IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    STARFACE auf der CCW 2016

    Laura LangerLaura Langer
    13. Januar, 2016

    Maßgeschneiderte Contact-Center-Lösungen von KMU bis Enterprise

    Karlsruhe, 11. Januar 2016 Die STARFACE GmbH präsentiert sich auch 2016 vom 22. bis 25. Februar auf der CCW 2016, der internationalen Leitmesse der Contact-Center-Branche in Berlin. Der Anbieter hochwertiger IP-Telefonanlagen und Kommunikationslösungen „made in Germany“ zeigt in Halle 2, Stand B2 die Einsatzmöglichkeiten seiner hybriden UCC-Plattform in Contact-Center-Umgebungen.

    „In einer zunehmend digitalen und komplexen Welt ist es für Unternehmen wichtiger denn je, in allen Bereichen flexibel aufgestellt zu sein – auch in der Kundenkommunikation. Hochwertiger Kundenservice ist in vielen Branchen heute eines der wichtigsten Qualitätsmerkmale“, erklärt Florian Buzin, Geschäftsführer von STARFACE. „Unsere UCC-Plattform STARFACE liefert Unternehmen eine leistungsstarke Basis für ihren telefonischen Kundenkontakt, die sich zudem individuell und flexibel erweitern lässt. Egal ob Zwei-Mann-Hotline oder High-End-Contact-Center: Mit unseren Zusatzmodulen und Schnittstellen decken wir alle Anforderungen ab.“

    Von der Basis-Hotline zum leistungsstarken Allround-Contact-Center
    STARFACE zeigt auf der CCW 2016 abgestufte Contact-Center-Lösungen für den Einsatz von KMU bis Enterprise. Im Fokus aller Lösungen steht die STARFACE UCC-Plattform, die standardmäßig bereits grundlegende Hotline-Funktionalitäten unterstützt und sukzessive zur umfassenden, medienübergreifenden Contact-Center-Lösung erweitert wird:

    – STARFACE iQueue in der Basiskonfiguration: Das aktuelle STARFACE Release 6.1 unterstützt standardmäßig die integrierte Hotline STARFACE iQueue. Diese bietet unter anderem Abfragegruppen mit Warteschleife, Wartemusik und eine automatische Verteilung eingehender Anrufe (ACD). Das in die STARFACE Benutzeroberfläche integrierte iQueue-Dashboard ermöglicht darüber hinaus Live Monitoring, Logging und Reporting.
    – Digitales Operator-Board: Bei steigendem Anrufaufkommen und höherer Agent-Zahl lässt sich die STARFACE Telefonanlage mithilfe des Add-on-Moduls CallBoard PRO des STARFACE Excellence Partners o-byte.com um eine Live-Matrix zur lückenlosen Überwachung von Agents und Warteschlangen erweitern. Das interaktive Dashboard bietet zusätzlich außerdem Funktionen zur historischen Auswertung – etwa von Wartezeiten oder Abwurfquoten – in tabellarischer oder grafischer Form.

    CCW-Besucher, die sich mit den STARFACE Experten am Stand zum Thema UCC-Telefonie in der Contact-Center-Umgebung austauschen möchten, können unter +49 (0)721 151042-30 oder per E-Mail unter [email protected] einen persönlichen Gesprächstermin vereinbaren und erhalten im Gegenzug ein kostenloses Fachbesucherticket.

    Hintergrund: STARFACE Telefonanlagen
    Die STARFACE Telefonanlagen eignen sich für den Einsatz in klassischen, hybriden und vollständig IP-basierten Umgebungen und sind in skalierten Ausbaustufen für Unternehmen jeder Größe erhältlich. Je nach Einsatzszenario stehen die Anlagen dabei wahlweise als Hardware-Appliance, virtuelle VM-Edition oder gehostete Cloud Services zur Verfügung. Die leistungsstarken UCC-Plattformen führen sämtliche Kommunikationskanäle auf dem Desktop des Anwenders zusammen und erschließen Kunden so das volle Potenzial nahtlos integrierter UCC-Umgebungen. Die offene Architektur der STARFACE Anlagen macht es Unternehmen leicht, ihre Telefonie nahtlos in die Geschäftsprozesse einzubinden. Hierfür unterstützt STARFACE Schnittstellen zu allen gängigen CRM- und ERP-Systemen wie Microsoft Outlook, Lotus Notes, Salesforce, SugarCRM, DayLite und DATEV. Auch High-End-Funktionalitäten wie (Video-)Conferencing und Voicemail sind in STARFACE standardmäßig ohne Aufpreis enthalten. Native UCC-Clients ermöglichen den Anwendern eine effiziente Anbindung von Windows- und Mac-Rechnern. iPhones und Android-Smartphones lassen sich über Fixed Mobile Convergence anbinden.

    Über STARFACE
    Die STARFACE GmbH ist ein junges, dynamisch wachsendes Technologieunternehmen mit Sitz in Karlsruhe. 2005 gegründet, hat sich der Hersteller von IP-Telefonanlagen und Kommunikationslösungen fest im Markt etabliert und gilt als innovativer Trendsetter. Im Mittelpunkt des Produktportfolios stehen die Linux-basierten STARFACE Telefonanlagen, die wahlweise als Cloud-Service, Hardware-Appliance und virtuelle VM-Edition verfügbar sind und sich für Unternehmen jeder Größe eignen. Die vielfach preisgekrönte Telefonanlage – STARFACE errang unter anderem vier Siege und zwei zweite Plätze bei den funkschau-Leserwahlen 2009 bis 2014 – wird ausschließlich über qualifizierte Partner vertrieben.

    STARFACE wird in Deutschland entwickelt und produziert und lässt sich als offene, zukunftssichere UCC-Plattform mit zahlreichen CRM- und ERP-Systemen verknüpfen. Sie unterstützt gängige Technologien und Standards wie Analognetz, ISDN, NGN und Voice-over-IP und ermöglicht über offene Schnittstellen die Einbindung von iOS- und Android-basierten Mobiltelefonen sowie Windows- und Mac-Rechnern in die Kommunikationsstruktur von Unternehmen.

    Firmenkontakt
    STARFACE GmbH
    Matthias Zimmermann
    Stephanienstraße 102
    76133 Karlsruhe
    +49 (0)721 151042-35
    [email protected]
    http://www.starface.de

    Pressekontakt
    H zwo B Kommunikations GmbH
    Michal Vitkovsky
    Am Anger 2
    91052 Erlangen
    + 49 (0)9131 81281-25
    [email protected]
    http://www.h-zwo-b.de

    Tags : Berlin, CCW, Contact Center, IP-Telefonie, Kommunikation, Made in Germany, STARFACE, Telefonanlagen, UCC
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur

      Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur

      Spatenstich für Vantage Data Centers in Berlin und Warschau Der Spezialist für Hyperscale Datacenters setzt seine US$ 2 Milliarden Expansion in Europa fort

      Spatenstich für Vantage Data Centers in Berlin und Warschau Der Spezialist für Hyperscale Datacenters setzt seine US$ 2 Milliarden Expansion in Europa fort

      innovaphone-Geräte erhalten Zulassung nach BSI-Verzonung

      innovaphone-Geräte erhalten Zulassung nach BSI-Verzonung

    Security

    • Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
      Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
    • IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
      IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved