IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    FibuNet GmbH und eurodata AG kooperieren in Sachen Lohn- und Gehaltsabrechnung

    Laura LangerLaura Langer
    13. Oktober, 2015

    FibuNet GmbH und eurodata AG kooperieren in Sachen Lohn- und Gehaltsabrechnung

    Christof Kurz

    Saarbrücken/Kaltenkirchen, 13. Oktober 2015 – Die steigende Flut von Sozial- und Arbeitsgesetzen in Verbindung mit einer zunehmenden Individualisierung von Abrechnungsfällen sind eine Herausforderung für kleine und mittelständische Unternehmen, die einen versierten Lohnbuchhalter nicht voll auslasten können. Ein Outsourcing der Lohnabrechnung an Dienstleister, die primär auf standardisierte Massenabrechnung ausgerichtet sind, füllt diese Bedarfslücke jedoch nicht. Das mittelstandsgerechte Serviceangebot der eurodata AG im Bereich Lohnabrechnung ist ein echtes Differenzierungsmerkmal, denn alle Leistungen sind individuell buchbar und die Services können – je nach Bedarf – gewechselt werden. Die FibuNet GmbH sieht darin auch einen echten Mehrwert für ihre Buchhaltungs-Kunden und hat sich entschlossen, das lohnbezogene Lösungspaket der eurodata AG als Kooperationspartner aktiv zu vertreiben.

    Vor dem Hintergrund des steigenden Bedarfs im Umfeld der FibuNet-Zielkunden hat sich FibuNet entschlossen, das Produktangebot um Lösungen im Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnung zu erweitern ist nun offizieller Kooperationspartner der eurodata AG im Bereich edlohn.

    „Immer wieder haben Interessenten und Kunden bei FibuNet nach einer mittelstandsgerechten Lösung für den Bereich Lohn- und Gehalt nachgefragt, die besonders gut mit FibuNet integriert werden kann. FibuNet hat daraufhin das Angebot der eurodata AG intensiv geprüft und es bereits vor Unterzeichnung eines Partnervertrags an eigene Kunden erfolgreich vermittelt. Die Erfahrungen mit dem Lohnsystem selbst und der kostenfreien Systemberatung der eurodata sind dabei durchgehend positiv“, so Doris Dreyer, geschäftsführende Gesellschafterin der FibuNet GmbH.

    „Endlich haben wir bei der eurodata AG ein qualitativ hochwertiges und individuell anpassbares Outsourcing-Angebot gefunden, das unseren kleineren und mittelständischen Kunden guten Gewissens empfohlen werden kann“.

    Auch wenn Finanzbuchhaltung und Lohnbuchhaltung zwei weitgehend voneinander unabhängige Bereiche mit eigenen Anforderungen, Kompetenzen und Gesetzesauflagen sind, lassen sich die Themen nicht völlig voneinander trennen. Die Verantwortung für Kaufmännische Leitung, Verwaltungsleitung und häufig auch Buchhaltungsleitung liegt in kleineren Unternehmen in einer Hand. Ebenso müssen die Lohn-Abrechnungsdaten korrekt und zeitnah für die Kosten- und Leistungsrechnung bzw. für die Gewinn- und Verlustrechnung in elektronischer und leicht einlesbarer Form bereitstehen.

    Mit dem Lohnsystem edlohn werden im eigenen Hochsicherheits-Rechenzentrum der eurodata in Saarbrücken aktuell jährlich mehr als 3,7 Mio. Lohnabrechnungen durchgeführt. eurodata bietet dabei ein breites Spektrum an flexiblen Leistungspaketen an. Der Kunde entscheidet, ob er selbst anpacken, mitmachen oder die Abrechnung an ein Personal-Kompetenzcenter auslagern möchte.

    eurodata steuert und überwacht den gesamten elektronischen Datenaustausch mit den Sozialversicherungsträgern und der Finanzverwaltung. Daneben liegen die Vorteile von edlohn in den geringen Hardware-Voraussetzungen, der automatischen Datensicherung, der hohen Aktualität durch automatische Software-Updates sowie den hohen Sicherheitsmaßnahmen in der eurodata-Cloud.

    „Unser flexibles Leistungsangebot im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung stößt gerade bei mittelständischen Unternehmen im Moment auf sehr großes Interesse“, so Christof Kurz, Geschäftsbereichsleiter bei der eurodata AG. „Wir sind deshalb sehr froh, mit der FibuNet GmbH einen kompetenten und renommierten Partner im Mittelstandssektor gefunden zu haben. Alle Beteiligten haben im Vorfeld dafür gesorgt, dass die Lohnabrechnung mit edlohn und die Finanzbuchhaltung mit FibuNet zu einem Ganzen zusammenwachsen. Die FibuNet-Kunden können sich auf eine tolle Gesamtlösung freuen.“

    Die eurodata AG entwickelt und vermarktet cloudbasierte Softwarelösungen für Handelsnetze, Steuerberater und KMUs sowie Softwareprodukte zur Implementierung von Smart Services für mehrstufige Prozesse und Datenintegration. Mehr als 50.000 Kunden vertrauen den eurodata-Hochleistungsrechenzentren, einer sicheren Cloud \\\“Made in Germany\\\“, mit professionellen Business Intelligence-, Web- und Cloud-Dienstleistungen. Damit übernehmen wir auch die Verantwortung für den reibungslosen Betrieb der Lösungen. Die eurodata AG wurde 1965 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Saarbrücken. Heute fokussieren sich mehr als 500 Mitarbeiter nachhaltig auf den Erfolg unserer Kunden in ganz Europa. www.eurodata.de

    Firmenkontakt
    eurodata AG
    Markus Metz
    Großblittersdorfer Str. 257
    66119 Saarbrücken
    0681 / 88080
    [email protected]
    www.eurodata.de

    Pressekontakt
    Schmidt Kommunikation GmbH
    Alexandra Schmidt
    Schillerstrasse 8
    85521 Ottobrunn b. München
    089 / 60 66 92 22
    [email protected]
    www.schmidtkom.de

    Tags : Buchhaltung, cloud, Dreier, eurodata, FibuNet, Finanzbuchhaltung, Gehaltsabrechnung, KMU, Kurz, Software
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel

      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel

      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved