IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Carsten BaumannCarsten Baumann
    12. April, 2022


    Patrick Englisch, Head of Technology DACH bei Veritas Technologies

    München – 12 April 2022 –  Veritas Technologies, ein führender Anbieter von Multi-Cloud-Datenmanagement, hat die Ergebnisse einer neuen Studie veröffentlicht. Demnach ist die Mehrheit der deutschen Firmen nicht ausreichend auf die Bedrohungen für Kubernetes-Umgebungen vorbereitet. Die Studie zeigt, dass Kubernetes schnell in geschäftskritische Umgebungen in den deutschen Unternehmen eingesetzt wird. Mehr als 30 Prozent der deutschen Unternehmen erwarten, die Technologie in den nächsten zwölf Monaten in diesen Umgebungen zu implementieren, während 42 Prozent die Open-Source-Plattform bereits heute nutzen. Allerdings verfügt nur etwas mehr als ein Drittel der Firmen über Tools zum Schutz vor Datenverlusten in Kubernetes-Umgebungen – etwa durch Ransomware.

    Von den deutschen Unternehmen, die Kubernetes nutzen, gab mehr als jedes zweite an, bereits einen Ransomware-Angriff auf die Container-basierte Umgebung erlebt zu haben. Und fast alle (97 Prozent) sehen in diesen Attacken ein Risiko für ihr Unternehmen.

    Patrick Englisch, Head of Technology DACH bei Veritas, erläutert: „Kubernetes erfreut sich einer wachsenden Beliebtheit, wird verstärkt bei Firmen und Organisationen implementiert und führt in kurzer Zeit zu Verbesserungen bei der Flexibilität und Skalierbarkeit. Es wundert daher nicht, dass viele Unternehmen in ihrer IT-Strategie auf Container-basierte Umgebungen setzen. Aufgrund der schnellen Bereitstellung sind die Systeme allerdings rasch implementiert, ohne dass die Unternehmen ein professionelles Konzept für den Schutz der Daten entwickelt und parallel ausgerollt haben. Fast zwei Drittel der geschäftskritischen Kubernetes-Umgebungen sind nicht vor Datenverlusten gefeit, was in absehbarer Zeit in vielen Unternehmen zur Achillesferse der Ransomware-Abwehrstrategie führen wird.“

    Noch zu viele Silo-Lösungen 

    Unternehmen können ihre Daten nur umfassend schützen, wenn sie die bestehenden Datensicherheitsmaßnahmen auch auf ihre Container-Umgebung ausweiten. Dieser Strategie folgen aktuell allerdings nur 46 Prozent der deutschen Unternehmen, die derzeit ihre Kubernetes-Umgebungen schützen. Die übrigen Firmen setzen rudimentäre oder sogar Silo-Lösungen für die Datensicherung in Kubernetes ein, obwohl fast alle befragten IT-Leiter (98 Prozent) einen integrierten Ansatz im Sinne des ganzheitlichen Datenmanagements für vorteilhaft halten.

    Zu den größten Risiken isolierter Datensicherungslösungen zählen laut Studie:

    • „Komplexer, langwierigerer Datenwiederherstellungsprozess nach einem Datenverlust“ und
    • „höhere Kosten für die Bereitstellung mehrerer Lösungen“

    Als Gründe für die Einführung einer integrierten und zentralisierten Lösung zum Schutz vor Datenverlusten und Ransomware-Angriffen wurden vor allem folgende Punkte genannt:

    • „Nur ein Ort zur Verwaltung der Datenschutzlösung“ und
    • „vereinfachtes Verfahren zur Datenwiederherstellung nach einem Datenverlust“

    Mehr Investitionen in die Datensicherheit

    Unternehmen gehen laut Studie davon aus, ihre Kubernetes-Umgebungen mit der Zeit besser schützen zu können. 22 Prozent der Firmen glauben, dass Ransomware in den kommenden fünf Jahren diesbezüglich kein Thema mehr für sie sein wird. Hintergrund sind die steigenden Ausgaben für den Schutz von containerisierten Daten: Die befragten Unternehmen wollen in den nächsten fünf Jahren durchschnittlich 50 Prozent mehr für diesen Bereich ausgeben. Fast 70 Prozent gehen davon aus, dass sie sich durch entsprechende Investitionen in ihre Infrastrukturen in den nächsten fünf Jahren gut für Angriffe auf ihre Kubernetes-Umgebungen wappnen können. Nur drei Prozent der Unternehmen werden langfristig keine Datensicherheitslösung für ihre Kubernetes-Umgebung implementieren.

    „Organisationen weltweit verstehen zunehmend, wie wichtig der Schutz geschäftskritischer Daten in einer Kubernetes-Umgebung ist. Und erfreulicherweise erwägen sie offenbar die Maßnahmen, die sie dafür benötigen. Allerdings sind fünf Jahre eine lange Zeit. Mit großer Wahrscheinlichkeit werden neue Varianten von Ransomware auftauchen, die auf Schwachstellen von Kubernetes abzielen und Sicherheitslücken in der Infrastruktur ausnutzen. Viele Firmen verfügen nicht über einfache und effiziente Lösungen, um ihre Datensicherungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen auf die Kubernetes-Umgebung auszuweiten. Das macht sie angreifbar“, so Englisch abschließend.  

    Zur Methodik der Studie: 

    Die Umfrage wurde von Opinium Research zwischen dem 7. und 20. Februar 2022 in elf Schlüsselmärkten in drei Regionen – Amerika (USA und Brasilien), Asien-Pazifik und Japan (Australien, China, Japan, Singapur und Südkorea) und EMEA (Frankreich, Deutschland, Vereinigte Arabische Emirate und Großbritannien) – anhand von Fragebögen durchgeführt. Teilnehmer waren 1.100 IT-Entscheidungsträger in Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern.


    Über Veritas 
    Veritas Technologies ist ein führender Anbieter von Multi-Cloud-Datenmanagement-Lösungen. Mehr als 80.000 Kunden – darunter 87 Prozent Fortune-Global-500-Unternehmen – verlassen sich beim Schutz, der Wiederherstellung und der Compliance ihrer Daten auf Veritas. Denn sie profitieren von einem hohen Maß an Zuverlässigkeit sowie der nötigen Ausfallsicherheit, um sich vor Cyber-Angriffen wie Ransomware-Attacken zu schützen. Unser einheitlicher Ansatz unterstützt mehr als 800 Datenquellen, über 100 Betriebssysteme, mehr als 1.400 Speicherziele und über 60 Clouds. Diese Bandbreite kann kein anderes Unternehmen bieten. Mit der Cloud-Scale-Technologie setzt Veritas schon heute auf eine autonome Datenverwaltung, die den betrieblichen Aufwand reduziert und gleichzeitig einen größeren Mehrwert generiert.

    Erfahren Sie mehr unter www.veritas.com. Folgen Sie uns auf Twitter unter @VeritasTechDE

    PR Kontakt
    TEAM LEWIS
    Mareike Funke
    Account Manager
    +49 (0) 89 17 30 1938
    [email protected]

    TEAM LEWIS
    Frederic Rist
    Account Executive
    +49 (0) 89 17 30 1943
    [email protected]

    Tags : Cybersecurity, Cybersicherheit, IT Security, Ransomeware, security
    Carsten Baumann

    Carsten Baumann

    Carsten Baumann ist seit März 2016 als Co-Publisher und Ressortleiter bei Business.today Network tätig.

    Related Posts

    • Industrielle Cybersicherheit: Neuer Report zeigt deutliche Zunahme der gemeldeten Schwachstellen auch bei IoT-, IT- und medizinischen Geräten

      Industrielle Cybersicherheit: Neuer Report zeigt deutliche Zunahme der gemeldeten Schwachstellen auch bei IoT-, IT- und medizinischen Geräten

      Netzwerk-Pentest: Wissens-Guide inkl. 3 Fallbeispiele aus der Praxis

      Netzwerk-Pentest: Wissens-Guide inkl. 3 Fallbeispiele aus der Praxis

      PhishER von KnowBe4 im G2 Grid Winter Report 2022 zur besten SOAR-Software ernannt

      PhishER von KnowBe4 im G2 Grid Winter Report 2022 zur besten SOAR-Software ernannt

    Security

    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
    • Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
      Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
    • Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können
      Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
    • Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen
      Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved