IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    SOA Days 2016: Industrie- und Business-Digitalisierung im Fokus

    Laura LangerLaura Langer
    10. Februar, 2016

    Motto: Bausteine für Digitale Business Transformation

    BONN – 09. Februar 2016. Am 14. und 15. April 2016 finden die SOA Days 2016 im Kölner Marriott Hotel statt. Die SOA Days sind die größte Konferenz zum Thema Enterprise Architecture in Deutschland. Sie setzt in diesem Jahr den Schwerpunkt auf Business- und Industrie-Digitalisierung und wie immer auf den SOA Days spielen Best Practices eine wichtige Rolle.

    „Die SOA Days 2016 werden zeigen, wie gut die Unternehmens-Architekturen bereits auf die Digitalisierung vorbereitet sind, was sie noch zu tun haben und vor allem welche Bausteine sie nutzen können, um ihre Digitalisierungsziele zu erreichen. Das SOA Innovation Lab hilft Ihnen dabei, diese Bausteine zu entwickeln und zu nutzen“, erklärt Dr. Johannes Helbig, Vorstandsvorsitzender des SOA Innovation Lab. Er verweist auf eine Studie des Branchenverbandes Bitkom, wonach 96 Prozent der befragten deutschen Unternehmen Digitalisierung als Chance begreifen. Allerdings verfügten Stand Dezember 2015 erst knapp die Hälfte über eine entsprechende Strategie. „Unsere Keynote-Speaker, Workstream-Leiter und Moderatoren werden dafür sorgen, dass die Teilnehmer der SOA Days 2016 wichtige Impulse für die Digitalisierungsstrategien ihrer Unternehmen mitnehmen können“, betont Dr. Karsten Schweichhart Vorstandsmitglied des SOA Innovation Lab und verantwortlich für die inhaltliche Ausrichtung der Konferenz.

    Der Druck, der auf den Unternehmen lastet, ihre Geschäftsprozesse, Produkte und Services zu digitalisieren, hat in den letzten zwei Jahren enorm zugenommen. Gleichzeitig fühlen sie sich unzureichend vorbereitet und ausgestattet. Deshalb stellt das SOA Innovation Lab die SOA Days 2016 nach dem großen Erfolg in 2014 noch einmal unter das Motto „Bausteine für Digitale Business Transformation“.

    Drastisch angestiegen ist außerdem die Zahl der Unternehmen, die sich mit Digitalisierung beschäftigen. IKT-Anbieter, Hochschulen und Forschungseinrichtungen arbeiten weiter mit Hochdruck an Lösungen für die digitale Business Transformation der Deutschen Wirtschaft. Politik und Verbände verfolgen das Thema ebenfalls mit Verve. So hat Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel auf dem Nationalen IT Gipfel im November 2015 vorgeschlagen, den Titel der bedeutendsten deutschen IT-Veranstaltung in Digitalisierungs-Gipfel zu verändern. Die SOA Days 2016 sind also in allerbester Gesellschaft, wenn sie sich erneut Digitalisierung auf die Fahnen schreiben. Sie behandeln das Thema wie immer sehr praxisnah.

    Die zweitägige Veranstaltung liefert Anwendersichten aus drei Themenbereichen:
    -Industrie-Digitalisierung: Use Cases und Plattformen aus IoT, Industrie 4.0 und Industrial Internet.
    -Business-Digitalisierung: Neue Geschäftsmodelle und Ökosysteme, servicebasiert, branchenübergreifend.
    -Architekturen und Bausteine: Enabler, Services, Technologien.

    Als Keynote-Speaker treten unter anderem auf: Gregor Hohpe, Chief IT Architect der Allianz; Prof. Dr. Helmut Krcmar, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik TU München; Jürgen Laartz, Director Business Technology Mc Kinsey; Dr. Lutz Heuser, CTO Urban Software Institute, Dr. Thomas Endres, VOICE, Bundesverband der IT-Anwender sowie Prof. Dr. Stefan Wrobel, Fraunhofer Institute for Intelligent Analysis and Information Systems sowie der Bundes-CIO, Staatssekretär Klaus Vitt, BMI.

    Weitere Informationen finden Sie auf www.soa-days.com

    Über das SOA Innovation Lab:
    Das SOA Innovation Lab e. V. bietet Unternehmen ein exklusives Praxisforum, in dem anwendungsbezogenes Wissen zu SOA und Enterprise Architecture Management auf Augenhöhe ausgetauscht werden kann. Im Sinne einer „Knowledge Community“ stehen dabei die Interessen und Fragen der Unternehmen im Vordergrund. Unabhängiges Wissen, Erfahrungen aus konkreten Projekten und erprobte Vorgehensweisen werden aus erster Hand zugänglich gemacht. Von Dr. Johannes Helbig gegründet, zählt das SOA Lab heute folgende Unternehmen zu seinen Mitgliedern: BSH Bosch und Siemens Hausgeräte, Bundesministerium des Inneren, Commerzbank, Daimler, Deutsche Bahn, Deutsche Post DHL, Deutsche Telekom, Fiducia, ITERGO, PostFinance, Wacker Chemie,Volkswagen und Zurich.
    Das SOA Innovation Lab ist offen für die Beteiligung weiterer Anwenderunternehmen. Weitere Informationen unter www.soa-lab.de

    Firmenkontakt
    SOA Innovation Lab e.V.
    Kerstin Schweichhart
    Artquadrat, Emil-Nolde-Straße 7
    53113 Bonn
    +49 228 26 73 179
    [email protected]
    http://www.soa-lab.de

    Pressekontakt
    Wittcomm
    Christoph Witte
    Amslerstraße 2 b
    80992 München
    +49 89 14325552
    [email protected]
    http://www.wittcomm.de

    Tags : Digitale Business Transformation, Digitalisierung, SOA Innovation La, SOA-Days
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Cloud-Modelle für den Mittelstand: Hybrid in die digitale Zukunft

      Cloud-Modelle für den Mittelstand: Hybrid in die digitale Zukunft

      Die IT, das sensible Rückrat der Digitalisierung - wofür CIOs jetzt kämpfen müssen.

      Die IT, das sensible Rückrat der Digitalisierung – wofür CIOs jetzt kämpfen müssen.

      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Security

    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
    • Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
      Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
    • Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können
      Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
    • Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen
      Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved