etwa autonomes Fahren oder die intelligente Fabrik voranzubringen.“

    B-Human ist eine Kooperation zwischen dem Forschungsbereich „Cyber Physical Systems“ des DFKI und dem Studiengang Informatik der Universität Bremen. Beim RoboCup treten die Bremer in der „Standard Platform League“ an und sind hier top: zum sechsten Mal Weltmeister, neunfacher Deutscher und Europameister.

    Um Robotern die Ballmanipulation, die visuelle Wahrnehmung der Spielsituation, die Koordination des Mannschaftsspiels und vieles mehr „beizubringen“, sind bei der Programmierung zahlreiche Fragen zu lösen. Die B-Human-Software besteht mittlerweile aus über 100 Modulen, die in C++ entwickelt wurden und die das Bremer Team ständig weiter optimiert. „Die Wettbewerbe sind ein großer Ansporn für alle, um in der KI und Robotik mit den Besten weltweit mitzuhalten“ sagt Dr. Tim Laue von der Universität Bremen.

    Laue, Spezialist für multisensorische interaktive Systeme, betreut das Lehrangebot gemeinsam mit Dr. Thomas Röfer vom DFKI. „Wir freuen uns, dass CONTACT Software B-Human unterstützt“, betont der Wissenschaftler. Dank seiner Sponsoren können die Bremer an den Wettbewerben teilnehmen und in neue Technologien investieren. „Die Partnerschaft mit CONTACT bietet unseren Studierenden zudem interessante Jobperspektiven“, sagt Laue.

    CONTACT ist der führende Anbieter von offener Standardsoftware für den Produktentstehungsprozess und die digitale Transformation. Unsere Produkte helfen, Projekte zu organisieren, Prozesse verlässlich auszuführen und weltweit anhand von virtuellen Produktmodellen und ihrem digitalen Zwilling zusammenzuarbeiten. Unsere offene Technologie und die Elements Plattform sind ideal, um weitere IT-Systeme und das Internet of Things für durchgängige Geschäftsprozesse zu verbinden. Wir hören zu und sind stolz auf viele langjährige Kundenbeziehungen.

    Firmenkontakt
    CONTACT Software GmbH
    Barbara Scholvin
    Wiener Str. 1-3
    D-28359 Bremen
    +49 (421) 20153-0
    +49 (421) 20153-41
    [email protected]
    https://www.contact-software.com

    Pressekontakt
    CONTACT Software GmbH
    Barbara Scholvin
    Wiener Str. 1-3
    D-28359 Bremen
    +49 (421) 20153-17
    [email protected]
    https://www.contact-software.com/de/newsroom/

    Tags : Contact, KI, RoboCup
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • KI übernimmt zunehmend im Netzwerk das Kommando

      KI übernimmt zunehmend im Netzwerk das Kommando

      KnowBe4 führt KI-gesteuerte Phishing-Funktion ein

      KnowBe4 führt KI-gesteuerte Phishing-Funktion ein

      Gesteigertes Cybersicherheits-Bewusstsein junger Menschen in Deutschland durch Home-Office

      Gesteigertes Cybersicherheits-Bewusstsein junger Menschen in Deutschland durch Home-Office

    Security

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Datensicherheitsexperte: Politische Einigung zum EU-US-Datenschutz ist wertlos
      Datensicherheitsexperte: Politische Einigung zum EU-US-Datenschutz ist wertlos
    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved