IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Gartner würdigt DataVard als visionärsten Nischenanbieter

    Laura LangerLaura Langer
    15. Juli, 2015

    Gartner Magic Quadrant zur Archivierung strukturierter Daten und Anwendungsstilllegung 2015

    Heidelberg, 15. Juli 2015 – Das Software- und Beratungsunternehmen DataVard GmbH ist erstmals in Gartners „Magic Quadrant for Structured Data Archiving and Application Retirement“ aufgenommen worden. Der jährlich erscheinende Bericht wird von Gartner auf Basis eines umfassenden Kriterienkatalogs und unabhängiger Kundenbefragungen erstellt. Die Analysten würdigen die Vision und Umsetzung von DataVard und positionieren das Unternehmen als visionärsten Nischenanbieter des Magic Quadrants.

    Gartner erwartet im Bereich Archivierung strukturierter Daten und Anwendungsstilllegung eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 10 Prozent. Bis 2016, so schätzen die Gartner-Analysten, werden bereits 75 Prozent der Anwendungen zur Archivierung strukturierter Daten Big-Data-Analysen unterstützen.

    „Wir freuen uns sehr darüber, von Gartner anerkannt zu werden und sehen darin insbesondere eine Würdigung der Stärke unserer Vision“, so Gregor Stöckler, geschäftsführender Gesellschafter von DataVard. „Diese Positionierung bestätigt uns darin, unsere Lösungen weiter auszubauen und zusätzlich auf die künftigen Bedürfnisse unserer Kunden auszurichten. Wir sind einer der wenigen Datenmanagement-Spezialisten, die bereits seit 2010 eine Anbindung an Hadoop anbieten. Unsere Vision ist, unsere Kunden fit für die Zukunft zu machen und dabei Aufwand und Kosten so gering wie möglich zu halten“.

    Die Positionierung erfolgte für die Datenmanagement-Suite DataVard OutBoard. Die Anwendung trennt analytische oder transaktionale Daten, sowie Dokumente nach betrieblicher Relevanz und legt diese automatisch in bis zu 12 verschiedenen Speichertechnologien ab, wo sie bis zu 95 Prozent komprimiert werden. Dadurch sind Unternehmen in der Lage, die Datenbankgröße um 40 bis 50 Prozent zu reduzieren, die Performance ihrer SAP-Systeme zu steigern und gleichzeitig Betriebskosten einzusparen. Die Lösung lässt sich unter anderem an jedes SAP-zertifizierte Datenbank-Management-System, SAP IQ, Apache Hadoop oder Datei-/Cloud-basierte Speicherlösungen anbinden. Mit OutBoard ERNA bietet die Anwendung ein ergänzendes „Housekeeping“-Tool, das automatisch unnötige und temporäre Daten entfernt und damit zur kontinuierlichen Optimierung der Größe und Leistungsfähigkeit von SAP-Systemen beiträgt.

    Haftungsausschluss:
    Gartner spricht keine Empfehlungen für die in seinen Forschungspublikationen erwähnten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen aus und rät Technologiebenutzern nicht, nur die Hersteller mit den besten Bewertungen oder ähnlichen Einstufungen auszuwählen. Gartner-Forschungspublikationen geben die Meinungen der Gartner-Forschungsorganisation wieder und sollten nicht als Tatsachenangaben ausgelegt werden. Gartner lehnt jegliche ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien in Zusammenhang mit dieser Forschung ab, einschließlich aller Garantien der Marktgängigkeit oder der Eignung für einen bestimmten Zweck.

    DataVard ist ein internationaler Anbieter von SAP-Lösungen in den Bereichen Datenmanagement, Testautomatisierung, Systemmanagement und System Landscape Optimization (SLO). Gartner positionierte DataVard im „Magic Quadrant for Structured Data Archiving and Application Retirement“ von Juni 2015 als visionärsten Nischenanbieter. Internationale Unternehmen, darunter Fortune-500- sowie DAX30-Unternehmen wie Allianz, BASF und Nestle, wählen DataVard als zuverlässigen Partner für BW/BI-Optimierungen, innovatives und plattformunabhängiges Datenmanagement sowie BW on HANA-Implementierungen. DataVard ist Co-Development Partner und Preferred Supplier der SAP, SAP Value-Added-Reseller für Datenbanken und Technologie sowie SAP Software Partner.

    Das inhabergeführte Unternehmen wurde im Jahr 1998 gegründet. DataVard hat seinen Hauptsitz in Heidelberg mit Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien und Irland, Italien, der Slowakei und den USA. Weitere Informationen unter www.datavard.com oder in den sozialen Medien Twitter, Xing, LinkedIn und Expert Blog.

    Firmenkontakt
    DataVard GmbH
    Daniela Ott
    Römerstr. 9
    69115 Heidelberg
    +49 6221-87331-0
    [email protected]
    http://www.datavard.com

    Pressekontakt
    Donner & Doria® Public Relations GmbH
    Simone Schmickl
    Gaisbergstraße 16
    69115 Heidelberg
    +49 6151-4921342
    [email protected]
    http://www.donner-doria.de

    Tags : Archivierung, big data, Datenmanagement, Gartner, SAP
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel

      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel

      Herausforderungen bewältigen, um SAP S/4HANA erfolgreich einzusetzen

      Herausforderungen bewältigen, um SAP S/4HANA erfolgreich einzusetzen

      Smart Data Fabric als Grundlage erfolgreicher Digitalisierung: Unterstützung erhalten Unternehmen dabei von InterSystems

      Smart Data Fabric als Grundlage erfolgreicher Digitalisierung: Unterstützung erhalten Unternehmen dabei von InterSystems

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved