IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Städte und Gemeinden im Fadenkreuz von Ransomware-Angriffen

    Laura LangerLaura Langer
    10. Juli, 2019

    Mit bis zu 6 Millionen betroffenen Bürgern war die Attacke der SamSam-Gruppe auf Atlanta im Jahr 2018 der wohl bisher folgenreichste Ransomware-Angriff auf eine einzelne Stadt. Auch andere Großstädte wie Cincinnati oder Baltimore waren bereits Opfer von Ransomware-Angriffen. Deutlich häufiger jedoch sind derartige Attacken laut Radware auf kleinere Gemeinden, Kreise oder Bezirke. So zahlten im Juni innerhalb von einer Woche die Mittelstädte Lake City und Riviera in Florida 500.000 bzw. 600.000 Dollar Lösegeld, um wieder an ihre Daten zu gelangen.

    In Deutschland erlangte bereits im Jahr 2016 die unterfränkische Stadt Dettelsbach zweifelhaften Ruhm, als sie tatsächlich 490 Euro bezahlte in der trügerischen Hoffnung, danach alle Daten wiederherstellen zu können. Die oberbayerische Gemeinde Vogtareuth zahlte nicht, als sie 2018 attackiert wurde, hatte aber ebenfalls Datenverluste zu beklagen.

    Städte und Gemeinden sind vor allem deswegen attraktive Ziele, weil sie in der Regel weniger bereit sind als Unternehmen, umfassende Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, und weil sie sich im Wettbewerb um die raren Experten auf diesem Gebiet schwertun. Da sie jedoch zunehmend auf IT-Technologien angewiesen sind, um Dienstleistungen für die Bürger zu erbringen, und aus Budgetgründen häufig mit alternden Computersystemen arbeiten, bieten viele Gemeinden Angreifern eine erhebliche Angriffsfläche. In den USA haben Angriffe auf Stadt- und Gemeindeverwaltungen sich bereits zu einer wahren Pandemie entwickelt, und auch in Europa sieht Radware einen entsprechenden Trend.

    45 % der Städte und Gemeinden werden täglich oder wöchentlich angegriffen

    Diese Begründung wird im Global Application & Network Security Report 2018-2019 von Radware bekräftigt. Dem Bericht zufolge waren 52% der Cyberangriffe auf finanzielle oder Lösegeldzwecke zurückzuführen, was weit über jeder anderen Angriffsmotivation lag. Die Öffentliche Hand ist dabei ein wichtiges Ziel – 45 % der Städte und Gemeinden werden täglich oder wöchentlich angegriffen. Die Sicherung der Systeme gegen Cyberangriffe liegt daher nicht mehr nur in der Verantwortung der IT-Abteilung – auch in der Öffentlichen Hand müssen Sicherheitsstrategien auf der Führungsebene beschlossen und umgesetzt werden. Denn es bedarf nur eines Datenlecks, um personenbezogene Daten zu kompromittieren und preiszugeben oder kritische Dienste wie Notfallmaßnahmen, öffentliche Sicherheit, Flugreisen und mehr zu behindern.

    „Es wird nie möglich sein, jedes Risiko zu eliminieren oder jede Bedrohung zu neutralisieren, aber es gibt praktische und minimale Kontrollen, die jede Stadt und Gemeinde berücksichtigen sollte“, kommentiert Michael Tullius, Regional Director DACH bei Radware. „Sicherheitstools alleine bieten keinen vollständigen Schutz; eine wirklich sichere Umgebung erfordert externe Ressourcen wie Threat Intelligence, eine flexible Bereitstellung in der Cloud sowie eine umfassende Verwaltung durch Experten.“

    Insbesondere sollte man sich laut Radware nicht auf ISPs und Firewalls verlassen, um Ransomware- und DDoS-Angriffe zu erkennen und zu entschärfen. Ransomware arbeitet meist mit Phishing-Mails, und DDoS-Angriffe zielen auf Anwendungen ab – beides wird von ISPs selten erkannt.

    Radware (NASDAQ: RDWR) ist ein weltweit führender Lösungsanbieter im Bereich Anwendungsbereitstellung und Cybersicherheit für virtuelle, cloudbasierte und softwaredefinierte Rechenzentren. Das preisgekrönte Portfolio des Unternehmens sorgt für eine zuverlässige Quality of Service unternehmenskritischer Anwendungen bei maximaler IT-Effizienz.
    Mehr als 12.500 Enterprise- und Carrier-Kunden weltweit profitieren von Radware-Lösungen zur schnellen Anpassung an Marktentwicklungen, Aufrechterhaltung der Business Continuity und Maximierung der Produktivität bei geringen Kosten. Radware Cloud Security Services bietet Unternehmen weltweit Cloud-basierten Infrastrukturschutz, Anwendungsschutz und unternehmensweiten IT-Schutz.

    Firmenkontakt
    Radware GmbH
    Michael Tullius
    Terminalstraße 18
    85356 München
    +49 6103 70657-0
    [email protected]
    https://www.radware.com

    Pressekontakt
    Prolog Communications GmbH
    Achim Heinze
    Sendlinger Str. 24
    80331 München
    089 800 77-0
    [email protected]
    https://www.prolog-pr.com/radware

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

    Security

    • Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
      Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
    • IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
      IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved