IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Smart genießen mit der Kundenkarte Matrix Wallet

    Laura LangerLaura Langer
    29. August, 2017

    Der IT-Dienstleister 42 erweitert sein Kassensystem Matrix POS mit der multifunktionalen Kundenkarte Matrix Wallet. Außer als Rabatt- und Bonuskarte ist Matrix Wallet auch als aufladbare Geldkarte für Events nutzbar.

    Kundenbindungsprogramme machen aus Gästen Stammgäste und erhöhen den Umsatz. Im Vergleich zum Handel hat die Gastronomie jedoch noch Nachholbedarf, wenn es um wirkungsvolle Kundenbindungsprogramme geht. Der IT-Dienstleister 42 hat dies erkannt und sein bewährtes Matrix POS Kassensystem mit der Kundenkarte Matrix Wallet ergänzt. Matrix Wallet ist individuell konfigurierbar als Kunden-, Rabatt- und Bonuskarte. „Matrix Wallet kann überall eingesetzt werden, wo gegessen und getrunken wird“, bringt es Rene Isensee, Leiter Vertrieb der 42 GmbH, auf den Punkt. „Durch Kundenbindungsprogramme kann der Umsatz erhöht und Profitabilität sowie Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens gestärkt werden. Am meisten Sinn machen Kundenbindungsprogramme am Point of Sales, also direkt in der Gastronomie oder im Betriebsrestaurant selbst. Deshalb haben wir unser Kassensystem Matrix POS mit der Kundenkarte Matrix Wallet erweitert und verbinden so Kundenbindung mit innovativer Technologie“, so Rene Isensee weiter.

    Das Besondere ist die flexible Handhabung und individuelle Konfigurierbarkeit von Matrix Wallet, je nach Anforderung der Gastronomen und Hoteliers. Um Stammgäste für ihre Treue zu belohnen, können ihnen Preisvorteile oder die Möglichkeit zum Punkte sammeln gewährt werden. Dazu werden Angaben wie der Name des Gastes und der für ihn festgelegte Preis beziehungsweise das Punktesystem auf der Karte hinterlegt. Beim Bezahlvorgang legt der Gast seine Matrix Wallet vor, die Karte wird eingelesen und der Gast profitiert von seinem individuellen Preisvorteil oder sammelt Punkte, die er später einlösen kann.

    Matrix Wallet funktioniert auch als kundenneutrale Rabattkarte mit festgelegten Rabatten auf ausgewählte Produkte. Beim Bezahlvorgang wird die Rabattkarte vorgelegt, über das an die Matrix POS Kasse angeschlossene Lesegerät eingelesen und der auf der Karte hinterlegte Nachlass gewährt.

    Gastronomen und Veranstalter großer Events profitieren von Matrix Wallet als aufladbare Geldkarte für Veranstaltungen. Keine aufwendige Bargeldabwicklung an einzelnen Stationen mehr, sondern einfaches Aufladen an zentralen Bezahlpunkten. An den Getränke- und Foodstationen wird der entsprechende Betrag von der Karte abgebucht. Restbeträge können ausbezahlt oder für die nächste Veranstaltung auf der Karte belassen werden. Matrix Wallet als aufladbare Geldkarte spart Zeit und Mühe und entlastet die Mitarbeiter.

    Voraussetzung für die Einführung von Matrix Wallet ist eine stationäre Matrix POS Kasse und ein über USB angeschlossenes Gerät zum Auslesen der Karte. Der Gastronom muss lediglich entscheiden, welche Angaben auf der Karte abgebildet werden sollen. Bei den auf Gäste oder Firmen ausgestellten Karten können Auswertungen zum Konsumverhalten vorgenommen und bei Marketingaktionen berücksichtigt werden.

    Das Kassensystem Matrix POS ist eine innovative und flexible Systemlösung, von der 42 GmbH speziell für das Gastgewerbe entwickelt. Durch den flexiblen und modularen Aufbau werden alle Bereiche vom klassischen Restaurant, Hotelbar, Selbstbedienung bis hin zur Gemeinschaftsverpflegung abgedeckt. Matrix POS setzt sich in der Grundkonfiguration aus der intuitiv bedienbaren Kassen- und innovativen Verwaltungssoftware zusammen und ist durch Softwaremodule, Hardware sowie Schnittstellen individuell erweiterbar. Kundenspezifische CI-Vorgaben setzt Matrix POS durch ihre effiziente und frei skalierbare Oberfläche um.

    Die 42 GmbH ist einer der führenden deutschen Anbieter für individuelle IT-Komplettlösungen mit Sitz in Hannover. Die 42 bietet maßgeschneiderte Konzepte für die Gastronomie und Hotellerie. Der Anspruch der 42 ist es, für jeden Kunden eine optimale, den heutigen und zukünftigen Anforderungen entsprechende IT-Lösung anzubieten. Hierfür arbeitet die 42 mit kompetenten Partnern zusammen und ist so in der Lage, eine vernetzte Lösung z.B. Hotelsoftware im Verbund mit Kassensystem, Warenwirtschaft und computergesteuerte Schankanlage zu realisieren und zu betreuen. Hierfür betreibt die 42 eine Servertechnik im Rechenzentrum, bietet aber auch cloudbasierte oder lokale Lösungen.

    Firmenkontakt
    42 GmbH
    Maren Karina Weber
    Eckenerstraße 2
    30179 Hannover
    0511 353242-0
    0511 353242-42
    [email protected]
    http://www.42-gmbh.de

    Pressekontakt
    MORITZ Communications
    Lena Kraft
    Radilostraße 43
    60489 Frankfurt
    069 256227716
    069 25622772216
    [email protected]
    http://www.moritz-communications.de

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Tags : 42 GmbH, aufladbare Geldkarte, Events, IT, Kassensystem Matrix POS, Kundenbindung, Kundenkarte Matrix Wallet
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Die IT, das sensible Rückrat der Digitalisierung - wofür CIOs jetzt kämpfen müssen.

      Die IT, das sensible Rückrat der Digitalisierung – wofür CIOs jetzt kämpfen müssen.

      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved