IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
Go to...
    Laura LangerLaura Langer
    26. April, 2016

    SanDisk stellt neue SSD für Standardanwendungen mit einem halben Terabyte Speicherplatz vor

    Die SanDisk Z410 SSD liefert energieeffiziente Leistung für eine breite Palette von PCs

    SanDisk stellt neue SSD für Standardanwendungen mit einem halben Terabyte Speicherplatz vor

    RATINGEN, 26. April 2016 – SanDisk Corporation (NASDAQ: SNDK), ein weltweit führender Hersteller von Flash-Speicherlösungen, kündigt heute mit der Z410 eine kostengünstige SSD (Solid State Drive) mit einem halben Terabyte Speicherplatz an, die Herstellern den Einsatz in einem breiten Spektrum von PCs und Laptops erlaubt. Die SSD Z410 mit 15 Nanometer Flashspeicher und drei Bits pro Speicherzelle ist hinsichtlich Performance, Kapazität und Formfaktor auf die Bedürfnisse von modernen Computing-Plattformen abgestimmt.

    „SSDs werden schnell als bevorzugte Speicheroption auf dem gesamten PC-Markt eingesetzt“, sagt Tarun Loomba, Vice President und General Manager, Client Platform Solutions bei SanDisk. „Zusätzlich zu den Vorteilen in den Bereichen Performance und Lebensdauer, liefert die SSD Z410 von SanDisk Speicherplatz, der ebenso für geringe Verbraucheranwendungen ausreichend ist, wie auch die richtige Größe für Unternehmenskunden aufweist. Die Z410 stellt eine wichtige Ergänzung unseres gesamten SSD-Portfolios dar, da unsere Kunden die volle Bandbreite an Speichermöglichkeiten benötigen, von Home-/Office-PCs bis hin zu aktuellen, ultradünnen High-Performance-Laptops.

    Ein besseres Computing-Erlebnis durch SLC-Cache
    Aufbauend auf der erfolgreichen SSD-Plattform Z400S bietet die SSD Z410 einen SLC-Cache – eine Kombination von SLC- und TLC-Blöcken, um Lese- und Schreibgeschwindigkeit zu maximieren. PC-Nutzer können daher mit sehr kurzen Wartezeiten für die Inbetriebnahme und das Laden von Anwendungen rechnen. Damit ist die Z410 sowohl für Multi-Tasking- als auch für gängige PC-Workloads wie Home- /Office-Produktivität, Web-Browsing, E-Mail, Casual Gaming und Audio- / Video-Entertainment geeignet.

    „Die Preisdifferenz zwischen SSDs und traditionellen HDDs wird immer geringer“, so Jeff Janukowicz, Vice President Research für Solid State Drive und Enabling Technologies bei IDC. „In Kombination mit den inhärenten Vorteilen von Performance und Zuverlässigkeit hilft dies, den Einsatz von SSDs im Mainstream- PC-Markt zu fördern.“

    Langlebige, zuverlässige Systeme mit ausreichend Speicherkapazität
    Mit bis zu 480 GB Kapazität* ist die Z410 ideal für Hersteller, die langlebige und energieeffiziente Computing-Plattformen entwickeln. Die Z410 wurde konzipiert, um eine gleichbleibend hohe Ausdauer und Zuverlässigkeit für geringe Anwendungen bei Unternehmen, Bildungseinrichtungen und im privaten Gebrauch zu liefern und ist bereits für mehrere Top-OEM-Plattformen validiert. Die SSD Z410 bietet bis zu 1.75M Stunden Mean Time To Failure (MTTF) und ist damit eine zuverlässige Option nicht nur für PC-Hersteller, sondern auch für den Verbraucher.1 Mit einer der niedrigsten Energiebilanzen auf dem SSD-Markt benötigt die Z410 während der aktiven Nutzung und auch im Schlummer- und Low-Power-Modus weniger Strom.

    Die SSD Z410 von SanDisk ist derzeit mit einem Formfaktor von 2.5-Zoll (7mm) mit Kapazitäten von 120 GB, 240GB und 480GB verfügbar und hat eine Herstellergarantie von drei Jahren. Mehr Informationen zur Z410 SSD finden Sie unter: https://www.sandisk.com/business/computing/z410

    Weitere Informationen unter www.sandisk.de oder auf unseren Social-Media-Kanälen:

    Facebook: www.facebook.com/sandisk
    Twitter: www.twitter.com/sandisk
    Instagram: www.instagram.com/sandisk
    YouTube: www.youtube.com/sandisk

    © 2016 SanDisk Corporation. All rights reserved. SanDisk is a trademark of SanDisk Corporation, registered in the United States and other countries.

    Forward-Looking Statements
    This news release contains certain forward-looking statements, including expectations for the speed of adoption of SDDs, preference for SDDs as a storage option, and price disparity between flash and legacy storage systems narrowing, that are based on current expectations and involve numerous risks and uncertainties that may cause these forward-looking statements to be inaccurate. Risks that may cause these forward-looking statements to be inaccurate include among others: the speed of adoption of SDDs may be slower than we expect, adoption of flash storage may not be as mainstream or as broadly across devices as we expect, price of flash storage may not decline or approach the price of legacy storage systems as we expect, or the other risks detailed from time-to-time in our Securities and Exchange Commission filings and reports, including, but not limited to, our most recent annual report on Form 10-K for the fiscal year ended January 3, 2016. This news release contains information from third parties, which reflect their projections as of the date of issuance. All statements made in this news release are made only as of the date of this release. SanDisk undertakes no obligations to update the information in this release in the event facts or circumstances change after the date of this release.

    *1 GB = 1.000.000.000 Byte. Tatsächlich nutzbare Kapazität ist geringer.
    1 Mean Time To Failure (MTTF) based on internal testing using Telcordia stress part testing.

    # # # # #

    SanDisk Corporation (NASDAQ: SNDK) ist ein weltweit führender Anbieter von Flash-Speicherlösungen und im Fortune 500- und S&P 500-Index gelistet. Seit über 27 Jahren treibt das Unternehmen mit der Entwicklung zuverlässiger und innovativer Produkte die Möglichkeiten des Speicherns voran und trägt maßgeblich zum Wandel der Elektronikindustrie bei. Heute sind Speicherlösungen von SanDisk das Herzstück in vielen Datenzentren und werden in Smartphones, Tablets und PCs integriert. San Disk Produkte für Endverbraucher sind zudem bei Hunderttausenden von Händlern weltweit erhältlich. Weitere Informationen unter www.sandisk.de.

    Firmenkontakt
    SanDisk GmbH
    Miriam Franke
    Kaiserswertherstraße 115
    40880 Ratingen
    02102 420 611
    miriam.franke@sandisk.com
    www.sandisk.de

    Pressekontakt
    F&H Public Relations GmbH
    Simone Strobel
    Brabanter Str. 4
    80805 München
    089 12175-167
    sandisk@fundh.de
    www.fundh.de

    Tags : computing, Flash, Gaming, IT, SanDisk, SSD
    Share :
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Pinterest
    • Linkedin
    • Email
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Next article
    FBT stellt neue leistungsfähige Komponenten der VERTUS-Serie vor: Line-Array-Lautsprecher CLA 406A und aktiver Subwoofer CLA 118SA
    Previous article
    SIMWERT ist zertifiziert nach DIN ISO 9001:2015

    Related Posts

    • Projekt- und Portfoliomanagement - auf Augenhöhe in eine agilere Zukunft

      Projekt- und Portfoliomanagement – auf Augenhöhe in eine agilere Zukunft

      Die Anforderungen an den Controller von Morgen

      Die Anforderungen an den Controller von Morgen

      Flash-Technologie: Innovationen, die unsere Gesellschaft prägen

      Flash-Technologie: Innovationen, die unsere Gesellschaft prägen

    Security

    • Cybersicherheit neu denken
      Cybersicherheit neu denken
    • CrowdStrike schützt das Formel-1-Team von Mercedes-AMG Petronas Motorsport vor Cyberangriffen
      CrowdStrike schützt das Formel-1-Team von Mercedes-AMG Petronas Motorsport vor Cyberangriffen
    • Emotet: G DATA erklärt die Allzweckwaffe des Cybercrime
      Emotet: G DATA erklärt die Allzweckwaffe des Cybercrime

    Kommunikation

    • Prognose: Diese 6 Trends werden sich auf die digitale Transformation 2019 auswirken
      Prognose: Diese 6 Trends werden sich auf die digitale Transformation 2019 auswirken
    • Digitales Eigentum 2019: 5 Experten über die DSGVO, den Upload-Filter und das Zeitalter der digitalen Privatsphäre
      Digitales Eigentum 2019: 5 Experten über die DSGVO, den Upload-Filter und das Zeitalter der digitalen Privatsphäre
    • Das ist neu im Digitaljahr 2019
      Das ist neu im Digitaljahr 2019

    Cloud

    • Auch die Roboter werden jetzt schlau
      Auch die Roboter werden jetzt schlau
    • Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
      Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
    • CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern
      CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern

    Newsletter abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie kompakt über die wichtigsten Branchen-Nachrichten der Woche.
    Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt an:

    Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Auch die Roboter werden jetzt schlau
      Auch die Roboter werden jetzt schlau
    • Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
      Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
    • CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern
      CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern

    Arbeitsplatz

    • Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten
      Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten
    • Umfrage „Roboter in der Arbeitswelt“: Mehrheit der Bundesbürger ist in altem Denken gefangen
      Umfrage "Roboter in der Arbeitswelt": Mehrheit der Bundesbürger ist in altem Denken gefangen
    • TP-Link auf der CES 2019: Alles wird Mesh
      TP-Link auf der CES 2019: Alles wird Mesh

    Whitepaper Downloads

    • Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
      Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
    • So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
      So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
    • Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe
      Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2018 IT-Management.today | All Rights Reserved
    Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren