IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Splunk erneut als führende Softwareplattform für IT Operations Analytics bestätigt

    Laura LangerLaura Langer
    15. Februar, 2017

    Hintergründe aus der Praxis

    Splunk erneut als führende Softwareplattform für IT Operations Analytics bestätigt

    Fast ein Drittel der weltweiten IT Operations Analytics läuft über die Software Splunk. Dies ist das Ergebnis des aktuellen Marktreports der International Data Corporation, dem internationalen Marktforschungsunternehmen für Informationstechnologie. Laut IDC-Report beträgt der exakte Marktanteil von Splunk 28,5 Prozent. Woher kommt dieser Erfolg?

    San Francisco – Kiel – Die heutige IT bewegt sich im Spannungsfeld immer größerer heterogener Datenmengen und häufig geänderter Anforderungen an die IT-Umgebung, bedingt durch dynamische Unternehmensprozesse. Die Komplexität des Daten-Gefüges liegt nicht zuletzt in ihrer Struktur begründet, die sich zum einen aus dem Netzwerk und zum anderen aus Anwendungen speist. Gleichzeitig steigen die Ansprüche an Datenauswertungen, möglichst in Echtzeit sowohl den internen IT-Service als auch sämtliche Business-Prozesse zu optimieren. Im nächsten Schritt folgt die vorausschauende Steuerung, so dass es gar nicht mehr zu IT-Ausfällen kommt oder auch Prognosen zum zukünftigen Kundenverhalten möglich werden.

    Datenschranken aufbrechen
    An dieser Stelle kommen IT Operations Analytics ins Spiel. ITOA-Lösungen sind in der Lage, Datenströme unterschiedlichster Quellen zu sammeln und zu analysieren. Nur wenige Lösungen können dies jedoch so umfassend wie Splunk. Der IT-Dienstleister Consist setzt Splunk schon seit einigen Jahren als Big Data-Technologie ein. „Wir haben uns für Splunk entschieden, weil es im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern auf dem Plattform-Gedanken aufbaut, der die gesamte Infrastruktur eines Unternehmens datentechnisch abbilden kann. Dadurch ist es leicht erweiterbar um gewünschte Funktionalitäten, beispielsweise nicht nur als SIEM, sondern auch für Predictive Analytics einsetzbar“, so Martin Lochte-Holtgreven, Geschäftsführer der Consist Software Solutions GmbH und Splunk-Partner seit 2012. In Kundenprojekten erhält das Unternehmen immer wieder die Rückmeldung, dass diese Softwareplattform erfreulich einfach im Handling ist und schnell Mehrwerte generiert.

    Im IDC-Report heißt es dazu: „Durch die Erweiterung bei Log Management und Analysefähigkeiten ist das Unternehmen schnell gewachsen. Die Zahl der Datenquellen, -volumen und Anwendungsfälle hat sich ständig erweitert. Eine stärkere Implementierung bei Kunden folgte daraus. Splunk hat in Lösungen für Hadoop, den Mobile-Bereich, Netzdaten in Echtzeit und Sicherheit investiert. Das Unternehmen unterstützt Pre-Packaged Content und Visualisierungen für zahlreiche Anwendungsfälle, inklusive IT Operations sowie Application Performance Management (APM). Splunk-basierte Analytics-Technologie wird dadurch für eine wachsende Zahl von IT- und Geschäftsanwendern zugänglich.“

    Analytics-Technologien schreiten voran
    Flexible Analytics-Technologien werden für geschäftskritische Prozesse immer wichtiger. Auf Basis automatisierter Log- und Echtzeitdatenanalysen wird der Aufwand zur Fehler- und Bedrohungssuche stark reduziert. Probleme im Hier und Jetzt können nicht nur abgestellt, sondern Verhaltensweisen, ob von Maschine oder Kunden, immer sicherer prognostiziert werden.

    Die Consist Software Solutions GmbH ist Spezialist für IT-Services und Software. Seine Kunden unterstützt der IT-Dienstleister im gesamten Software-Lifecycle, von Entwicklungsprojekten über die Wartung in der Betriebsphase, bis hin zu ergänzenden Big Data- und Security-Produkten. Mit mehr als 180 Mitarbeitern an den Standorten Kiel, Berlin und Frankfurt setzt Consist bundesweit qualitative Maßstäbe in den Bereichen Data Analytics, IT-Security und Managed Services. Gegründet 1994 am Stammsitz Kiel führt das Unternehmen seinen Wachstumskurs nachhaltig fort, der Consist zu einem der erfahrensten IT-Dienstleister macht, dank ausgewiesener Mainframe-Kompetenz und hochqualifizierter Spezialisten für innovative Technologien. Ausgezeichnet mit dem großen Preis des Mittelstandes erhielt Consist in 2016 erneut den Premier-Sonderpreis.

    Consist Software Solutions GmbH
    Falklandstr. 1-3, 24159 Kiel
    www.consist.de

    Kontakt
    Consist Software Solutions GmbH
    Petra Sauer-Wolfgramm
    Falklandstr. 1-3
    24159 Kiel
    49 (0)4 31 / 39 93 – 506
    49 (0)4 31 / 39 93 – 999
    [email protected]
    http://www.consist.de

    Tags : Consist, Data Analytics, Datenmanagement, IDC-Report, IT Operations Analytics, IT-Lösungen, Predictive Analytics, SIEM, Splunk
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Smart Data Fabric als Grundlage erfolgreicher Digitalisierung: Unterstützung erhalten Unternehmen dabei von InterSystems

      Smart Data Fabric als Grundlage erfolgreicher Digitalisierung: Unterstützung erhalten Unternehmen dabei von InterSystems

      Mit Big Data Analytics Logistikkosten reduzieren

      Mit Big Data Analytics Logistikkosten reduzieren

      Datenschutz für eine digitale Welt

      Datenschutz für eine digitale Welt

    Security

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Datensicherheitsexperte: Politische Einigung zum EU-US-Datenschutz ist wertlos
      Datensicherheitsexperte: Politische Einigung zum EU-US-Datenschutz ist wertlos
    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved