IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Softwarehersteller mb Support reagiert auf Solvency II und VAG Novelle

    Laura LangerLaura Langer
    18. Dezember, 2015

    – neue openVIVA Portale für Versicherer, Makler und Assekuradeure

    Regensburg 18.12.2015 – Die mb Support reagiert als einer der ersten Hersteller für Standardsoftware für Versicherer, Makler und Assekuradeure auf die neuen Anforderungen der Novelle des Versicherungsaufsichtgesetzes (VAG) und der Solvency-II-Richtlinie mit der Bereitstellung von Versicherer- und Maklerportalen. Ab sofort können Makler und Assekuradeure mit den neuen Portalen geforderte Auskünfte aus den Bereichen Vertrieb, Bestandsverwaltung, Leistungsbearbeitung und Rechnungswesen gegenüber den Versicherungsunternehmen erteilen.

    Mit der Novelle des Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG) wird zum 1. Januar 2016 die europäische Solvency-II-Richtlinie in nationales Recht umgesetzt. Vor diesem Hintergrund erhöhen sich die Anforderungen an die Geschäftsorganisation und die Interaktion zwischen Assekuradeuren, Maklern, Vermittlern mit den Versicherern über medienbruchfreie digitale Prozesse rasant.
    „Jedes von Solvency II erfasste Unternehmen muss die neuen aufsichtsrechtlichen Anforderungen erfüllen. Da bisher von den Versicherern weder die Anforderungen an den Datenaustauschprozess noch Umfang oder Qualität der Datenlieferung einheitlich definiert sind, stehen Makler und Assekuradeure vor einem nicht einschätzbarem administrativen Aufwand. Und vor einer unsicheren Wettbewerbssituation“, erläutert Martin Böddecker, Geschäftsführer der mb Support.

    Mehrere Unternehmen aus den betroffenen Dienstleistungsbereichen der Versicherungsbranche haben daher in den letzten Monaten gemeinsam mit der mb Support die Anforderungen definiert, um anstehende Abläufe softwaregestützt und medienbruchfrei über Portale zu realisieren. Ziel war es, sowohl die kooperierenden Versicherer durch einen unkomplizierten und transparenten Zugang zu allen relevanten Daten zu unterstützen und jede geforderte Auskunft digital erteilen zu können. „Mit unseren neuen Portalen bieten wir die notwendige Funktionalität, um die Anforderungen in der jeweilig speziell gewünschten Umsetzung digital zu bedienen. Unsere automatisierten Prozesse erlauben, alle Informationen und Daten zu zum Beispiel Bestand, Policen, Verträge, Rechnungen wie auch Transaktionsnachweise – entsprechend der vorhandenen Beteiligungen- richtig, vollständig und zeitlich flexibel nach den Anforderungen der Versicherer zu liefern“, sagt Martin Böddecker.

    Für die Versicherungsbranche gewinnt die Nutzung von Portallösungen damit noch einmal an Bedeutung: „Vor dem Hintergrund der am 1. Januar 2016 in Kraft tretenden Neuregelungen des VAG und Solvency II verzeichnen wir nun die ersten Reaktionen seitens der Versicherer. Das neue Portal der mb Support bietet dafür komplett durchdachte Funktionen und umfängliche Abläufe für jede Spezifikation. Wir sehen uns mit der Portallösung gut vorbereitet und sicher aufgestellt“, sagt Rüdiger Schulze, IT Leiter des mb Support-Kunden Gossler, Gobert & Wolters Gruppe aus Hamburg.

    Weitere Informationen zu fachlichen Details sowie Projektanfragen:
    Martin Böddecker
    Geschäftsführung mb Support GmbH
    Tel.: +49 (941) 94 260-0
    Mail: [email protected]
    h ttps://www.mbsupport.de/index.php/loesung/openviva-portal

    Über die mb Support
    Das Unternehmen entwickelt und vertreibt seit 1994 moderne, integrierte und zukunftsweisende Software-Standardlösungen und begleitende Beratungs- und Service-Leistungen mit Schwerpunkt Inkasso für Versicherungsmakler, Assekuradeure, firmenverbundene Vermittler, Spezialversicherer und Finanzdienstleister jeder Unternehmensgröße. openVIVA ist eine der führenden webbasierten Softwarelösungen, die für den gesamten End-to-End-Prozess von Akquisition, CRM über Business Intelligenz, einer integrierten Finanzbuchhaltung bis hin zu den Abrechnungsprozessen im Makler-, Direkt- und Assekuradeursinkasso automatisierte Abläufe anbietet. Mit über 20 Jahren praktischer Erfahrung integriert das Team aus ausgewiesenen Experten der Versicherungswirtschaft die speziellen Anforderungen von über 100 Kunden.
    www.mbsupport.de

    Firmenkontakt
    mb Support GmbH
    Martin Böddecker
    Friedensstrasse
    93053 Regensburg
    +49 (941) 94 260-0
    [email protected]
    http://www.mbsupport.de

    Pressekontakt
    KSK- Konzept I Strategie I Kommunikation
    Kathrin Sieber
    Coppistraße 74
    04157 Leipzig
    0151 20707701
    [email protected]
    http://www.mbsupport.de

    Tags : Assekuradeur, Bestandsverwaltung, Daten, digital, Leistungsbearbeitung, Makler, medienbruchfrei, Portal, Rechnungswesen, Solvency-II-Richtlinie, VAG, Versicherer, Versicherungsaufsichtsgesetz, Vertrieb
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit Sicherheit in die Zukunft - virtuelle Konferenz zum Thema Unternehmenssicherheit bei KMUs

      Mit Sicherheit in die Zukunft – virtuelle Konferenz zum Thema Unternehmenssicherheit bei KMUs

      MTI Technology bietet Schutzkonzepte auf Speicherebene gegen Ransomware-Attacken

      MTI Technology bietet Schutzkonzepte auf Speicherebene gegen Ransomware-Attacken

      Deutsche Firmen sollten ihre Daten aus den USA abziehen!

      Deutsche Firmen sollten ihre Daten aus den USA abziehen!

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved