IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Kaspersky Lab auf der CeBIT 2016

    Laura LangerLaura Langer
    19. Januar, 2016

    Security Intelligence Services, innovative Produktneuheit sowie Lösungen für die sichere digitale Transformation von Organisationen

    Kaspersky Lab auf der CeBIT 2016

    Holger Suhl, General Manager DACH bei Kaspersky Lab

    Unter dem Motto „Schärfer sehen dank Security Intelligence!“ präsentiert sich Kaspersky Lab vom 14. bis zum 18. März in Hannover auf der CeBIT 2016 in Halle 6, Stand F18 . Im Mittelpunkt des diesjährigen Messeauftritts stehen Cybersicherheitslösungen und Security Intelligence Services für Organisationen jeder Größe sowie für kritische Infrastrukturen. Zudem präsentiert Kaspersky Lab eine neue Cyberschutzlösung gegen hochentwickelte, fortschrittliche und unbekannte Angriffe.

    Die CeBIT 2016 steht mit dem Topthema d!conomy in diesem Jahr ganz im Zeichen der Digitalisierung und den daraus resultierenden Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft.

    „IT-Sicherheit wird zum Fundament des digitalen Wandels und der d!conomy. Digitale Systeme durchflechten unser gesamtes Leben. Von der Erhebung riesiger Datenmengen, der Produktion von Gütern bis hin zur Automatisierung und Steuerung von Industrieanlagen. Das Internet der Dinge und Industrie 4.0 werden ohne Cybersicherheit zum Scheitern verurteilt sein“, sagt Holger Suhl, General Manager von Kaspersky Lab DACH. „Neue, immer zielgerichtetere Gefahren erfordern intelligente Ansätze der IT-Sicherheit. Die intelligente Cybersicherheit wird das dominante Thema auf der CeBIT 2016 für die d!conomy sein.“
    Um sich den Herausforderungen der Cyberspionage, zielgerichteter Attacken und organisierter Kriminalität zu stellen, benötigen Unternehmen neben technologischer Endpoint- und Netzwerksicherheit auch Audits, Schulungen sowie Sicherheitsrichtlinien und -prozesse. Daneben liefern Echtzeit-Daten über aktuelle Bedrohungen, bereitgestellt durch moderne Security Intelligence Services, ein weiteres Level an Sicherheit.

    Neuer Cyberschutz gegen hochentwickelte Attacken

    Kaspersky Lab nimmt die CeBIT 2016 zum Anlass, um eine innovative und bedeutende Produktneuheit zu präsentieren. Mit der neuen Lösung erhalten Organisationen Schutz vor hochentwickelten, fortschrittlichen und unbekannten Cyberangriffen. Dieser Meilenstein in der Innovationsgeschichte von Kaspersky Lab ist Ergebnis jahrelanger Entwicklung in der IT-Sicherheitsforschung.

    Die Lösung wird auf der CeBIT im Rahmen einer Pressekonferenz am Montag, den 14. März 2016 um 14.00 Uhr im Saal Berlin (Convention Center, Foyer Ebene) vorgestellt.

    Kaspersky Security Intelligence Services

    Die Security-Intelligenz setzt sich aus der in einem IT-Sicherheitsunternehmen vorhandenen Threat Intelligence, den für spezielle Bereiche angebotenen Lösungen (zum Beispiel für kritische Infrastrukturen, Banken oder Rechenzentren) und Services zusammen. Die Kaspersky Security Intelligence Services beinhalten Mitarbeiterschulungen, Cyber Security Awareness und Trainings, Data Feeds, Penetrationstests, Intelligence Reports sowie Application Security Assessments.

    Cybersicherheitslösungen für digitale Infrastrukturen

    Die Experten von Kaspersky Lab gehen davon aus, dass es in Zukunft vermehrt zu Angriffen auf Infrastruktursysteme kommen wird. Der Grund: Fast alle Unternehmen speichern wertvolle Daten auf Servern und in Rechenzentren. Daher informiert Kaspersky Lab das CeBIT-Messepublikum neben dem klassischen Sicherheitsportfolio für Unternehmen auch über dedizierte Sicherheitsmodule für Rechenzentren – bestehend aus Kaspersky Security for Virtualization, Kaspersky Security for Storage, dem Kaspersky Private Security Network sowie Kaspersky DDoS Protection.

    Alle Informationen zum CeBIT-Auftritt 2016 von Kaspersky Lab sind unter www.kaspersky-cebit.com abrufbar.

    Kaspersky Lab ist weltweit eines der am schnellsten wachsenden sowie das größte privat geführte Unternehmen für Cybersicherheit. Das Unternehmen zählt zu den vier erfolgreichsten Anbietern von IT-Sicherheitslösungen für Endpoint-Anwender (IDC, 2014). Seit 1997 hat Kaspersky Lab zahlreiche Innovationen im Bereich Cybersicherheit auf den Weg gebracht und bietet effektive digitale Sicherheitslösungen und Threat Intelligence für Großunternehmen, KMU und Heimanwender. Kaspersky Lab ist ein internationales Unternehmen, das derzeit in rund 200 Ländern auf der ganzen Welt vertreten ist und über 400 Millionen Nutzer weltweit schützt.

    Firmenkontakt
    Kaspersky Lab
    Stefan Rojacher
    Despag-Straße 3
    85055 Ingolstadt
    08974726243
    [email protected]
    http://www.kaspersky.com/de/

    Pressekontakt
    essential media
    Florian Schafroth
    Landwehrstraße 61
    80336 München
    08974726243
    [email protected]
    http://essentialmedia.de

    Tags : CeBIT, Intelligence, IT-Sicherheit, security, Services
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

      Netzwerk-Pentest: Wissens-Guide inkl. 3 Fallbeispiele aus der Praxis

      Netzwerk-Pentest: Wissens-Guide inkl. 3 Fallbeispiele aus der Praxis

      Forcepoint macht Remote Browser Isolation intelligent

      Forcepoint macht Remote Browser Isolation intelligent

    Security

    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
    • Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
      Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
    • Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können
      Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
    • Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen
      Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved