IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Zufriedenheit macht treu – pcvisit hat’s verstanden

    Laura LangerLaura Langer
    27. Mai, 2015

    Servicewüste Deutschland?

    Zufriedenheit macht treu - pcvisit hat

    Kritisch, anspruchsvoll und selbstbewusst – das ist der Kunde von heute. Längst ist für ihn nicht mehr nur der Preis für ein Produkt oder eine Dienstleistung ausschlaggebend, vielmehr kommt es auf die Qualität, die Freundlichkeit der Mitarbeiter und den Service an. Laut der Cologne Business School wechseln nur neun Prozent aller Kunden ihren Anbieter wegen zu hoher Preise, aber 69 Prozent wechseln, weil sie sich nicht gut behandelt fühlen. Das hat sich die pcvisit Software AG zu Herzen genommen: Der Anbieter von Software für Fernwartung und IT-Support setzt bewusst auf ein transparentes Preismodell ohne Kostenfallen, supporterfreundliche Angebote sowie professionellen Support und Beratung.

    Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) konnte in vielen Studien nachweisen, dass sich die Servicequalität der Unternehmen über alle Branchen hinweg verbessert hat. Die „Servicewüste Deutschland“ schrumpft also – verschwunden ist sie aber noch lange nicht. Guter Service ist nach wie vor ein wichtiges Differenzierungsmerkmal. „Wir bieten unseren Kunden Softwarelösungen, die ihnen das Leben als IT-Supporter erleichtern“, erklärt Susanne Kroh, Leiterin Unternehmenskommunikation bei pcvisit. „Dieser Anspruch hört aber nicht nach dem Verkauf eines pcvisit Produkts auf. Wir sehen unsere Kunden vielmehr als wertvolle Partner an, denen wir auf Augenhöhe begegnen und von denen wir lernen können. Durch ihre Meinungen und Ideen geben sie uns wichtige Impulse für die Entwicklung neuer Lösungen.“ Wertschätzung ist also das Stichwort. Und die zeigt sich nicht nur in der langjährigen Treue vieler Kunden, sondern vor allem in dem positiven Feedback zu folgenden Service-Leistungen:

    -Persönliche Betreuung durch Supporter-Versteher
    -Professioneller Support Service
    -Konkurrenzlose Preisleistungsangebote
    -Faire Updatepolitik
    -Die bedingungslose 30 Tage Geld-zurück-Garantie

    „Wir konnten tatsächlich feststellen, dass unserer Mitbewerber nicht viel Wert auf Erreichbarkeit legen“, sagt Susanne Kroh. „Testanrufe zeigen, dass manchmal selbst beim fünften Anruf niemand zu sprechen ist. Oder man wird mit unpersönlichen Callcentern verbunden. Unvorstellbar für uns. Bei pcvisit erreicht der Kunde immer einen kompetenten Mitarbeiter!“

    Und zusätzlich zum Service punktet pcvisit mit seinen Produkten. Im Dialog mit Supportern aus Umfragen, Workshops oder Usertests erhält pcvisit zudem immer gern wertvolles Feedback. „Zuhören ist wichtig“, sagt Susanne Kroh. „Wir konnten so herausfinden, wie 90 Prozent aller IT-Supporter arbeiten und was Sie konkret benötigen. Dieses Wissen schlägt sich dann natürlich in unseren Angeboten nieder. Kunden von pcvisit erhalten nicht einzelne lose Funktionen und Features, sondern robuste Support-Werkzeuge aus einer Hand, die ganz nach ihren Bedürfnissen den Support-Prozess unterstützen.“ Zusätzlich zu echten Supporter-Funktionen hat die pcvisit Fernwartungssoftware einiges zu bieten:

    -Für alle pcvisit Verbindungsserver gilt: Serverstandort Deutschland
    -pcvisit kann als Fernwartungstool oder ausschließlich die detaillierten Sitzungsprotokolle zur weiteren Bearbeitung in Fremdtools integriert werden.
    -Die Kunden-Module sind auch über Produktupdates hinaus kompatibel.
    -Ein professioneller Eindruck beim Supportkunden entsteht durch einfachste Individualisierung der pcvisit-Oberfläche z.B. das Supporterbild, das Firmenlogo, das Kunden-Modul.
    -pcvisit bietet für seine Fernwartungsprodukte auch die Verbindungsserverssoftware an, um Unternehmen damit ein zusätzliches Plus an Sicherheit und Unabhängigkeit zu geben.

    Ein weiteres Highlight ist die pcvisit Updategarantie: Fernwartungskunden arbeiten immer mit der neuesten pcvisit Produktgeneration. Und das Beste: Die Kunden-Module werden bei Updates automatisch mit aktualisiert. Somit ist auch hier an Service für den Supporter im hohen Maße gedacht.

    Die Zahlen belegen es: Es ist fünfmal teurer, einen neuen Kunden zu gewinnen, also einen zufriedenen zu behalten. Kundenpflege ist eben nicht nur ein Kostenfaktor, wie es auf den ersten Blick oft scheinen mag. Sie erhöht deutlich die Kundenbindung und trägt somit zum unternehmerischen Erfolg bei. pcvisit macht es vor: Mit professionellen Produkten, supporterfreundlichen Angeboten und bestem Service wird man zur Oase in der Servicewüste Deutschland.

    Weitere Informationen unter www.pcvisit.de

    Kundennutzen ist unsere Leidenschaft

    In den letzten zehn Jahren hat sich pcvisit immer mehr in Richtung seiner wichtigsten Partner entwickelt: die IT-Supporter. Im Jahr 2004 haben wir mit Desktop Sharing und Real Time Collaboration angefangen – heute konzentrieren wir uns voll und ganz auf die Bedürfnisse von Supportern. Zusammen mit ihnen entwickeln wir aus gemeinsamen Ideen nützliche Software für den Support-Alltag. Von Software für Monitoring von Kundensystemen, Fehleranalyse und Fernwartung bis hin zur Abrechnung von Supportdienstleistung. IT-Supporter setzen pcvisit-Produkte ein, erzeugen immer wieder neuen Kundennutzen und verdienen damit Geld.
    In dieser Zeit haben viele unserer Wettbewerber den Fokus auf andere Dinge gerichtet. pcvisit hingegen bleibt eigenständig. Darauf sind wir stolz!
    Und auf noch etwas sind wir stolz: Dass Sie unsere Produkte kaufen und einsetzen. In den vergangenen zehn Jahren haben wir viel von Ihnen gelernt und unsere Produkte, auch dank Ihrer Hilfe, verbessert und individueller zugeschnitten. Gerne würden wir alle Anforderungen, Ideen und Wünsche immer sofort umsetzen. Aber natürlich braucht das Zeit und Manpower. Deshalb sind wir Kooperationen eingegangen und arbeiten heute mit anderen Unternehmen zusammen, die Produkte und Leistungen für den Support anbieten. Ganz nach dem Motto: Jeder soll das machen, was er am besten kann. Und das ist erst der Anfang. Wir werden noch mehr nützliche Lösungen für Sie entdecken und Ihnen selbstverständlich weiterhin ganz genau zuhören, wenn Sie uns sagen, was Sie für Ihren Support-Alltag brauchen.

    Unsere Philosophie

    Internet is more than a hype!
    (Bill Gates 1995, leicht abgewandelt)

    pcvisit ist ein Technologieunternehmen. Unsere Software-Produkte zeichnen sich durch Eleganz, Einfachheit sowie ästhetische und funktionale Qualität aus. Unter Ausschöpfung sämtlicher vorhandener technischer Möglichkeiten sowie eigener Forschung und Entwicklung erreichen wir das Ziel: Effektive und effiziente Zusammenarbeit-Softwarelösungen für IT-Supporter und ihre Kunden.
    Wir konzentrieren uns auf das, was wir können: hervorragende, auf zukünftige Bedürfnisse ausgerichtete Software-Forschung und -Entwicklung sowie kreative Vermarktung. Auf allen anderen Gebieten schätzen und pflegen wir die Zusammenarbeit mit unseren Partnern. Im Internet liegt die Zukunft für unsere Kunden und uns selbst, hier wollen wir gemeinsam erfolgreich sein.

    Firmenkontakt
    pcvisit Software AG
    Susanne Kroh
    Manfred-von-Ardenne Ring 20
    01099 Dresden
    0351-8925 5944
    [email protected]
    http://www.pcvisit.de

    Pressekontakt
    Wordfinder Ltd. & Co. KG
    Carolin Sühl
    Lornsenstraße 128
    22869 Schenefeld
    040-840 5592 18
    [email protected]
    http://www.wordfinderpr.com

    Tags : beratung, Fernwartung, IT-Support, Kundenservice, pcvisit, supporter
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved