IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Carbon Black Studie zeigt Wachstumsrate von jährlich 2.500 % beim Ransomware-Business

    Laura LangerLaura Langer
    12. Oktober, 2017

    Die Spezialisierung der Supply Chain von Ransomware nimmt zu und einige Akteure in dieser boomenden Untergrundökonomie erzielen sechsstellige Einnahmen

    Carbon Black Studie zeigt Wachstumsrate von jährlich 2.500 % beim Ransomware-Business

    Vergleich der Verkaufszahlen von Ransomware – 2016 vs. 2017 (Bildquelle: Carbon Black)

    Nürnberg/München, 12.10.2017 – Carbon Black, führender Anbieter für Next-Generation Endpoint Security, gibt heute die Ergebnisse des Reports „The Ransomware Economy: Wie und warum Ransomware Marketplaces im Dark Web mit mehr als 2.500 % pro Jahr wachsen“ bekannt. Carbon Black stellt den Report während der it-sa in Nürnberg und dem größten jährlichen Firmenevent – der Cb Connect – vor.

    Carbon Black Threat Analysis Unit (TAU) hat die Studie mit folgenden Erkenntnissen durchgeführt:

    – Zurzeit existieren schätzungsweise mehr als 6.300 Marketplaces im Dark Web, auf denen Ransomware gehandelt wird, mehr als 45.000 Produkte werden momentan gelistet

    – Der Preis für Do-it-yourself (DIY) Ransomware liegt zwischen 0,50 – 3.000 USD. Der Medianpreis beträgt 10,50 USD.

    – 2016 wurde Ransomware im Dark Web für 249.300 USD und 2017 YTD für 6.237.250 USD verkauft. Das entspricht einer Steigerung von 2.502 %. Laut FBI erpressten Hacker mit Ransomware knapp eine Milliarde USD im Jahr 2016.

    – Einige Verkäufer von Ransomware erzielen im Jahr Einkünfte von mehr als 100.00 USD.

    – Die wichtigsten Innovationen, die zum starken Wachstum von Ransomware beitragen, sind Bitcoins zur Bezahlung des Lösegeldes und das TOR-Netzwerk

    – Ransomware-Händler spezialisieren sich zunehmend auf spezifische Bereiche der Supply Chain und tragen damit zum weiteren Boom von Ransomware und der dazugehörigen Ökonomie bei

    „Unsere Studie zeigt, dass Ransomware-Angriffe nicht länger als Aktivitäten von unbedeutenden Kriminellen betrachtet werden dürfen“, sagt Rick McElroy, Security Strategist von Carbon Black. Stattdessen ist Ransomware ein extrem schnell wachsender Markt mit Fokus auf Zerstörung und Profit. Heutzutage vermeiden Unternehmen große Investitionen in Infrastruktur – genau wie Hacker. Mit Ransomware haben Hacker ein Model für eine Cloud-basierte, hochprofitable und effektive, schlüsselfertige Service-Ökonomie.

    Der Report stellt die verschiedenen Komponenten der Supply Chain bei Ransomware dar, bietet Prognosen für die Weiterentwicklung von Ransomware und enthält mehrere Tipps dazu, wie Unternehmen und Endkonsumenten sich vor Ransomware schützen können.

    „Da die Programmierer von Ransomware mehr als 100.000 USD pro Jahr verdienen können, ist es nicht überraschend, dass dieser Markt im Dark Web boomt“, sagt McElroy. „In der harten Realität sind die meisten Unternehmen auf sich alleine gestellt, wenn es um den Schutz ihrer IT geht. Mängel bei grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen wie Backups, Tests, Rücksicherung, Patching, Sichtbarkeit und aktuellen Präventionsstrategien werden für immer mehr Unternehmen schwerwiegende Folgen haben.“

    Der komplette Report von Carbon Black TAU steht hier zum Download bereit: https://www.carbonblack.com/2017/10/11/dark-web-ransomware-economy-growing-annual-rate-2500/

    Zur Methode des Reports:
    Während August und September 2017 haben die Experten 21 der größten Marketplaces im Dark Web beobachtet und auf neue Angebote von Ransomware hin analysiert. Die Beschreibung der Angebote und der Verkaufspreis wurden erfasst. Um die komplette Ökonomie im Dark Web zu repräsentieren, wurden die Ergebnisse von den 21 beobachteten Marketplaces hochgerechnet. Die Hochrechnung basiert auf der Annahme, dass 25 % (Wired, 2014) der Webseiten im Dark Web (nach Tor unique onion Observationen/Tag, erfasst auf der Tor Metrics Seite https://metrics.torproject.org/hidserv-dir-onions-seen.html) ähnliche Marketplaces umfasst. Alle Preise und Werte in USD. Wenn Preise in Bitcoin angegeben wurden, wurden diese an dem Tag in USD umgerechnet, an dem das Angebot erfasst wurde.

    Die Vergangenheit betreffende Informationen über Aktivitäten auf Dark Web Marketplaces im Jahr 2016 stammen aus der Analyse von Dark Web Database Dumps. Die Sample-Größe von Websites, die für die zeitliche Perspektive analysiert wurde, beträgt knapp 10.000 .onion Seiten (knapp 20 % des Dark Web) mit Stand Februar 2017.

    Das zugrundeliegende statistische Modell für die Generierung von Punktschätzungen basiert auf den gesammelten Samples. Die Anzahl von Beobachtungen in einem Zeitabschnitt wurde mit der gesamten Population multipliziert und das Produkt anschließend durch die Sample-Größe (die beobachtete Population) dividiert.

    Carbon Black ist führender Anbieter für Next-Generation Endpoint Security. Carbon Black schützt inzwischen über 13 Millionen Endpoints bei mehr als 3.000 Kunden weltweit; darunter 30 der Fortune 100 Unternehmen. Kunden nutzen Carbon Black, um herkömmliche Antivirus-Lösungen zu ersetzen, kritische Systeme abzusichern, Bedrohungen zu identifizieren und ihre Endpoints vor hochentwickelten Cyberangriffen – einschließlich Non-Malware-Attacken – zu schützen.

    Firmenkontakt
    Carbon Black
    Christian Fabricius
    Stefan-George-Ring 2
    81929 München
    +49 (0)89 9938 8731
    [email protected]
    https://www.carbonblack.com/

    Pressekontakt
    HBI Helga Bailey GmbH
    Christian Fabricius
    Stefan-George-Ring 2
    81929 München
    +49 (0)89 9938 8731
    [email protected]
    http://www.hbi.de

    Tags : Carbon Black, Dark Web, ransomware
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Netzwerk-Pentest: Wissens-Guide inkl. 3 Fallbeispiele aus der Praxis

      Netzwerk-Pentest: Wissens-Guide inkl. 3 Fallbeispiele aus der Praxis

      Qualys erweitert seine Lösung für Endpunktsicherheit um Echtzeit-Malware-Schutz

      Qualys erweitert seine Lösung für Endpunktsicherheit um Echtzeit-Malware-Schutz

      Nach einer Ransomware-Infektion - Was typischerweise passiert und was stattdessen passieren sollte

      Nach einer Ransomware-Infektion – Was typischerweise passiert und was stattdessen passieren sollte

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved